Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:04

8-Fach Spaltkreuz Hakki Pilke

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

8-Fach Spaltkreuz Hakki Pilke

Beitragvon Spaltprofi-BGL » Do Mai 01, 2014 10:03

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit einem 8-Fach Spaltkreuz beim Hakki Pilke 1x37 easy?
John Deere 3350
Benutzeravatar
Spaltprofi-BGL
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa Apr 26, 2014 5:48
Wohnort: Bayern/BGL
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8-Fach Spaltkreuz Hakki Pilke

Beitragvon Typ2t3 » Do Mai 01, 2014 10:09

Hab zwar keinen 1x37 sondern den 1x42, aber was solls da schon für Erfahrungen geben. Es spaltet ;)

Also meiner hat irgendwas um die 13,5t Spaltkraft. Die 42cm Roller in Buche schafft der locker. Aber er kann auch mal bei 30cm astig schon streiken. Oft hilft dann da auch schon das verstellen nach oben und unten das es wieder weiter geht. Ansonst nehm ich mir ein größeres Scheit zur hilfe und schiebe das druch damit wenigstens die hälfte was im Kreuz steckt durchgeschoben wird.

Stabil ist es definitiv, was sich das bei mir schon gewunden hat, da dachte ich jetzt fliegt mir gleich alles um die Ohren.

Ab einem Durchmesser von größer als 37cm gefallen mir dann die Scheite nicht mehr. Da kommen dann halt einfach zu große Klötze raus. Denke das Problem wirst du nicht haben.
Typ2t3
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Dez 28, 2012 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8-Fach Spaltkreuz Hakki Pilke

Beitragvon hirschtreiber » Do Mai 01, 2014 10:22

Ich hab eine 37er easy und ich finde die 7to Spaltkraft beim 6er Kreuz schon zu knapp..............
Das 6er geht bis zu einem Stammdurchmesser von ca 33cm ganz gut aber nur wenn das Holz nicht verwachsen ist.
Ich hab eigentlich fast nur des 4er Kreuz drin und wenn die Scheite zu dick werden lass ich sie nochmal durch.
Ein 8er Kreuz?.......... never!!
Hab allerdings nur Buchen, Eschen und Ahorn zum spalten.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8-Fach Spaltkreuz Hakki Pilke

Beitragvon Spaltprofi-BGL » Do Mai 01, 2014 10:24

Der Spaltdruck ist halt beim 1x37 ca. bei 7t.

Da bist schon mit dem 6er, bei starkem Holz beim rudern.

Deshalb wollt ich auch ein 8 Fach, um eben kleinere Klötze rauszubringen.

Auf Nachfrage bei der Herstellerfirma wurde mir gesagt, dass es schon grenzwertig sein soll.
John Deere 3350
Benutzeravatar
Spaltprofi-BGL
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa Apr 26, 2014 5:48
Wohnort: Bayern/BGL
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8-Fach Spaltkreuz Hakki Pilke

Beitragvon Spaltprofi-BGL » Do Mai 01, 2014 10:26

Servus Hirschtreiber,

danke für die Nachricht, habs mir fast schon gedacht.

Wie bist du mit deinem SSA zufrieden.
John Deere 3350
Benutzeravatar
Spaltprofi-BGL
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa Apr 26, 2014 5:48
Wohnort: Bayern/BGL
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8-Fach Spaltkreuz Hakki Pilke

Beitragvon hirschtreiber » Do Mai 01, 2014 10:28

Ja das ist es auch.
Selbst bei der neuen 38er mit 8to Spaltkraft find ich das 8er noch sehr sportlich. :wink:

Wenn du ein 8er Kreuz willst musst die 42er kaufen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8-Fach Spaltkreuz Hakki Pilke

Beitragvon Spaltprofi-BGL » Do Mai 01, 2014 10:30

Der wäre für mich wieder unrentabel.
John Deere 3350
Benutzeravatar
Spaltprofi-BGL
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa Apr 26, 2014 5:48
Wohnort: Bayern/BGL
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8-Fach Spaltkreuz Hakki Pilke

Beitragvon hirschtreiber » Do Mai 01, 2014 10:34

Der Wunsch nach mehr Durchmesser und Spaltkraft ist natürlich schon öfters da aber da ich nur ca. 200RM im Jahr damit mache ist die 37er für mich komplett ausreichend. Was dicker ist lasse ich vorspalten.
Preis/Leistung/Geschwindigkeit ist top. Lärm geht auch.
Ich bin daher sehr zufrieden mit der Maschine.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8-Fach Spaltkreuz Hakki Pilke

Beitragvon Spaltprofi-BGL » Do Mai 01, 2014 10:38

Schäden auch schon gehabt?

Bei mir selber ist der SSA auch nicht ausgeschöpft, daher mache ich auch noch das Holz anderer.
John Deere 3350
Benutzeravatar
Spaltprofi-BGL
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa Apr 26, 2014 5:48
Wohnort: Bayern/BGL
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8-Fach Spaltkreuz Hakki Pilke

Beitragvon hirschtreiber » Do Mai 01, 2014 10:51

Nichts ernstes. Die HP ist Bj 2003. Hab Sie letztes Jahr gebraucht für 5000.- gekauft. Der Vorbesitzer hatte noch keine Reparaturen außer Verschleißteile.
Das was ich gemacht hab sind neue Keilriemen für den Hauptantrieb und die Riemenscheibe auf der Hauptwelle war fertig (verschlissen da Alu). Dabei ist mir aufgefallen das die Lager von der Sägewelle auch nicht mehr ganz leicht laufen. Die hab ich auch noch getauscht. Waren 150.-€ ET und ein Vormittag Arbeit. Das Ding ist genial einfach aufgebaut. Beim Zusammenbau muss man sehr darauf achten das die Keilriemen fluchten.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8-Fach Spaltkreuz Hakki Pilke

Beitragvon Typ2t3 » Sa Mai 03, 2014 19:43

Also bei der 1x42 hast du das selbe Problem:

Bei größeren verwachsenen Stücken hast du beim 8er auch das Problem das die 13,5t oft nicht genügen. Es gibt da auch ein 12er Kreuz weil ich bei den großen Durchmesseren trotz 8fach auch wieder auf das Problem der Scheitgröße zurückkomme. Aber das 12er wird dann noch weniger mit den 13,5t auskommen.

Also selbes Problem wie bei der kleineren Maschine...

Ich bin der Meinung eine Heckanbaumaschine in der Liga sollte 45cm können, 12-fach Kreuz und etwa 20t drücken. Ansonsten sind die größeren (theoretisch schaffbaren) Durchmesser nicht zu gebrauchen.

Die BigX wäre da eine gute Maschine. Nur für den Heckanbau meiner Meinung zu groß, außer es steht ein 100PS Schlepper oder größer zur Verfügung. Ich mit meinem 70PS Hepperer brauch da keine 2,1t heben, da bricht er auseinand.

Dann kommt das nächste Problem wie man solche kaliber mit 45cm aufwährts gefahr- und schadenfrei auf die Maschine bekommt (Kran geht ja nicht, da ja schon der Spalter dran ist). Ich geh jetzt davon aus man ist beim Kunden vor Ort. Also sind in der Liga Automaten auf Fahrwerken schon wieder interessanter.
Typ2t3
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Dez 28, 2012 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8-Fach Spaltkreuz Hakki Pilke

Beitragvon Spaltprofi-BGL » So Mai 04, 2014 9:56

Hallo,

dass war bei mir auch das Thema mit dem Gewicht.

Wir haben auch noch einen kleineren Johnny mit 55Ps. Für den Antrieb der Maschine ist es kein Problem, aber heben tut er den SSA nicht.
Hatte damals auch zwei SSA zur Auswahl, einen 400er Tajfun oder den Hakki Pilke. Hab mich dann für den Hakki entschieden und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
Die Kombination mit dem Stammheber hat mir besser zugesagt, da dieser nur ca.70kg wiegt.

Habe mir dann noch einen 100PS Johnny dazugekauft, aber ohne Frontlader und Anbaugerät , hast du nicht viel vergnügen beim Fahren, weil sich der Traktor durch die kleinste Bodenwelle hochschaukelt.

Das einzige, wo ich ein bisschen mehr hätte ist der Spaltdruck. Da müsste dieser nicht 7t.,sondern evtl. 10t haben, dann würde das besser gehen.
John Deere 3350
Benutzeravatar
Spaltprofi-BGL
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa Apr 26, 2014 5:48
Wohnort: Bayern/BGL
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8-Fach Spaltkreuz Hakki Pilke

Beitragvon hirschtreiber » So Mai 04, 2014 10:18

Naja............. eigentlich kein Problem für mehr Spaltdruck zu sorgen. Ein etwas größerer Zylinder hätte leicht Platz.
Aber erstens ist es die Frage ob die Konstruktion der Maschine 3to mehr Druck auf die Dauer verträgt.
Zweitens wird durch einen größeren Zylinder (mit mehr Öl) die Spalt-Geschwindigkeit geringer und drittens glaube ich nicht das 3to mehr Druck reichen um verwachsenes Buchenholz durchs 6er, geschweige denn 8er, Kreuz zu pressen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8-Fach Spaltkreuz Hakki Pilke

Beitragvon Spaltprofi-BGL » So Mai 04, 2014 11:05

Servus Hirschtreiber,

glaube ich auch nicht, dass es auf dauer gut geht.

War am Freitag beim spalten bei einer Kundschaft, leider war das Holz nicht auf die 4 oder 5 Meter abgeschnitten.

Zuerst war der Kunde noch nicht da, also Kräfteraubend.... weil Motorsäge auch nicht zur Hand und Standort auch noch im Fahrsilo.

Aber auch kein Problem, den Spalter mittels Rückewagen bestückt.

Da sieht man mal, was der SSA weiterbringt. Der Kipper war im nu voll.
Bilder sind auf meiner Homepage zum ansehen.
John Deere 3350
Benutzeravatar
Spaltprofi-BGL
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa Apr 26, 2014 5:48
Wohnort: Bayern/BGL
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8-Fach Spaltkreuz Hakki Pilke

Beitragvon hirschtreiber » So Mai 04, 2014 15:17

Spaltprofi-BGL hat geschrieben:.... weil Motorsäge auch nicht zur Hand ..............


ohne Motorsäge ausrücken..........tststs
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki