Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 20:00

Ab wann lohnt sich Stroh häckseln?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Ab wann lohnt sich Stroh häckseln?

Beitragvon lenchy » So Feb 26, 2012 11:24

Die Preisentwicklung des Strohs der letzten Monate kennen wir.
Wir kauften nach der Ernte und mussten etwas mehr ausgeben. Das war aber nicht schlimm. 12 € der Ballen 1,5m hoch.
Da wir Mutterkühe in Boxen halten und mit Schlepper ausmmisten alle 10 Tage, wird dort sehr viel Stroh verbraucht. Würde es sich lohnen Stroh zu häckslen? Oder noch feiner zu schreddern?
Wir haben einen Verbrauch 200 Ballen. Also wir könnten problemlos 100 geschredderte Ballen im Jahr verarbeiten. Aber wahrscheinlich weniger, weil das Häckslen Stroh sparen soll.
Mit Häckslen wären wir bei einem Strohverbrauch von 140 Ballen oder mehr.
Bei Rindern ist deine feine Stroh mit Staub generell kein Problem.
Finanzetat mit viel Suchen müsste man mal durchkalkulieren.
Was ist, wenn Steine im Stroh sind?
Gefährlich Wurfgeschosse? Lebensgefahr?
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wann lohnt sich Stroh häckseln?

Beitragvon Puma155 » So Feb 26, 2012 11:59

Mit dem Stroh weiß ich nicht genau!

Aber hast du das schon mal mit Torfstroh gemisch probiert?
Puma155
 
Beiträge: 770
Registriert: Sa Nov 13, 2010 21:11
Wohnort: Ammerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wann lohnt sich Stroh häckseln?

Beitragvon MF 6150 » So Feb 26, 2012 12:32

Hast Du schon mal an einen ballenauflöser gedacht? Soweit ich weiß zerkleinert der das Stroh auch und du kannst es direkt hin häckseln. Letztens hab ich auch was interessantes gesehen, nämlich eine Art mulcher in der Presse direkt nach der pick Up.
MF 6150
 
Beiträge: 410
Registriert: Do Mär 17, 2011 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wann lohnt sich Stroh häckseln?

Beitragvon lenchy » So Feb 26, 2012 12:40

MF 6150 hat geschrieben:Hast Du schon mal an einen ballenauflöser gedacht? Soweit ich weiß zerkleinert der das Stroh auch und du kannst es direkt hin häckseln. Letztens hab ich auch was interessantes gesehen, nämlich eine Art mulcher in der Presse direkt nach der pick Up.


das finde ich so klasse an diesem Forum, ich weiß nicht mal das es sowas gibt, noch kannte ich bis eben den Namen. Aber das ist schon sehr hilfreich.
Wir kaufen unser Stroh zu ohne es zu pressen. Vom Nachbarlandwirt 7km entfernt.
Da wäre ein Balenauflöser gut.
Danke für den Tipp.
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wann lohnt sich Stroh häckseln?

Beitragvon Hans Söllner » So Feb 26, 2012 12:47

MF 6150 hat geschrieben:Hast Du schon mal an einen ballenauflöser gedacht? Soweit ich weiß zerkleinert der das Stroh auch und du kannst es direkt hin häckseln. Letztens hab ich auch was interessantes gesehen, nämlich eine Art mulcher in der Presse direkt nach der pick Up.


Nennt man Vorbaumulcher, an der Presse. Bieten nur sehr wenige an, und wenn vor allem nur da wo z.B. viele Hähnchenställe stehen zwecks feiner Einstreu. Die Ballen werden allerdings etwas unstabil.
Ballenhäcksler kostet auch einen 5-stelligen Betrag und ist alles andere als rentabel für die paar Ballen. Leider findet man da nichts gebrauchtes :(

Die Gefahr von Steinen besteht natürlich. Auch wenn heute alle Geräte mit einer Steinmulde ausgerüstet sind, ausschließen lässt es sich nie. Menschen haben im Wurfbereich sowiso nix verloren. Das ein oder andere mal kann ein Tier natürlich getroffen werden. Solange es nicht am Kopf ist, ists eher unproblematisch. 100% Sicherheit gibts halt nicht. Außer man hat die Möglichkeit sie z.B. ins Fressgitter zu sperren solange eingestreut wird. Je nach Stall eben....

Stroh kann man auch mit dem Futtermischwagen zerkleinern. Dauert zwar etwas, aber funktioniert wunderbar. Das wäre die Notlösung die ich dir anbieten könnte falls ein Mischwagen überhaupt vorhanden ist.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wann lohnt sich Stroh häckseln?

Beitragvon scheining » So Feb 26, 2012 13:01

Hi,

wenn du das Stroh zu sehr aufspleißt und zerhäckselst wird es nicht so lange halten wie normal eingestreutes Stroh. Es behält also nicht so lange seine Saugkraft.
Bleib folglich besser bei deinem bisherigen Einstreuregime.

MfG
Valtra A93
Belarus MTS 52
Rückewagen Kesla 9t + Kran 203T
Stihl 462 C-M :gewitter: :gewitter: :gewitter: :D
Husquarna 357XP+346XP
Stihl FS 360 CE
Tajfun 5to
scheining
 
Beiträge: 159
Registriert: So Jan 24, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wann lohnt sich Stroh häckseln?

Beitragvon Küß » So Feb 26, 2012 13:10

Es bringt auch schon sehr viel wenn das Stroh von einem Rotormähdrescher gedroschen wurde. :D
Küß
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jan 09, 2009 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wann lohnt sich Stroh häckseln?

Beitragvon MF 6150 » So Feb 26, 2012 13:25

Bin gerade beim stöbern auf was gestoßen. Schau mal im Forum bei biete/Suche da hat einer einen strohhäcksler für fronthydraulik
MF 6150
 
Beiträge: 410
Registriert: Do Mär 17, 2011 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wann lohnt sich Stroh häckseln?

Beitragvon Hans Söllner » So Feb 26, 2012 13:35

Das ist ein Vorbauhäcksler für die Fronthydraulik. Hintendran müsste aber eine Presse sein. Hat er aber nicht!
(das Ding ist mir sowiso ein Rätsel, Deutz hat sowas nie gebaut :?: )

Hat derjenige, von dem die Ballen zugekauft werden, garkein Schneidwerk an der Presse? Wäre die andere Alternative: jemanden suchen der die Ballen mit einem ordentlichen Schneidwerk presst.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wann lohnt sich Stroh häckseln?

Beitragvon Linzgauer » So Feb 26, 2012 14:10

Habe selber ein Einstreugerät von Lucas und das zerkleinert das Stroh doch noch mal Merklich.Lassen für die fresseraufzucht aber auch Häckselstroh im Lohn Pressen zum Füttern ist das ok aber sonst wäre
es für uns zu Teuer,kostet der Ballen 15 € das ist aber bei dem Kraftstoffverbrauch denk angemessen.
Kannst ja mal im i-net schauen unter www.lucasg.com

mit freundlichen Güßen Linzgauer
Linzgauer
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo Jan 04, 2010 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wann lohnt sich Stroh häckseln?

Beitragvon Stoapfälzer » So Feb 26, 2012 14:59

Je kürzer und aufgespleißter das Stroh ist desto besser saugt es und es lässt sich auch leichter ausmisten und vom Streuer auch wieder verteilen (verrottet auch schneller).
Der Vorbauhäcksler (schneider) aus Suche/Biete ist für so etwas genau richtig, gedacht war so etwas für Pressen und Ladewägen die nicht genügend Messer haben um es zu zerkleinern da es aber nochmals auf Schwad abgelegt wird hast natürlich mehr Verluste.

Ballenauflöser ist ne super sache, hab auch nen Bekannten der einen von Mayer Siloking hat (glaub das müsst dann ein Kuhn sein) die jagen da am Tag 2 1,5m Rundballen durch für ihre Mutterkühe wie stark er es zerkleinert kann man einstellen und der schmeißt das Stroh fast 20m in den Stall rein (da Staubts aber dann gewaltig :mrgreen: ) läuft an nen Deutz 8006 und ist das wichtigste Gerät am Hof.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wann lohnt sich Stroh häckseln?

Beitragvon lenchy » So Feb 26, 2012 18:04

Mit etwas Geduld findet sich das richtige Spielzeug.
Ich warte und gucke mich um.
Soll nicht zu teuer werden
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wann lohnt sich Stroh häckseln?

Beitragvon pferd20399 » So Feb 26, 2012 19:44

wir haben immer so um die 20 Pferde und haben auf Strohhäcksel umgestellt. Der Strohbedarf ging schlagartig um 70% zurück. Auch der Anfall von Mist ist nur noch die Hälfte und er verrottet sehr schnell, da wir mit Kompostwürmer den Pferdemist bearbeiten.

Mit der Strohmühle von Himel ist ein Strohquaderballen (ca.300kg) in 20 Minuten gehäckselt und wird gleich in einen 25m³ Container geblasen.

Am besten sind Quaderballen (egal ob gross od. klein), den legen wir vor die Mühle und dann wird scheibenweise das Stroh durchgelassen. Rundballen sind nicht so gut geeignet.

http://www.agroexpo.eu/index.pl?act=STAND&id=413
Gruß Tanja
Benutzeravatar
pferd20399
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Jul 13, 2010 14:04
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], holzscheit, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki