Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 20:03

Ab wievielen Stunden im Jahr rechnet sich ein neuer Traktor?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ab wievielen Stunden im Jahr rechnet sich ein neuer Traktor?

Beitragvon FlorianG » Do Okt 09, 2008 10:06

Habe ein Angebot für einen neuen Fendt 307ci! Fahre ca.500h im Jahr damit. Fahre jetzt diese 500h mit einem beinahe 20 Jahre alten Fendt, der mich noch nie im Stich gelassen hat. Bei einem Nachbarn ist bei dem selben Traktor bereits das Getriebe vor wenigen Wochen gemacht worden, die Brensen müssen auch bei meinem gemacht werden und Reifen brauche ich auch neue!
Was soll ich machen?
FlorianG
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Okt 09, 2008 9:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Welcher Schlepper ist der "Richtige"

Beitragvon gerdbrandt » Do Okt 09, 2008 10:34

Moin,

einen John Deere kaufen...

Nein, mal im Ernst. Muss es ein Fendt sein? Bei 500 h/Jahr würde ich auf ein günstigeres Fabrikat setzen. Valtra, Deutz oder Ford usw. sind meiner Meinung nach auch keine schlechten Maschinen. Kommt natürlich auf den Händler vor Ort an. Was nützt dir der anfangs güntigere Schlepper wenn man anschließend 50 km und mehr zum nächsten Vertragshändler fahren muss...

Angaben zur Art und zum Umfang des Einsatzes (Grünland, Ackerbau usw.) wären auch hilfreich.

Dann kann ich dir besser "helfen"...


MfG
gerdbrandt
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr Feb 01, 2008 9:55
Wohnort: ROW, Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FlorianG » Do Okt 09, 2008 10:44

Bei den 500h wareni bis jetzt nur Plegearbeiten, Transportarbeiten und Frontladerarbeiten. Mit einem neuen 307 kann ich im herbst auch vielleicht noch mit 3m Kombination fahren? muss ich allerdings erst ausprobieren!

Ich möchte wissen was wirschaftlich das beste ist! Wie viele Stunden müsste ein Traktor im Jahr fahren um für mich Geld zu verdienen!
FlorianG
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Okt 09, 2008 9:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Do Okt 09, 2008 10:52

Bei den dlz-Testberichten ist immer eine Berechnung der Mindeststunden drinnen. Falls Du Abonnent bist, kannst mal nachschlagen.
Falls nicht, kann ja mal jemand einen Test auf deren Seite runterladen und dann berichten.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF5455 » Do Okt 09, 2008 11:37

Frage ob er sich rentiert oder nicht find ich eh blöd, 500 stunden sind nicht sooo wenig. Frage ist ob du dir einen neuen leisten kannst oder nicht. Falls es drinnen is dann gönn dir einen neuen, solange das geld noch was wert ist....... man weiß ja eh nicht wanns geld verfällt ;-)

Würd aber von den kleinen fendts die finger lassen, die getriebe von den kisten sind total veraltet. Schau dich mal bei MF, Deutz oder new holland um... Wenn du nen frontlader draumachst würd ich den Mf nehmen wegen der freisicht-motorhaube. Habe eh ein paar bilder von meinen eingestellt. Aber ich würde alle probieren und dann einfach schauen was dir am besten passt, und der preis sollte auch stimmen.
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marcel93 » Do Okt 09, 2008 11:54

Was lohnt sich überhaupt???
Wir haben 2 Case.1x cs86 und 1x Jx90u , beide von 2003.
Der Cs macht im Jahr 200 Stunden und der JXU ist der Hofschlepper der macht vllt 100-150 Stunden.
Lohnen werden die sich warscheinlich nie da die ehr wieder wegkommen.
Gruß Marcel
Marcel93
 
Beiträge: 202
Registriert: Fr Sep 19, 2008 12:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC-Maik » Do Okt 09, 2008 12:19

Wir haben seit 9 Jahren einen Steyr 9115; macht +/- 500 Std. im Jahr.
Hat jetzt eine neue Kupplung bekommen, sonst nie ne Reperatur gehabt. Der rentiert sich ziemlich gut und macht sein Geld, anstatt was zu kosten :wink:
IHC-Maik
 
Beiträge: 436
Registriert: Fr Dez 21, 2007 19:13
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juergen515 » Do Okt 09, 2008 14:33

500 stunden im jahr sind sicher nicht wenig!!!

machen mit unserem 150 PS so 400 - 450 std und er rentiert sich auf jeden fall (und wird in den nächsten jahren durch 180 - 200 PS entlastet), kommt immer drauf an was man macht...

wie schon gesagt: wenn du dasd geld hast und dir der schlepper nicht zu teuer ist, dann kauf ihn...
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FENDT 612 LSA » Do Okt 09, 2008 14:42

Was für eine Schlepper hast du denn noch?? wie alt? Stunden??

Kauf doch einen kompakten der alles kann!! Zb.309 oder den hab ich auf Probe gehabt und war begeistert einen 312 Vario!!! Toller Schlepper aber war als Ersatz für meinen 612 zu klein!! Spar nu auf nen 716!!! :)
FENDT 612 LSA
 
Beiträge: 410
Registriert: So Dez 17, 2006 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Do Okt 09, 2008 14:53

Im Testbericht dlz 10/2003 zum Fendt Farmer 309C steht:
"– die dlz empfiehlt – Mindesteinsatz (ME): ca. 474 h/Jahr"
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FlorianG » Do Okt 09, 2008 15:08

Was für eine Schlepper hast du denn noch?? wie alt? Stunden??

Fendt 412 4Jahre ~2000h
FlorianG
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Okt 09, 2008 9:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winne78rasdorf » Do Okt 09, 2008 19:21

wir haben einen 308Ci und sind damit sehr zufrieden. Macht bei uns 500h/Jahr.
Fahren damit eine 2,5m Kombination, da sind dann aber einige Einhängegewichte drin.
Bei dem Frontlader kann ich dir nicht den Fendt Frontlader empfehlen. Der ist weit nach vorne gebaut, damit die Scheibe öffnen geht. Dadurch wird er hinten sehr leicht. Da geht nichts ohne Heckgewicht. Wir haben den Fendt Frontlader gehen eine Stoll HDPM15 mit zurückgesetzter Konsole (Frontscheibe geht nicht mehr ganz auf) getauscht.
winne78rasdorf
 
Beiträge: 94
Registriert: Mi Jun 14, 2006 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Do Okt 09, 2008 19:58

Zwei meiner vier Schlepper machen auch wohl nicht viel mehr als 500 h / Jahr - sind allerdings keine "Nobelhobel" sondern wurden entweder mal günstig als guter Gebrauchter gekauft, oder laufen schon lange Jahre bei uns. Erreichen dann auch ihre 9000 oder 10000 Stunden, bevor sie gegen was jüngeres oder neues getauscht werden.
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kafka » Do Okt 09, 2008 20:06

Ob ein bestimmter Schlepper rentiert oder nicht, kann eigentlich nur derjenige beurteilen, der ihn einsetzen will. Es kommt ja nicht nur auf die Arbeitsstunden an, sondern auch, was der Schlepper überhaupt leisten soll.
Grundsätzlich halte ich von den Fendt Farmer auch nicht viel, da es günstigere Schlepper mit deutlich besserer Ausstattung gibt und das bei sehr vielen Fabrikaten, z.B. John Deere, Case IH, Deutz-Fahr, MF, New Holland.
Kafka
 
Beiträge: 313
Registriert: Do Jun 26, 2008 13:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Do Okt 09, 2008 22:37

das rentiert sicher. bei uns im weinbau ist die durchschnittliche jahresleistung 200-250h. und da wird auch richtig kohle investiert in die maschinen. :twisted:
rechne doch mal selber: 500 pro jahr * 10 jahre= 5000h
ist doch ne ordentliche leistung.
allerdings bezweifle ich, dass der 307er von fendt sein geld wert ist.
einen neuen fendt ohne stufenlos würde ich nicht mehr kaufen. die sind einfach zu teuer.
aber das war nicht deine frage.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bauer Gurke, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki