Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Ablänganschlag an Wippkreissäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ablänganschlag an Wippkreissäge

Beitragvon Kalle85 » Di Mär 05, 2013 19:01

Hallo,

ich bin mir schon seid längerem Gedanken darüber am machen wie ich an meiner Wippsäge(Elektra Beckum BW 750) einen vernüntigen Ablänganschlag montieren kann.Habe mir schon einige Youtube viedeos reingezogen aber es war nichts richtiges dabei.Bei BGU hab ich einen schönen gesehen der mit kippen der Wippe wegklappt.Das ist aber bei unserer technisch nicht realisierbar weil die Wippe anders konstruiert ist.
Hat jemand von euch einen Vorschlag für mich oder evtl. sogar ein Bild von seinem Anschlag?Würde mich über Antworten freuen.

MFG Kalle
Kalle85
 
Beiträge: 80
Registriert: So Nov 06, 2011 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ablänganschlag an Wippkreissäge

Beitragvon rattle03 » Di Mär 05, 2013 19:13

Hallo,

eine Feder in der entsprechenden Länge und ein Blechstreifen. Fertig.

Oder bei wechselnden Schnittlängen eine Gewindestange (die Säge hat ja lt. Google ein Loch) mit einer kleinen Feder und einem Blechstreifen dran. Verstellen dann durch drehen.

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ablänganschlag an Wippkreissäge

Beitragvon Markus K. » Di Mär 05, 2013 22:31

Ich hab bei meiner Säge ein kleines Kantrohr angebracht. Das hört ganz einfach bei 33cm Schnittlänge auf. Kein Anschlag dran, der das Holz einklemmt. Den Prügel dann mit dem Rohr fluchten lassen, fertig. Der Anschlag ist dann praktisch die Hand. Das geht sehr gut, wenn die Scheite nicht genauesten 330mm lang sein müssen.
Möchte dazu noch erwähnen, das ich das gesägte Holz dann in BigBags !aufsetze!, also nicht viel Platz für Toleranzen habe.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ablänganschlag an Wippkreissäge

Beitragvon Chris353 » Mi Mär 06, 2013 7:21

Hallo,

haben die gleiche Säge, werde dir später paar Bilder machen ;)

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ablänganschlag an Wippkreissäge

Beitragvon christian-ffm » Mi Mär 06, 2013 8:33

Haben die gleiche Säge.

Ich habe einfach ein 5mm Blech gekantet, Abstände 25 und 30 und 33 als Löcher in das Blech gebohrt.
In die Säge (Wippablage) habe ich drei Gewindelöcher geschnitten, somit kann ich relativ fix die benötigten Längen verändern.

Klappt hervorragend einfach.
Zuletzt geändert von christian-ffm am Mi Mär 13, 2013 13:02, insgesamt 4-mal geändert.
christian-ffm
 
Beiträge: 94
Registriert: Di Jun 19, 2007 10:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ablänganschlag an Wippkreissäge

Beitragvon andreash » Mi Mär 06, 2013 9:41

Hallo!
Ich habe einfach die Auflage der Wippe rechts vom Sägeblatt auf 33 cm verlängert...
Ohne Anschlag oder dgl wo was verklemmen könnte.
Einfach beim weiterschieben vom Holz die Hand fluchtend hinhalten, fertig.
andreash
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Nov 05, 2008 20:30
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ablänganschlag an Wippkreissäge

Beitragvon robs97 » Mi Mär 06, 2013 11:05

christian-ffm hat geschrieben:Haben die gleiche Säge.

Abstände 25mm und 30mm und 33mm als Löcher in das Blech gebohrt.


Sehr geringe Längen :shock: :shock:
Puppenhausofen :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ablänganschlag an Wippkreissäge

Beitragvon Is-klar » Mi Mär 06, 2013 12:08

@ christian-ffm:

Kannst Du bitte mal ein Bild davon machen und hier einstellen?
Vielen Dank vorab.

-----

Wir haben bei 25 cm einen Strich in der Wippe mit einem Edding gemacht und bei 33 cm ist die Wippe fertig.
Der Strich muß halt öfters erneuert werden. Klappt aber eigentlich ganz gut.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ablänganschlag an Wippkreissäge

Beitragvon christian-ffm » Mi Mär 06, 2013 15:40

robs97 hat geschrieben:
christian-ffm hat geschrieben:Haben die gleiche Säge.

Abstände 25mm und 30mm und 33mm als Löcher in das Blech gebohrt.


Sehr geringe Längen :shock: :shock:
Puppenhausofen :lol: :lol:


Der Nachwuchs muss sich halt auch mal melden ;-)

Selbstverständlich reden wir von cm Längen, ich muss mich also korrigieren. :D
christian-ffm
 
Beiträge: 94
Registriert: Di Jun 19, 2007 10:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ablänganschlag an Wippkreissäge

Beitragvon christian-ffm » Mi Mär 13, 2013 11:10

Hallo,
Zuletzt geändert von christian-ffm am Do Feb 15, 2024 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
christian-ffm
 
Beiträge: 94
Registriert: Di Jun 19, 2007 10:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ablänganschlag an Wippkreissäge

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Mär 13, 2013 18:49

Is-klar hat geschrieben:
Wir haben bei 25 cm einen Strich in der Wippe mit einem Edding gemacht und bei 33 cm ist die Wippe fertig.
Der Strich muß halt öfters erneuert werden. Klappt aber eigentlich ganz gut.


Haben wir bei der Tisch - Kreissäge auch so gemacht - geht wirklich gut. und sooo genau geht´s ja beim Brennholz auch nicht. da sind plusminus 3 cm drin.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ablänganschlag an Wippkreissäge

Beitragvon Frank Neifer » Mi Mär 13, 2013 20:08

Ich hab meine Wippe so Verlängert ,das ich am Sägeaußenrahmen ungefähr 40cm überstehe.So kann ich ganz gemütlich in die Frontladerschaufel oder auch maaaal in ne Schubkarre sägen.Hab mir mit Farbspray paar bunte Balken gemacht mit den üblichen 25 und 33cm.Kann aber bis 50cm jede Länge malen die gewünscht wird.Man hatt ne glatten Schacht an der Wippe wo man nirgends hängen bleibt. Und mal nen 1 oder 2 cm kürzer ist mir schnurz.Wenn ich das auf der F45 Altendorf schneiden muss,sind wir eh weit genug.... :roll:
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ablänganschlag an Wippkreissäge

Beitragvon Kalle85 » Mi Mär 13, 2013 22:03

@Christian: So wie das auf dem Bild ist hatte ich es auch.Nur bei mir war das Problem das sich das abgeschnittene Holzstück mit dem Sägeblatt immer verkantet hat.

@Frank : Ja mit der Altendorf wäre etwas übertrieben und dann wahrscheinlich mm genau 8)
Kalle85
 
Beiträge: 80
Registriert: So Nov 06, 2011 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ablänganschlag an Wippkreissäge

Beitragvon christian-ffm » Do Mär 14, 2013 11:19

Kalle85 hat geschrieben:@Christian: So wie das auf dem Bild ist hatte ich es auch.Nur bei mir war das Problem das sich das abgeschnittene Holzstück mit dem Sägeblatt immer verkantet hat.



Das kann ich so nicht bestätigen, bei mir fällt es sauber ab.

Evtl liegts an deinem Sägeblatt, versuch doch mal es nachzuschleifen und nachschrägen zu lassen. Wirkt manchmal Wunder.
christian-ffm
 
Beiträge: 94
Registriert: Di Jun 19, 2007 10:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ablänganschlag an Wippkreissäge

Beitragvon Kalle85 » Do Mär 14, 2013 16:04

Das Sägeblatt ist erst 1 Jahr alt und hat ca 20m geschnitten.Daran kanns nicht liegen.
Ich versuch jetzt mal den Anschlag nicht ganz auf 90grad zu machen sondern 45grad.So sollte das Holz am untersten Punkt noch anliegen und dann nach dem Schnitt genügend Platz zum wegkippen haben.
Kalle85
 
Beiträge: 80
Registriert: So Nov 06, 2011 19:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki