Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:13

Ablänghilfe Metermichl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Ablänghilfe Metermichl

Beitragvon robs97 » Di Mär 27, 2012 8:02

hansi2103 hat geschrieben:Hallo zusammen,

es kommt demnächst eine neue Ablänghilfe für Brennholz auf den Markt. Ich durfte den sogenannten "Metermichl" (http://www.***********************) schon vorab testen und muss sagen ich bin wirklich begeistert. Mein Rücken dankt es mir auch schon ;-)
Hat ihn von euch schon jemand getestet?
Eure Meinung?
Die Anordnung der Dose soweit ich weiß, außerdem lassen sich verschiedene Längen einstellen.
Grüße Hans

Gruß
Hansi


Der dümmste sowie primitivste Werbespam den es gibt.
Kommt erst auf den Markt, aber nachfragen wer es denn schon getestet hat :lol: :lol: :lol:
Getestet und auf eine Nachfrage : Die Anordnung der Dosen :lol: :lol: Also keine Ahnung von Irgendetwas :lol: :lol:

Pfüadi Hansi
Geh mit Deinem Glump hi wo Du hergekommen bist n8 n8
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ablänghilfe Metermichl

Beitragvon rattle03 » Di Mär 27, 2012 8:33

Naja, die 45,-- verschmerze ich, zumal es wirklich eine Arbeitserleichterung ist. Ich bin zu fast 100% allein im Wald, und da funktioniert das schon echt gut.

Wenn man einen 2ten hat, der einem den Meterstab anhält, dann geht es schneller, aber so, jedes mal bücken, den Meter suchen (ich hab da ein Talent), anhalten, etc... da find ich den Kolibri praktischer.

Ist auch schon mein 2ter, den ersten hab ich abgebrochen..... :(
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ablänghilfe Metermichl

Beitragvon hansi2103 » Di Mär 27, 2012 10:51

Hallo,
so nach der vielen Kritik muss ich wohl etwas weiter ausholen.
Ich hab damals den Bericht über den Metermichl in unserer Tageszeitung gelesen.
Da Herr Emmerig nicht allzuweit von mir entfernt wohnt, habe ich mir wie erwähnt einen Prototyp des Gerätes ausgeliehen und durfte die Ablänghilfe freundlicherweise testen. Da ich hier im Forum noch keine Einträge zum Metermichl fand, habe ich mich gestern eben kurzerhand registriert um ausnahmsweise mal etwas mitzuplaudern. Naja ging wohl nach hinten los. Sicherlich wollte ich damit auch irgendwie in gewissem Sinn für Herrn Emmerig und seine Erfindung "werben". Schließlich freut man sich ja wenn ein Produkt in der Region entsteht.

Die baldige Markteinführung steht ja auf der Homepage, das ist kein Geheimnis. Und dass es hier andere Foren-Teilnehmer gibt, die den Metermichl auch schon getestet haben, ist doch nicht so unwahrscheinlich oder? Es wird ja schließlich auf der HP angeboten.

Entgegen allen Kritiken zum Produkt selbst muss ich nochmals beteuern, dass es wirklich eine deutliche Erleichterung für mich war mit dem Metermichl abzulängen. Auf sehr dünnen und krummen Bäumen funktioniert er ebenfalls sehr ausgezeichnet.Dass man vorher entasten muss ist ja klar und muss auch bei anderen Prizipien gemacht werden. Welche Dosen da rein passen weiß ich nicht, es war wiegesagt ein Prototyp. Außerdem hatten damit auch mein Sohn und mein schon etwas älterer Vater Spaß bei der Arbeit ;-)

Aber jedem das Sein, wie schon die alten Römer philosophierten. Die haben damals bestimmt auch mit Haselnuss-Stecken abgelängt. :-) Kleiner Scherz nicht gleich wieder übel nehmen.

Es war wirklich nicht meine Absicht hier den Unmut der Gemeinde auf mich zu ziehen. Gerne darf der Beitrag auch wieder gelöscht werden bevor er noch jemanden von der Arbeit abhält ;-)

Gruß

Hans
hansi2103
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Mär 26, 2012 17:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ablänghilfe Metermichl

Beitragvon Holzwurm 68 » Di Mär 27, 2012 16:23

Hättest Du gleich weiter ausgeholt wäre Dir die 'Watschn' erpart geblieben...

Der erste Text schien sehr kommerziell und gegen sowas sind wir hier einfach ein Wenig allergisch (geworden).

Echte Anwenderberichte sind dagegen immer willkommen.

Gut Holz!
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ablänghilfe Metermichl

Beitragvon josefpeter » Di Mär 27, 2012 17:00

Das kann man nun glauben oder nicht. Mir persönlich ist das ein wenig zuviel Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft. Auch die Euphorie über die bedeutame Rückenschonung kann ich nicht nachvollziehen.

praktische Bedenken meinerseits:
an dem im Video demonstrierten Labör-Bäumchen schaut das ganz nett aus, damit mein ich ein einzelner Stamm. Arbeitet man unter so tollen Platzbedingungen, kann man genauso ein Maßband verwenden, das macht nichts anderes und man wär schneller.
kann mir schlecht vorstellen wie das auf einem großen Polter funktionieren soll, da arbeitet man (zumindest meiner Erfahrung nach) nicht Stamm für Stamm auf sondern es kommt vor dass man zb. nur einen Abschnitt von einem Stamm runterschneidet um das Mikado aufzulösen. Für das jedes mal das Radl holen, ansetzen und wegräumen. Wie ich das im Video seh, braucht man beide Hände zum "Starten". Da hab ich mit meinem Steinzeit-Haselnussmaß schon längst zu schneiden begonnen.

Anscheinend übersehe aber ich als Laie noch den großen Vorteil. Vielleicht kann mir den mal der hansi noch besser erklären.

PS: amüstanter Auszug aus dem angesprochenen Zeitungsartikel (Nordb. Kurier, 18 Juni 2011)

Interessant dürfte das Gerät in erster Linie für Privatleute und kleinere Waldnutzer sein. „Der Forst zum Beispiel arbeitet mit dem Harvester, der die Bäume automatisch in Meterstücke sägt. Die werden so etwas kaum brauchen“, vermutet Emmerig


na schau, einen Harverster der Meterstücke für die Brennholzproduktion erzeugt hab ich noch nicht gesehen. Ihr? Entweder vermutet Emmering falsch oder der Journalist hat das falsch zitiert.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ablänghilfe Metermichl

Beitragvon heiwuns » Di Mär 27, 2012 18:10

@ josefpeter : wirst lache aber in Youtube hab ich sogar schon ein Clip gesehen, wo einer mit nehm Harvesterkopf Brennholz auf Ofenlänge sägt :-)
heiwuns
 
Beiträge: 44
Registriert: So Okt 25, 2009 9:27
Wohnort: B-W / Murgtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ablänghilfe Metermichl

Beitragvon Franzis1 » Di Mär 27, 2012 18:44

raga hat geschrieben:nachdem mein guter Holzvergaser bis zu 55cm Scheite schluckt ist meine optimal Ablänghilfe die Länge der Motorsäge + der Kabelbinder am GRiff = genau ein Meter .. +/- 5cm sind mir gsd wurscht

Das Ding hab ich immer dabei .. auch wenn ich mitten im Gestrüpp bin kann ich gleich mal die Länge markieren bzw. ablängen ..
Kosten: bisserl was über Null

lg raga


Ich machs wie Raga beim Brennholz,alle anderen Hilfsmittel muss man "all hui" suchen
beim Stammholz habe ich so einen Meteranreiser

LG Franz
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ablänghilfe Metermichl

Beitragvon Bergodor » Sa Mär 31, 2012 22:28

Hallo,
ich fühle mich jetzt schon fast schlecht wenn ich gestehe daß ich immer noch mit einem Forst-Maßband (Hab ich immer am Mann) das Zeug in die richtige Länge bekomme, so ganz ohne High-Tech... (Wenns länger ist wie 2 Meter, ansonsten mit einem Holzstock der mir zufällig über den Weg gelaufen ist und dann "Zweckentfremdet" wurde)
Gruß Peter
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ablänghilfe Metermichl

Beitragvon holzer95 » So Apr 01, 2012 15:56

Bergodor hat geschrieben:Hallo,
ich fühle mich jetzt schon fast schlecht wenn ich gestehe daß ich immer noch mit einem Forst-Maßband (Hab ich immer am Mann) das Zeug in die richtige Länge bekomme, so ganz ohne High-Tech... (Wenns länger ist wie 2 Meter, ansonsten mit einem Holzstock der mir zufällig über den Weg gelaufen ist und dann "Zweckentfremdet" wurde)
Gruß Peter


So mach ichs auch immer, oder mit einer alten Dachlatte.Ich find das es eigentlich egal ist wie mans ablängt hauptsache ist doch es Passt nacher.

MFG Jonathan
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ablänghilfe Metermichl

Beitragvon Holzbubi » So Apr 01, 2012 19:26

Ich hab am Griffende der MS einen Kabelbinder dran der steht hinten über die MS über u.wird so gekürzt daß er von der Schinenspitze gemeßen einen m ergibt .Wenn er nach ein paar Monaten mal abbricht wird er ersetzt u.weitergehts ,ist einfach u. günstig u.für mich persönlich das liebste .Ps den tipp hab ich übrigens aus diesem Forum !mfg Andi
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ablänghilfe Metermichl

Beitragvon IHC-654-DED » Di Apr 03, 2012 14:32

Und meiner sieht so aus:

Bild

Bild

Einfach und billig gemacht und erfüllt seinen Zweck SUPER. Die Befestigung des Hufmessers muß ich noch mal ändern. Bekam einfach kein Loch in die Klinge gebohrt :roll:

Gruß Jens
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ablänghilfe Metermichl

Beitragvon GüldnerG50 » Di Apr 03, 2012 18:56

Hallo.

Trick zum Löcher in wiederliche Sachen bohren:

Steinbohrer nehmen und die Hartmetallspitze wie nen Stahlbohrer scheifen. Der Spitzenwinkel ist nicht so wichtig, auf guten Hinterschliff (Freiwinkel) achten... Funzt prima.....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ablänghilfe Metermichl

Beitragvon Justice » Mi Apr 04, 2012 11:17

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Trick zum Löcher in wiederliche Sachen bohren:

Steinbohrer nehmen und die Hartmetallspitze wie nen Stahlbohrer scheifen. Der Spitzenwinkel ist nicht so wichtig, auf guten Hinterschliff (Freiwinkel) achten... Funzt prima.....

Grüße


Mach mal bitte ein bild von so einem "Spezialbohrer". Würde mich wirklich interresieren. Danke.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ablänghilfe Metermichl

Beitragvon Waeller » Mi Apr 04, 2012 18:51

Justice hat geschrieben:
Mach mal bitte ein bild von so einem "Spezialbohrer". Würde mich wirklich interresieren. Danke.


Also Foto habe ich keines. Den Steinbohrer (kein SDS plus) braucht man auch nicht komplett umschleifen, bloß die vorhandenen Flanken nachziehen, sodss die negative Schneide scharf ist. Geht am Besten an einer Silizium- Carbid- Scheibe (grün). Die Spitze eine Kleinigkeit außermittig, dann klemmt er auch nicht ein. Zwischendurch öffters mal kurz nachschleifen.

Kühlung:
Entweder unter fießendem Srahl oder gar trocken.

Mit der Handbohre gehts natürlich nicht und kreischen tut es auch :roll:

Gruß
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ablänghilfe Metermichl

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Apr 04, 2012 20:25

Hallo.

Damit kann ich leider nicht dienen, sowas mach ich nicht zuhause (brauch ich nicht) und in der Arbeit brauch ich mich nicht erwischen lassen, ein Foto zu machen.... Drehzahl nicht zu hoch, Kühlung bei uns immer mit so ner Plastikflasche zum zusammendrücken. Wenn alles gut festgespannt ist, kreischt das auch nicht mehr, als mit nem "normalen" Bohrer in Edelstahl.... (Ok, die Bohrmaschine wiegt ein paar Tonnen, die dämpft das evtl. etwas weg)...... Ist halt doch ne Sache, wenn der Ausbilder 40 Jahre Berufserfahrung hat, da lernt man auch die Ticks ab Nr. 17.... :mrgreen:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki