Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 02, 2025 19:28

Abschreibung gebrauchte Maschine

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Abschreibung gebrauchte Maschine

Beitragvon Otto Mohl » So Mai 21, 2023 18:21

Särs liebe Nebenerwerbssteuerberater,
was mache ich mit dem 5000€ teuren 20 Jahre alten Sämaschinenneuzugang?
Was ist der kürzest mögliche Abschreibungszeitraum? Wie komisch guckt das FA, wenn ich die zu 100% sofort angebe?
Hat jemand Erfahrung damit?
Otto Mohl
 
Beiträge: 533
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschreibung gebrauchte Maschine

Beitragvon Landwirt 100 » So Mai 21, 2023 18:43

Ja klar wäre es etwas ungewöhnlich. Oder rechnest du realistisch, dass die Maschine nach einem Jahr abgeschrieben ist und kannst dies auch begründen?
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschreibung gebrauchte Maschine

Beitragvon DWEWT » So Mai 21, 2023 18:47

20% Sonderabschreibung und der Rest auf 10 Jahre.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschreibung gebrauchte Maschine

Beitragvon langholzbauer » So Mai 21, 2023 19:03

Ich nix Berater, nur Betroffener! :wink:
Dafür gibt es Tabellen.
Länger als 8 Jahre habe ich, noch keine Gebrauchttechnik abgeschrieben bzw. von meiner Buchstelle abschreiben lassen.
Ansparabschreibung bzw. Investitionsabzugsbetrag für diesen Invest in letztem Wirtschaftsjahr, wenn es nicht schon abgerechnet ist, macht auch gute Vorteile aus! :wink:
Zuletzt geändert von langholzbauer am Mo Mai 22, 2023 7:20, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12491
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschreibung gebrauchte Maschine

Beitragvon countryman » So Mai 21, 2023 19:06

Machst du die Steuererklärung selber? :shock:
Mein Steuerberater setzt bei kleinen Gebrauchtkäufen so 4-5 Jahre an. Etwas Gestaltungsspielraum gibts da wohl.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15016
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschreibung gebrauchte Maschine

Beitragvon DWEWT » So Mai 21, 2023 19:07

langholzbauer hat geschrieben:Ansparabschreibung bzw. Investitionsabzugsbetrag für diesen Invest in letztem Wirtschaftsjahr, wenn es nicht schon abgerechnet ist, macht auch gute Vorteile aus! :wink:


Deine Ansparabschreibung fehlt dir allerdings nachher bei der realen Abschreibung. Oder hast du wirklich geglaubt, dir schenkt der Staat etwas?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschreibung gebrauchte Maschine

Beitragvon countryman » So Mai 21, 2023 20:01

Macht nur Sinn um außergewöhnlich starke Jahre etwas zu glätten, wenn Investitionen sowieso geplant sind. Aber bei 5000 Euro Investitionssumme (nicht Ansparabschreibung!) muss man sich über sowas keine ganz großen Gedanken machen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15016
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschreibung gebrauchte Maschine

Beitragvon langholzbauer » So Mai 21, 2023 20:11

Nö!
Aber ich investiere meist nach einem guten Jahr mehr, als im Durchschnitt.
Dann fällt der IAB in das gute Jahr und senkt den Gewinn, sowohl für das vorherige, als auch für das nächste Steuerjahr, und damit die Vorauszahlungen für das in der LW meist direkt folgende schlechte Jahr.
So kann ich zusammen mit einem guten StB insgesamt 3 Steuerjahre beeinflussen.. :wink:
Hinzu kommt, dass die Steuererklärung für LW erst 7 Monate nach Abschuss des Wirtschaftsjahres fällig ist.
Das fällt in die etwas arbeitsärmere Zeit, in der üblicherweise investiert wird.
Dadurch kann ich für eine Investition innerhalb dieser 7 Monate noch den IAB konkret anmelden und nutzen.

Meinst Du etwa, durch schnelle Abschreibungen den Staat überlisten zu können? :lol:
Im Gegenteil.
Die Finanzbehörden haben das schon lang begriffen.
Da wurden z.B. vor einigen Jahren die Technikverkäufe aus der 13a Regelung raus versteuert.
Und bei Entnahmen aus dem Betriebsvermögen wird der Marktwert nach den Buchhaltungsdaten, auch bei abgeschriebener Technik , angesetzt.
Jetzt behaupte ich mal vorsichtig, dass mir eine Steuerminderung heute mehr bringt, als im Durchschnitt einer 5-10 jährigen Abschreibungszeit.
Denn Steuern ( und auch so manche Marktpreise einfacher zuverlässiger Landtechnik) werden mit Sicherheit in Zukunft steigen.

Mein Kumpel musste letztes Jahr bei der Betriebsaufgabe einen Minnibagger zu einem höheren Preis als Entnahme versteuern, als er ihn vor 5 Jahren gekauft hat! :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12491
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschreibung gebrauchte Maschine

Beitragvon langholzbauer » So Mai 21, 2023 20:15

Der TE scheint mir ,nach seinen ( durchaus sinnvollen Beiträgen ) ein NE- Landwirt zu sein.
Da machen 5T € schon was aus...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12491
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschreibung gebrauchte Maschine

Beitragvon DWEWT » So Mai 21, 2023 20:16

Der Abschreibungszeitraum für geringwertige Wirtschaftsgüter kann, innerhalb eines Rahmens, individuell festgesetzt werden. 10 Jahre, wie von mir geschrieben, sind in diesem Fall wohl eher etwas zu hoch gegriffen. Ich hatte das Alter der Maschine außer Acht gelassen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschreibung gebrauchte Maschine

Beitragvon T5060 » So Mai 21, 2023 20:25

Der Betriebsprüfer wird dies bei einem Mähwerk für 300 € anders sehen als bei bei einem Mähwerk für 8.000 €.

Normalerweise gilt übliche Abschreibungsdauer nach Liste abzgl. bereits verbrauchte Nutzungsdauer.
Kürzer geht immer, wenn man es vernünftig begründen kann. Die Betonung liegt auf vernünftig.
Kommt kein Prüfer, ist auch das egal.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34629
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschreibung gebrauchte Maschine

Beitragvon Otto Mohl » Mo Mai 22, 2023 11:22

Ja, Nebenerwerb.
Ja, Steuer mache ich selbst.
Problem: durch Umbau habe ich eine anständige Privatentnahme, aber auch kein Geld übrig, um in gleicher Höhe wieder was in den Hof zu drücken und nur um den Gewinn zu drücken einen neuen Trecker, den ich nicht brauche, vom Geld, das ich nicht habe, zu kaufen, geht einfach nicht bei den derzeitigen Zinsen.

10 Jahre sind absurd, auch wenn ich hoffe, dass die Maschine so lange hält.

IAB ist noch möglich, werde ich dann auch machen und dann den Rest auf 2, max 3 Jahre ansetzen.

Dann schreib ich in das Anlageverzeichnis "1 Sämaschine Typ xy Baujahr 2003"...

Bisher habe ich immer alles auf die Restlaufzeit meiner Agrarumweltmaßnahen verteilt, also absteigend Trecker auf 6 Jahre und dann den letzten Kipper auf 2 Jahre.
Otto Mohl
 
Beiträge: 533
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschreibung gebrauchte Maschine

Beitragvon wastl90 » Mo Mai 22, 2023 12:16

Keine Ahnung wie lange normale eine Säemaschine abgeschrieben wird. Ich geh mal von 8-10 Jahren aus. Bei einer Maschine die doppelt so alt ist wie der Abschreibungszeitraum darf sicherlich im Bereich von 3-5 Jahren abgeschrieben werden.
wastl90
 
Beiträge: 4445
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschreibung gebrauchte Maschine

Beitragvon countryman » Mo Mai 22, 2023 21:12

Ja, Neukauf 8-10 Jahre, gebraucht oder sogar schon relativ alt darf wesentlich kürzer sein. 3-5 Jahre ist sicher OK.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15016
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Geprüftes Beispiel

Beitragvon adefrankl » Mo Mai 22, 2023 21:23

Also ich habe 2020 einen gebrauchten Schlepper gekauft (Baujahr 2007). Der Betrag der nach Abzug der Ansparabschreibung verblieb wurde dann auf 5 Jahre abgeschrieben (bzw. läuft noch). Letztes Jahr hatte ich eine Betriebsprüfung. Und da wurde das so akzeptiert. Also bei einem nennenswerten Wert ist sollte man es vielleicht nicht mit einer Sofortabschreibung versuchen, aber 1/2 oder sogar 1/3 der normaalen Abschreibungsdauer sollte eigentlich immer gehen, wenn das alter des Objekts bei der Anschaffung schon mindestens das Alter der normalen Abschreibungsdauer hat.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Eizo, Google [Bot], Milchtrinker, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki