Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 20:02

Acker trocken legen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Acker trocken legen

Beitragvon Lumaca » Fr Apr 18, 2014 5:36

Guten Morgen zusammen, auf unserem Acker (ca. 1ha) befindet sich mittendrauf eine ca. 200 qm große nasse Stelle, die uns das bearbeiten des Ackers nicht so richtig ermöglicht. Wir haben schon einiges zur Drainage auf einem Feld gelesen. Eine Abführung des Wassers in einen Graben ist nicht möglich.Unser Mutterboden ist sehr lehmhaltig und ca. 50-60 cm unter dem Mutterboden befindet sich Lehmboden, der teilweise auch Tonanteile aufweisst. Was haltet Ihr davon? Wir haben mal gehört, dass wenn man den Boden mit einem Bagger tief aufreißt dies auch helfen soll ? Oder hat Jemand eine andere hilfreiche Idee? Wir freuen uns auf Eure hilfreichen Ratschläge!
Lumaca
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Apr 18, 2014 5:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker trocken legen

Beitragvon Crazy Horse » Fr Apr 18, 2014 8:27

An dieser Stelle ist der Boden halt besonders tonhaltig, aber wenn's nur 2 Ar sind kann man das schon verkraften. Grundsätzlich solltest Du einen solchen Boden nur unter trockenen Bedingungen bearbeiten => kein Pflug, sondern schmale Grubberschare, die den Boden aufbrechen, aber keine Sohle bilden. Am besten leihst Du Dir mal nen Tiefenlockerer aus.
Ansonsten würde ich immer schauen, dass ich genügend organisches Material (Stroh) einarbeite, weil das auch Hohlräume schafft und die Wasserinfiltration verbessert. Vielleicht bekommst Du auch von irgendwoher etwas humosen Bauaushub.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker trocken legen

Beitragvon yogibaer » Fr Apr 18, 2014 9:06

Ohne die Gelände- und Bodenverhältnisse zu kennen ist es sehr schwierig den Grund, weshalb diese Stelle naß ist, herauszufinden. Die Möglichkeit das dort kein Lehm oder Ton ansteht und das Wasser von unten drückt besteht nämlich auch noch.(Artesischer Brunnen)
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker trocken legen

Beitragvon Lumaca » Fr Apr 18, 2014 16:08

Vielen Dank für Eure Meinungen. Das Grundstück hat tatsächlich eine leichte Hanglage und komischer Weise befindet sich die nasse Stelle am höchsten Punkt des Feldes. Selbst im Hochsommer ist diese Stelle feucht. Gibt es eine Möglichkeit die Hangwasserquelle zu beseitigen oder umzuleiten? Wir wollen auf diesem Feld Gemüse anpflanzen.
Lumaca
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Apr 18, 2014 5:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker trocken legen

Beitragvon MF 5465 » Fr Apr 18, 2014 16:44

Servus,
wichtig für deinen Boden ist, dass er mit dem Wasser, das ihm (z.B. durch Hanglage) zugeführt wird, klarkommt.
Dazu würd ich persönlich keinen Tiefenlockerer empfehlen. Der behebt die Ursache nicht. Ein Jahr drauf wist du wieder mit den selben Problemen zu kämpfen haben.
Sinnvoll wäre meines Erachtens nach ein mehrjähriger (2-3 Jahre) Anbau von tiefwurzelnden Pflanzen (Klee, bei Futternutzung Kleegras; Lurzerne; Ölrettich; Lupinen usw.). Davor solltest du den Boden mit einem Grubber schön auflockern.
Diese Kulturen wurzeln sehr tief bzw. fördern den Humusaufbau im Boden. Humus macht schwere Böden leichter und bewirkt eine bessere Wasseraufnahme. Dein Feldstück neigt dann weniger zur Verschlämmung.
Die Nebeneffekte von solchen Kulturen (Förderung des Bodenlebens, Nährstoffmobilisierung-/erhaltung-/fixierung, Ausmerzen von Fruchtfolgekrankheiten oder Unkräutern)
verstärken den Effekt oder tragen anderweitig zur Verbesserung deiner Bodenfruchtbarkeit bei.
Du wirst sehen, es zahlt sich aus!

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker trocken legen

Beitragvon Bodenseefarmer » Fr Apr 18, 2014 18:19

IHC_833 hat geschrieben:Muss man gesehen haben, muss man mal gebuddelt haben....... wahrscheinlich Hangwasserquelle

Denke ich auch.

Am einfachsten legt man eine Drainage an der Oberseite der nassen Stelle entlang. In einem anderen Thread habe ich das schon mal genauer beschrieben wie:
Nicht wenn es an einem Hang raus drückt. Ich würde einen Kunststoffdrainageschlauch reinlegen und zum nächsten Bach oder in den Wald ableiten. Den Drainageschlauch aber in 8-16er Kies und Trennvlies einpacken. (erst Vlies rein, etwas Kies drauf, Drainage rein, wieder etwas Kies und dann das Vlies oben wieder zusammenklappen) Dann bis ca. 30cm unter die Oberfläche mit Rundkies 16-32er auffüllen und Humus drauf. An Stellen an denen das Wasser drückt (also viel Kommt) sitzen die Kunststoffrohre gerne mit einem Ton-Sand Gemisch zu wenn man nicht mit Kies und Vlies kommt und man ist soweit wie vorher. Ich hab auch schon einige male ein zweites mal aufgemacht und dann mit Kies und Vlies erfolgreich trockengelegt. Vlies gibt's im Bauhaus günstig in Kleinmengen.


Wenn man nicht sicher ausschließen kann, ob das Feld evtl. Drainiert ist und nur die Drainage defekt und deshalb das wasser drückt, würde ich vorab noch nach evtl. vorhandenen Drainagen suchen.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker trocken legen

Beitragvon Puma155 » Sa Apr 19, 2014 21:15

Aber dann bitte Drainagerohr mit 450pp,dann kannst du dir das Vlies und den kies sparen!

Hast du denn gar keine Vorflut?
Puma155
 
Beiträge: 770
Registriert: Sa Nov 13, 2010 21:11
Wohnort: Ammerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker trocken legen

Beitragvon Lumaca » So Apr 20, 2014 17:01

Hallo Puma155, wir haben jetzt vor, oberhalb der Wiese einen Entwässerungsgraben zu buddeln. In der Hoffnung, dass das Wasser von der angrenzenden und höher gelegenen Nachbarwiese nicht mehr zu uns drückt und dies vielleicht das Problem ist. Was ist denn ein Drainagerohr 450pp, ich kann es leider im Internet nicht finden. Weiterhin frohe Ostern
Lumaca
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Apr 18, 2014 5:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker trocken legen

Beitragvon Puma155 » So Apr 20, 2014 19:15

450pp ist die Ummantelung, so das du kein Vlies legen mußt
Puma155
 
Beiträge: 770
Registriert: Sa Nov 13, 2010 21:11
Wohnort: Ammerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker trocken legen

Beitragvon Pinzgauer56 » So Apr 20, 2014 19:25

Ähm, Flies würde ich aber trotzdem verwenden, die Feinpartikel die deine Drainageleitung über Monate u. Jahre hinweg zusülzen kannst du mit Filterflies fernhalten
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker trocken legen

Beitragvon Wave » So Apr 20, 2014 20:13

Ich habe gelernt das man einfach die Drainage reinlegt und dann mit Stroh andeckt.
Das ganze dann ein bis zwei Jahre später mit einem Drainagespülgerät spülen.
Wave
 
Beiträge: 196
Registriert: Fr Dez 30, 2011 17:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker trocken legen

Beitragvon Estomil » Fr Apr 25, 2014 9:54

wer ne vernünftige Drainwirkung haben will, sollte die Stränge möglichst tief legen, und dann den graben komplett bis zur Pflugfurche mit Sand auffüllen. Ist zwar sehr teuer bringt jedoch auch am meisten.
Estomil
 
Beiträge: 4033
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker trocken legen

Beitragvon Puma155 » So Apr 27, 2014 12:48

Bei 450pp ist das Vlies verschenktes Geld,da das wie ein Vlies ist!Draintiefe zwischen 70-100cm und ganz wichtig erst die Drainage mit erde/sand komplett abdecken bevor das mit einem Planierschild etc. zugeschoben wird
Puma155
 
Beiträge: 770
Registriert: Sa Nov 13, 2010 21:11
Wohnort: Ammerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker trocken legen

Beitragvon Mondbauer » So Apr 27, 2014 13:05

Die Tiefe in der die Drainage verlegt werden soll mußt du anpassen wo das Wasser ist,nützt nämlich nix wenn dein Wasser nicht in die Drainage kommt.Wie schon mal geschrieben gibt es Drainrohr mit umwickelter Kokosfaser,diese ist unverrottbar und verhindert dadurch langfristig das einspülen von Feinstoffen.Außerdem schmeißt man nicht einfach nur Drainage in den Graben und gut is,sondern setzt vernüftigerweise auch einen oder mehere Spül/Kontrollschacht/e.Ebenso gibt es unterschiedliche Drainrohre,z.B.rundum geschlitzt,teilgeschlitz,mit oder ohne Fliessohle,wird in eine Graben/Bach oder in ein Kanalsystem entwässert.Weißt du welchen Rohrdurchmesser du überhaupt benötigst,Drainrohr beginnt bei 50 mm und kann durchaus bis zu einer Nennweite von 30-40 cm gehen.Nach der Methode Versuch und Irrtum kannst du jede Menge Zeit und Material vergeuden.
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Acker trocken legen

Beitragvon Puma155 » Di Apr 29, 2014 6:00

@Mondbauer

Kokos verrottet sehr wohl,genau aus diesem Grund ist die 450pp Ummantelung entwickelt worden!

Rohrdurchmesser als Sauger immer 65mm!
Puma155
 
Beiträge: 770
Registriert: Sa Nov 13, 2010 21:11
Wohnort: Ammerland
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfahrer77, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki