Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:26

Ackerstriegel für Grünland?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Ackerstriegel für Grünland?

Beitragvon Johnny01 » Di Dez 08, 2015 21:00

Guten Tag,

mir wurde ein Striegel zum Striegeln von Ackerflächen (von einem Bio Betrieb) angeboten. Ich würde diesen allerdings nicht auf dem Acker, sondern gern auf Grünland einsetzen. Ist dies ohne weiteres möglich, oder sind die Zinken zu dünn bzw. der Winkel falsch?

Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.

mfg

Stephan
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerstriegel für Grünland?

Beitragvon Bio Bauer » Mi Dez 09, 2015 0:42

Du must darauf achten das da mindestens 7 mm Zinken drin sind stärker geht auf jeden Fall.
Wir Striegeln auch mit unserem Getreidestriegel Grünland da sind 7 mm Zinken drin ( mehr geht nicht weil auch Einsatz im Getreide )für nächtes Jahr werde ich noch eine Schleppschiene davor Bauen die Zinken allein reichen bei viel Maulwurf nicht.
Viele Grüße
Stephan
Bio Bauer
 
Beiträge: 299
Registriert: Di Mär 10, 2009 21:28
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerstriegel für Grünland?

Beitragvon matthes » Mi Dez 09, 2015 9:58

Hi Stephan,

ich habe vor 2 Jahren einen Hatzenbichler Striegel gekauft und komplett restauriert. Von den fünf Striegelreihen sind drei 6mm und zwei 8 mm. Die Zinken kann man in der Neigung verstellen. Eine Schiene zur Einebnung der Maulwurfshügel habe ich ergänzt. Der Striegel macht im Grünland eine super Arbeit.
Bei Interesse kann ich Dir Bilder schicken. Oder Du schaust es Dir an, wenn Du in der Nähe bist. Weg kennst Du ja.
Was macht Deine Aktion mit dem Frontgewicht? :wink: Hast Du sie schon umgesetzt?

Grüße
matthes
matthes
 
Beiträge: 391
Registriert: Mi Aug 13, 2008 8:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerstriegel für Grünland?

Beitragvon Cheffe » Mi Dez 09, 2015 11:07

Ich stand letztes Jahr vor genau der gleichen Entscheidung. Konnte günstig einen Ackerstriegel bekommen und wollte ihn im Grünland einsetzen. Fazit meiner damaligen Recherche bzw. Beratungen war, dass der Striegel (Hatzenbichler) für den eigentlichen Zweck zu schwach ist. Die Narbe leicht belüften und Gülleanlagerungen vermindern geht damit noch. Beim Striegeln geht es aber vor allem um einen kräftigen Eingriff in die Narbe, um Ungräser (insbesondere die Rispe) zu bekämpfen.
Guck dir mal bei Youtube ein paar Videos an ("Grünlandstriegel" eingeben). Da gibt es ein paar sehr anschauliche Videos, wie die Wiese nach scharfem Striegeln aussieht, wenn sie vorher ordentlich "verfilzt" war. Manchmal wird sogar empfohlen, den ausgestriegelten Dreck zu schwaden und abzufahren. :shock:

Ich konnte mich aber dann auch nicht überwinden, deutlich 5-stellig in so ein Ding zu investieren und hab mich bei den Polen umgesehen..
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerstriegel für Grünland?

Beitragvon anderson » Mi Dez 09, 2015 11:50

Hallo,
es kommt hier auf den Einsatzzweck an. Auch mut einem 6mm Getreidestriegel kann man ein ordentliches Ergebnis in der laufenden Pflege erzielen. Bei Erneuerungsaktionen oder gröberen Eingriffen zur Wiederherstellung eines passenden Bestandes ist er zu schwach. Mein momentanes Projekt (schon seit zwei Jahren :roll: ) dreht sich um einen vierreihigen Kamm aus alten Schwaderzinken mit schwerer Schiene für die FH, den ich dann zur Frühjahrsnachsaat nutzen will (mit Drillmaschine im Heck). Eingesetzt wird das dann nur auf den problematischen Flächen und den Rest macht der Striegel.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerstriegel für Grünland?

Beitragvon bauer hans » Mi Dez 09, 2015 12:17

ne spitzzahnegge mit verstellbaren zinken(wurde in den 60ern von MF vertrieben) ist gut dafür geeignet.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7958
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerstriegel für Grünland?

Beitragvon Nijura » Mi Dez 09, 2015 17:37

Ich mag die Wölfleder Wieseneggen. Vielleicht sind die was für dich?
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerstriegel für Grünland?

Beitragvon Ferengi » Mi Dez 09, 2015 18:13

Günstige "Alternativen" zu Grünlandstriegeln mit Nachsaateinrichtung gibt es viele.
Qualitativ jedoch keine!
Maulwurfhaufens einebnen können die Meisten recht gut, aber beim Vertikutieren trennt sich die Spreu vom Weizen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerstriegel für Grünland?

Beitragvon motzlarerbauer » Sa Mär 19, 2016 16:52

Kurze Frage zum Thema striegeln.
Wann striegelt ihr Getreide?
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 946
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben


Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ax.w, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki