Frag mal bei Trakula-Elisabeth Siemer(http://www.trakula.de) nach. Dort könntest du evtl. fündig werden. Müßtest aber via Mail oder per Tel. Kontakt aufnehmen, weil die soetwas nicht auf ihrer Hompage haben. Ansonsten mal noch in den beiden Foren über DDR Landtechnik nachfragen. Manchmal hat dort noch jemand so etwas darum liegen.
Ich wollte noch fragen ob mir jemand sagen kann was das rot markierte am Motor ist? Ich bekomme nämlich keinen Zündfunken und vermute, dass es irgendwie damit zu tun hat!
kann es sein das da ein knopf hin sollte oder gehört,der notaus evtl.!! bei dem bild kann ich nur das vermuten. schneid mal ein stück vom kabel ab und probier es noch einmal. wenn nicht musste den starter runter machen und an die zündspule ran. viel glück
Ich habe so ein Gerät und werde mir das genauer ansehen, wenn ich die nächsten Tage mal am Stall vorbeikomm, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass es ein Notaus ist, denn das ist ja ganz unten am Gerät, ich denk eher, dass das eine Steckverbindung für z.b. Anschluß der Beleuchtung für den Anhänger ist. Ich hab auch in der Beschreibung und Teileliste nichts gefunden, aber wie gesagt, ich schau mir das mal an meinem Gerät an.
dann schraub mal den stecker ab,und drückst ganz fest -am besten mit dem daumen- das kabel an die masse(zylinder oä.). morgen berichtest du uns ob es gefunkt hat.mfg
Hallo, also ich hab heute bei meinem Mäher nachgesehen und es ist definitiv sowas wie eine Steckverbindung, also nichts was die Zündung direkt beeinflussen sollte. Meiner Meinung nach am besten abklemmen und isolieren, damit sichergestellt ist, dass da kein Strom fließt.
Bei einer Unterbrecherzündung kann einiges nicht stimmen, daß kein Zündfunke zustande kommt. -Kondensator defekt -Zündzeitpunkt -Unterbrecheröffungsabstand ....
Ich hab die Zündung von diesem Motor noch nie auseinander gebaut gehabt, aber ich denke, daß man da auch relativ leicht dazukommt um Zündzeitpunkt (wann der Unterbrecher öffnet) und Unterbrecherabstand (wie weit er öffnet) kontrollieren kann. Wie diese Werte exakt sein müssen, kann ich leider auch nicht sagen, denn wie gesagt, ich kenne diese Zündung nicht, aber einige Punkte sind bei allen Unterbrecherzündungen gleich: -Unterbrecher muß öffnen, bevor der Kolben am Oberen Totpunkt ist (schätze so ca. 4 Grad OT) -Unterbrecher muß ganz trennen, der Spalt muß deutlich sichtbar sein.
Gern geschehen. Und wenn Du doch das Gefühl hast, daß die Zündung defekt ist, dann hab ich mit dieser Firma: http://www.edknet.de/ gute Erfahrungen gemacht. Ich ließ dort einmal eine Zündung für einen Oldi-Roller neu wickeln und danach lief alles wieder perfekt.
@martin, sorry,aber dahin kann er sich wenden wenn er definitiv weiß das die spule defekt ist.
aber wenn er nicht mal das polrad von der KW runterbekommt,kann er auch nicht wissen was defekt ist.
@michiham, besorg dir einen polradabzieher und schau mal ob der UK den richtigen abstand hat. vorher die kontakte mit feinem schmirgel "bearbeiten". wenn dann nichts geht einen neuen kondensator besorgen und einlöten.