Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 2:33

Agrotron K90-110

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Agrotron K90-110

Beitragvon Guido85 » So Okt 09, 2005 19:24

Hi,

da ja gestern bei den meisten Deutz-Händlern die Vorstellung des neuen Agrotron K90-110 war wollte ich eigentlich mal wissen was ihr so von dem Ding haltet?

Ich bin gestern den 100er und letzten Dienstag schon den 110er gefahren und muss sagen er gefällt mir vom schon ziemlich gut!
Haben uns auch mal nen Preis machen lassen für den 100er:
mit FZ,FH,FL und Klima soll der knapp 70000,- kosten!

Dann schreibt mal was dazu!
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Agrotron K90

Beitragvon ICH BIN'S » So Okt 09, 2005 19:40

Hallo,


Ich bin gestern den K90 gefahren, und er hat mir sehr gut gefallen.
Angebot vom hiesigem Händler für den K 90 mit Vollausstattung ohne Druckluft: 59600€ (Liste) Mit ein Bisschen verhandeln ist da aber noch einiges zu machen; dann würde er, laut Händler, ohne Rücknahme ungefähr 50000€ kosten.

Schöne Grüße
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Okt 09, 2005 20:00

Hi,

sieht aus, also ob Deutz-Fahr weiter aufrüstet. Würde ihn nicht ohne VA-Federung ordern. :wink:
Der Preis ist dann schon nicht mehr klein dafür, daß das Getriebe bei bloß 2 Bereichen nur 4 Grund- und lediglich 3 LS-Stufen besitz und die Hydropumpe eine Einzelzahnrad (Lenkung extra) an einem ansonsten offenen und im Getriebesumpf hängenden System ist. Genaue Daten zur Ölfüllmenge der Getriebewanne sowie Leistungskurven daneben auch zum Motor fehlen leider auf der hp, die ansonsten mit viel blabla aufwartet, gänzlich. :(
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schlüter Profi Gigant » So Okt 09, 2005 22:04

Also ich hab schon vor 3 Wochen probegehsesen auf`m K90 und K100 :wink:
Ich hab zwar keinen gefahren, aber was mir sehr negativ aufgefallen ist das
die Verarbeitung "unter aller Sau" ist :!: lose Abdeckungen, Fensterhebel sehr
instabiel (hab einen fast weckgerissen^^) und der Supergau war als ich den
Zigarettenanzünder rausziehen wollte :evil: hatte den kompleten Einsatz rausziehen
können :!: sowas nen ich extrem schlechte Verarbeitung :!: da ist ja ein Zetor
noch besser :wink:
Schlüter...bärenstark
Benutzeravatar
Schlüter Profi Gigant
 
Beiträge: 306
Registriert: Fr Jul 15, 2005 17:10
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

-

Beitragvon eicher85 » Mo Okt 10, 2005 20:49

hallo,
das soll ja auch ein erschwinglicher Schlepper werden.
Ich schaue ihn mir auf der Agritechnica an.
Mir würd der K100 als Frontlader Schlepper gutgefallen.
Wir haben bis her von Agrotrons einen 120MK3 und sind sehr zufrieden.
daneben noch einen D5506s, D4507s und DX4.51.
Ich hab noch nen 11er und 35er Eicher.

Gruß,
Aaron

Deutz-Fahr
kraft, die Erträge schafft.
Wer EICHER kennt, fährt KEINEN FENDT.
www.eicher85.com
eicher85
 
Beiträge: 108
Registriert: So Aug 22, 2004 14:32
Wohnort: Hürtgenwald Nordeifel
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 930 Vario » Mo Okt 10, 2005 21:08

Auch bei einem erschwinglichem Schlepper sollte die Verarbeitungsqualität stimmen.
Ich glaube aber kaum das die Qualität so schlecht sein wird wie von Schlüter Profi Trac beschrieben.
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schlüter Profi Gigant » Mo Okt 10, 2005 21:13

930 Vario hat geschrieben:Auch bei einem erschwinglichem Schlepper sollte die Verarbeitungsqualität stimmen.
Ich glaube aber kaum das die Qualität so schlecht sein wird wie von Schlüter Profi Trac beschrieben.


Leider stimmts :wink: hab keine Cam dabei gehabt und konnte leider keine
"Beweisaufnahmen" machen :idea:
Schlüter...bärenstark
Benutzeravatar
Schlüter Profi Gigant
 
Beiträge: 306
Registriert: Fr Jul 15, 2005 17:10
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CVXER » Di Okt 11, 2005 6:58

Die Agrotrons sind alle Plastikbomber!
Bei uns setzen wir uns schomal auf den Verbandkastendeckel, der jetzt ein großes Löchlein hat! Du musst nichts machen und alle Plastiksachen fallen früher oder später zusammen! Der Agrotron den ich meine, ist ein 150er MK2, leider hab ich beim örtlichen Deutz-Händler noch keinen K gesehen!
Bild
CVXER
 
Beiträge: 105
Registriert: Mo Jun 20, 2005 15:12
Wohnort: Krummesse in S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

RE

Beitragvon Gasse » Di Okt 11, 2005 7:02

also ich bin jetzt auch mal einen AT 110 K Probgefahren. aber von mangelnder Verarbeitung hab ich dabei nichts gemerkt.
Gasse
 
Beiträge: 882
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Di Okt 11, 2005 19:00

Ich hab heute mit einem Agrotron 90 Mk.2 (900h) Mais abgefahren, der Schlepper ist nicht schlecht verarbeitet, nur die Qualität einzelner Teile ist schlecht, z.b. Plastikverkleidungen.

Allerdings wirkte der Schlepper v.a. im direkten Vergleich mit einem JD6400 überaus lahm, war einfach nicht per Gaspedal zu fahren, nur Vollgas und rechtzeitiges runterschalten half bei dem. Das kann aber eigentlich kein generelles Problem sein, denn der 308C hat ja den gleichen Motor und den empfinde ich als wesentlich spritziger. Oder mildert bei dem die Turbokupplung die böse Anfahrschwäche? Hat eigentlich der Agrotron K noch immer den 3,2 liter kleinen Motor?

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Okt 11, 2005 19:13

Hi Christian,

der Tron hat ein LS-Getriebe. Das ist los!

P.S.:Wenn der Motor nichts bringt, kann die TK auch nicht mehr helfen. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Di Okt 11, 2005 19:25

Der JD 6400 hat auch LS und der läuft dem Tron zehnmal davon. Und fang jetzt nicht mit den 10 PS unterschied an, ich bin mir sicher daß sogar unser 75er MF besser geht als der Tron. Auch der 308er Farmer geht wesentlich besser, soviel kann ein LS Getriebe doch gar nicht bremsen, zumal es nicht sonderlich gut abgestuft ist und ja auch nur ne vorwählbare Wendeschaltung hat. Auch ein CS94 (mit LS Getriebe) geht wesentlich forscher ran.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Okt 11, 2005 19:43

Hi,

Wegen Äpeln und Birnen: Der besagte Hirsch hat 4,5l, der CS 4,4l Hubraum. Außerdem verfügen im Gegensatz zum Deutz beide über eine Konstantdruckhydraulik (Umpumpverluste des offenen Systems). Fendt: 3-Wege-Hydraulik inkl. load-sensing und 2-Pumpen-Lösung. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

-

Beitragvon eicher85 » Di Okt 11, 2005 21:16

Hallo,
der Deutz K90 & K100 hat 4,083l Hubraum, Deutz BF4M 2012 C.
Und mit Plastikbomber, da war der größte wo ich mal drinne saß ein case-IH.
der K110 hat nen 6 Zylinder mit 6,1l, BF6M 2012 C.

Laut Profi Bericht ist er auch nicht so schlecht und lahm.

Der Lahmste Schlepper den ich in der Klasse mal gefahren bin wahr ein Case MX100 bin mal gespannt ob sich das ändert wenn ich den Deutz mal gefahren bin 8) .

Gruß,
Aaron
Wer EICHER kennt, fährt KEINEN FENDT.
www.eicher85.com
eicher85
 
Beiträge: 108
Registriert: So Aug 22, 2004 14:32
Wohnort: Hürtgenwald Nordeifel
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: -

Beitragvon Heiliger Mann » Di Okt 11, 2005 21:33

eicher85 hat geschrieben:Hallo,
Laut Profi Bericht ist er auch nicht so schlecht und lahm.
Gruß,
Aaron


Den Berichten würde ich nur bedingt vertraun...
Heiliger Mann
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki