Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 17:51

Agrotron "Profiline"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Agrotron "Profiline"

Beitragvon DIESELpower » Mo Dez 26, 2005 14:08

Moin Kollegen,

wenn man das Thema Deutz-Fahr bzw. Agrotron anspricht, dann waren lange Zeit lang "schlechte Verarbeitung" und "unzureichende Qualität" als Antwort vieler zu hören !

Ich hab mich in den letzen Tagen jedoch mal etwas intensiver mit den neuen Agrotorn-Modellen befasst und mir ist aufgefallen, dass Deutz-Fahr in der letzen Zeit technisch ganz schön aufgeholt hat !!

Bei den mittleren Agrotron (120 - 180.7) gibts mit dem Profiline-Paket ja eine scheinbar echt super Ausstattung : Vorderachsfederung, Pneumatische Kabinenfederung, Lastschaltautomatik, Kupplung per Knopfdruck, "Vorgewendemanagement", Bedienarmlehne mit Joystick, elektronische Steuergeräte, elektr. Handgas, über 9to Hubkraft usw...

Mittlerweile scheint der Agrotron also wieder zu einem Ernsthaften Konkurrenten für John Deere und Fendt geworden zu sein !!

Nun zu meinen Fragen:
- Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Agrotron mit Profiline-Paket gemacht?
-Ist die Verarbeitung und Qualität besser geworden?
-Stimmt das Preis-Leitungsverhältnis?
- Wie ist der Dieselverbrauch ?

(Für Insider: Ist das 7,2 Liter Deutz-Triebwerk noch genau das aus dem 1. Agrotron und hat der Motor 2 Ventile pro Zylinder ?!?)

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!!

MfG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Heiliger Mann » Mo Dez 26, 2005 14:23

Hallo

Die neuen Tron´s haben ab dem 150er das 7L Triebwerk drin. Die ersten von 95´ hatten schon im 120er ( 6,20 ) das grosse Triebwerk, hätte Deutz mal so beibehalten sollen meine ich. Ist aber kein 4-Ventiler, weder im alten noch im neuen Tron!
Heiliger Mann
 
Nach oben

Beitragvon beberto » Mo Dez 26, 2005 15:30

Heiliger Mann hat geschrieben:Hallo

Die neuen Tron´s haben ab dem 150er das 7L Triebwerk drin.


ganz genau ab 150.7 !! der 150 hat nämlich den 2012 6l Motor drin.

an dem Schlepper stimmt alles.....

.... :? nur....der Preis.... :cry:
beberto
 
Beiträge: 147
Registriert: So Okt 16, 2005 21:40
Nach oben

Beitragvon DIESELpower » Mo Dez 26, 2005 19:33

...weiß den einer was so ein neuer Agrotorn Profiline ca. kostet ?

Und noch ne Frage:
Die 400er und 700er Fendt's haben ja auch Deutz-Triebwerke, werden die exklusiv für Fendt konstruiert und hergestellt ?!
Denn auf der Homepage der Deutz-Motorenfabrik (www.deutz.de) gibt es nur einen 6 Liter und einen 7,2 Liter 6-Zylinder im Angebot, nicht aber den 5,7Liter der 700Vario !! (2013 heißt der glaub ich, oder ?)

MfG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Heiliger Mann » Mo Dez 26, 2005 19:56

Exklusiv werden die nicht für Fendt gefertigt. Die Motoren laufen auch in etlichen Baumaschinen.
Die Tron´s von 1995 hatten zb. erst ab dem 120er den 7L Motor drin. Die kleineren 6 Zylinder hatten 4,8L. Das war die 1012 Baureihe (0,8L/Z) wenn ich mich recht erinnere :roll: Die 4 Zylinder hatten auch den 1012er drin, der grösste Typ war der 4.95 mit 95PS aus 3,2L :shock:
Heiliger Mann
 
Nach oben

Beitragvon DIESELpower » Di Dez 27, 2005 13:06

Warum ist der 2013 (Deutz-Motor der Vario's) dann nicht auf der Homepage von Deutz angegeben ?

Normalerweise versucht man doch immer, mit der neusten und modernsten Technik zu werben, oder ?!

Dann ist der 2013 also der Nachfolger des 2012, der noch in die kleineren Agrotrons eingebaut wird !

MfG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon klafert » Di Dez 27, 2005 13:16

profiline paket is was feines

unser bekannter hat nen 108er mk3 ohne und der kan net so schnell fahren wie wir ohne durch die kabine geschleudert zu werden :wink:
klafert
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Dez 27, 2005 12:58
Nach oben

Beitragvon Gasse » Di Dez 27, 2005 14:38

@klafert
die neue "profiline" ausstattung ist aber was neues als die Profiline Austattung damals. damals war serienmässig die LS-Pumpe, PowerBeyond Anschchlüsse ein besser Sitz usw. beim Profiline-Paket dabei. sowie bei euch.

Jetzt ist die Profiline-Ausführung wesentlich mehr:
- Multifunktionsarmlehne PowerCom S mit Comfortip (Vorgewendemanagment)
- APS (automatische Lastschaltung)
- Load-Sensing Hydraulik mit elektrischen Steuergeräten
- usw.
Gasse
 
Beiträge: 882
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

Beitragvon CVXER » Di Dez 27, 2005 15:57

Der Spritverbrauch... oh oh...
Bei uns hat einer nen 150er, den hat er drosseln müssen, weil der gesoffen hat wie nix gutes. Beim Pflügen beei ca. 8,5 km/h um und bei 10,5 l/h als er noch 155 PS hatte.
Bild
CVXER
 
Beiträge: 105
Registriert: Mo Jun 20, 2005 15:12
Wohnort: Krummesse in S-H
Nach oben

Beitragvon Gasse » Di Dez 27, 2005 16:03

HÄÄ? 10,5 l/h in der Stunde bei 8,5 km/h (wahrscheins beim Vierscharpflug) ist doch wirklich nicht viel.
Gasse
 
Beiträge: 882
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

Beitragvon klafert » Di Dez 27, 2005 20:15

mit unserm 115ner kommen wir beim mähen auf gute 20l
klafert
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Dez 27, 2005 12:58
Nach oben

Beitragvon Heiliger Mann » Di Dez 27, 2005 20:22

CVXER hat geschrieben:Der Spritverbrauch... oh oh...
Bei uns hat einer nen 150er, den hat er drosseln müssen, weil der gesoffen hat wie nix gutes. Beim Pflügen beei ca. 8,5 km/h um und bei 10,5 l/h als er noch 155 PS hatte.


Also ich finde den Verbrauch auserordentlich günstig, von saufen kann nie im Leben die rede sein!
Heiliger Mann
 
Nach oben

Beitragvon CVXER » Mi Dez 28, 2005 10:23

Kann auch sein, das der nette Herr Angestellte da Schrott gelabert hat, Fakt ist aber das er wegen zuviel Sprit gedrosselt wurde.
Bild
CVXER
 
Beiträge: 105
Registriert: Mo Jun 20, 2005 15:12
Wohnort: Krummesse in S-H
Nach oben

hallo

Beitragvon rumbo » Mi Dez 28, 2005 15:15

ich find das wort AGROTRON und "profiline" passt zusammen wie FENDT und billig :)
rumbo
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo Jun 06, 2005 21:14
Wohnort: Meerbusch
Nach oben

Re: hallo

Beitragvon DIESELpower » Mi Dez 28, 2005 15:29

rumbo hat geschrieben:ich find das wort AGROTRON und "profiline" passt zusammen wie FENDT und billig :)


Fendt iss billich, mensch das wusst ich noch gar nich ...:lol:

Kollege, schau dir erstmal auf http://www.deutz-fahr.de die Agrotron Profiline an, dann darfste darüber urteilen !!

Hat ja auch keiner behauptet, dass ein Agrotron mit einem Fendt Vario gleichzusezten ist (obwohl beide Deutz-Motoren verbaut haben ... und die Agrotron haben definitiv mehr Hubraum !)
ABER wenn man sich mal die Preise anschaut und man auch auf Vario verzichten kann, dann iss das schon ein ziemlich interessanter Schlepper, denk ich !

Und mehr ziehen als ein Vario, dass können fast alle Schlepper !!

MfG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Mad, Spänemacher58, steven3103

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki