Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 21:20

Akkutyp Telenot Forstfunk?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Akkutyp Telenot Forstfunk?

Beitragvon Zerberus80 » Mo Nov 10, 2014 9:50

Hallo zusammen,

ich habe einen Telenot F9 Forstfunk und habe leider irgendwie das Ladegerät dazu verlohren oder verlegt. Letzen Samstag musste ich aufgrund eines leeren Akkus wieder auf die Kabelfernbedienung wechseln 
Nun meine Frage, weiß jemand von euch, was bei der F9 Fernbedienung für ein Akku verbaut ist (Welche Spannung) damit ich ein entsprechendes Steckernetzteil besorgen kann?
Oder noch besser, wo bekomme ich ein günstiges passendes Ladegerät für die Fernbedienung her?

Grüße
Zerberus80
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Mär 26, 2012 6:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akkutyp Telenot Forstfunk?

Beitragvon charly0880 » Mo Nov 10, 2014 10:35

bevor ich da auf "ich glaub" oder "es müsste" frag doch beim Hersteller nach eine Email oder Anruf und du bist da Save

http://www.funk-im-forst.de/
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akkutyp Telenot Forstfunk?

Beitragvon Zerberus80 » Mo Nov 10, 2014 11:34

Ich glaube ich habs über Google jetzt rausgefunden.
Müsste ein 7,2 V NiCD Akku sein mit 270mAh...
Jetzt brauch ich nur noch die Polarität vom Klinkenstecker wissen, dann kann ich das passende Netzteil besorgen.
Zerberus80
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Mär 26, 2012 6:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akkutyp Telenot Forstfunk?

Beitragvon kawabiker1971 » Mo Nov 10, 2014 11:39

Gemäss diesem Prouktblatt/Prospekt ist ein NC-Akku mit 7,2V und 270 mAh verbaut.

Quellennachweis:
http://www.kretschmer-berlin.com/pdf/comtac.pdf

Aber wie schon geschrieben - sicherheitshalber einfach beim Hersteller mit der Serien-Nummer melden und dort eine sichere Antwort bekommen.
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akkutyp Telenot Forstfunk?

Beitragvon Zerberus80 » Mo Nov 10, 2014 11:51

Weiß von euch zufällig jemand wo ich ein passendes günstiges Steckernetzteil her bekomme was ich zum laden nehmen kann?
Wenn ich das bei Telenot kaufe, kostet das sicher 100 Euro. Obwohl das Netzteil sicher nicht mehr als 12 Euro wert ist.
Es braucht halt die 7,2 Volt und einen passenden Klinkenanschluss
Zerberus80
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Mär 26, 2012 6:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akkutyp Telenot Forstfunk?

Beitragvon wiso » Mo Nov 10, 2014 19:48

12V DC, 0,5A

Aussen Minus, innen Plus.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akkutyp Telenot Forstfunk?

Beitragvon Nadelholzer » Mi Nov 12, 2014 21:05

Hallo Zerberus80,
wenn Du dir einen gefallen tun möchtest, dann lass das Gerät auf Eneloop Akkus umrüsten.
Kostet glaub 150 Euronen, aber dir geht der Strom nie wieder aus. Und der Akku hat auch nach einem halben Jahr
noch richtig Strom. Ich hab die Umrüstung nie bereut. Ich habe jetzt erst 120 Fm gerückt ohne nachzuladen.
Dein Sender müsste sich aber auch am Empfänger laden lassen.

Gruß Nadelholzer
Nadelholzer
 
Beiträge: 114
Registriert: Do Sep 04, 2014 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akkutyp Telenot Forstfunk?

Beitragvon Fendt312V » Mi Nov 12, 2014 22:23

Nadelholzer hat geschrieben:Hallo Zerberus80,
wenn Du dir einen gefallen tun möchtest, dann lass das Gerät auf Eneloop Akkus umrüsten.
Kostet glaub 150 Euronen, aber dir geht der Strom nie wieder aus. Und der Akku hat auch nach einem halben Jahr
noch richtig Strom. Ich hab die Umrüstung nie bereut. Ich habe jetzt erst 120 Fm gerückt ohne nachzuladen.
Dein Sender müsste sich aber auch am Empfänger laden lassen.

Gruß Nadelholzer

Nadelholzer da hast recht, haben auch umrüsten lassen letzten Frühling. Jetzt eine ganze Woche ohne laden arbeiten. können das gleiche Ladegerät verwenden. Laden am Empfänger ist gut möglich allerdings auch mit entsprechendem Kabel. Ev. kann ich morgen die Adresse der Firma für die Umrüstung suchen und als PN schicken. Nach einschicken kam der Funk nach 5 Tagen wieder zurück.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Akkutyp Telenot Forstfunk?

Beitragvon Waldgoischt » Do Nov 13, 2014 12:16

Eneloop ist großartig, der hält wirklich ewig.
Zum Thema Ladegerät: ruf da einfach an und lass dir eins schicken, das hat mich auch nur ein paar € gekostet, die sind echt überaus kompetent und zuvorkommend.
(Auch wenn man von den zwei Handlampen, welche sie immer auf die Messe schicken, anderes gewohnt ist).
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben


Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Frankenbauer83, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki