Dann müssen die Leute außerhalb Bayerns halt auch mal von ihrem Laubholz, insbesondere Buche abrücken und mehr Nadelholz verheitzen. Wird hier in Bayern in vielen Regionen als Hauptbrennstoff verwendet und dass seit Generationen problemlos. Und dieses ist doch noch um einiges günstiger!
Mir ist es egal, weil das Brennholz aus dem eigenen Wald kommt. Laub sowie Nadelholz und ich kann ehrlich gesagt außer im Kaminofen (Laufholz brennt länger mit weniger Ascheanfall) keinen nennenswerten Unterschied feststellen. Der Hdg-Euro macht aus allem die Speicher voll und entscheidend für die Bequemlichkeit ist nur eine aureichende Größe der Puffer.
Aber selbst aus dem eigenen Wald legt man drauf. Zeit darf man überhaupt nicht rechnen. Allein die zusätzlichen Kosten wie Schlepper und sonstige Ausrüstungsgegenstände, Versicherung, BG ect. machen das ganze nur zum Hobby. Und dann wird man wenns entlich mal ein bischen zu verkaufen gibt von den Sägewerken auch noch benachteiligt.
