Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 20:09

Allradzuschaltung MF 5455

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Allradzuschaltung MF 5455

Beitragvon lio » So Mär 23, 2008 8:58

Hallo!

Kennt jemand eine Schaltung für diesen Traktor, mit der ich die automatische Allradzuschaltung wegschalten kann, da bei Frontladerarbeiten dieses SEHR nervig ist, zumal ich zu der schon großen MF-üblichen Voreilung noch eine suboptimale Bereifung habe.

Gibt es vielleicht auch noch welche, die sonst noch etwas unzufrieden sind mit dieser Schleppertype. Es tut so gut wenn man weiss, das man nicht alleine ist :shock:
lio
 
Beiträge: 17
Registriert: So Mai 14, 2006 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF5455 » So Mär 23, 2008 11:06

Hallo auch,

worin ist dein problem, wenn du auf die bremse steigt das sich der allrad zuschaltet? Wenn nicht die allrad-leuchte brennen würde, würde man es nicht mitbekommen.

Was verstehst du unter einer suboptimalen bereifung?

Wie lange hast du deinen schon, betriebstunden?

Wir sind sehr zufrieden damit, bzw. kenn ich im moment nix vergleichbares.
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex86 » So Mär 23, 2008 14:58

Beim Bremsen ist es normal, dass sich Allrad einschaltet und sonst sollte sich Allrd nur mit betätigen des Schalters einschalten, ich wüsste nicht, das es sich alleine einschalten darf.
Bild
Alex86
 
Beiträge: 159
Registriert: So Jul 29, 2007 21:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lio » Di Mär 25, 2008 0:39

Hallo!

Suboptimale Bereifung ist einfach deswegen weil ich zu faul bin alle 4 Räder für die Kulturarbeit zu wechseln und deswegen vorne immer schmale Reifen der Größe 11,2R28 zu den 540/65R34 hinten montiert habe (schon original so bestellt und gekauft). Die Breitreifen hinten federn mehr ein als die relativ formstabilen (und wegen dem Frontladereinsatz auch stärker aufgepumpten) Vorderräder, das erhöht auch noch die Voreilung und so passiert es, dass ich jede Zuschaltung des Allrades deutlich spüre. Zusätzlich dazu, wenn ich leicht bremse bevor ich eine Kiste oder Pallette vom Stapel nehme, versetzt die Gabel so an die 15cm seitlich (natürlich nur bei Kurvenfahrt).
Ich habe so knapp 700h am Zähler. Ich habe die Schräghaubenversion mit Glasdach. (HV LP)
Seid ihr mit der Leistung der Klimaanlage zufrieden? Habt Ihr die Softwareversion fürs Getriebe die automatisch zurückschaltet (und leider auch alleine hochschaltet)?

lg
lio
 
Beiträge: 17
Registriert: So Mai 14, 2006 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF5455 » Di Mär 25, 2008 10:50

Auf die Klimaanlage habe ich verzichtet.

Also raufschalten tut er von alleine nicht. Runterschalten nur in der 4. Gruppe wenn man zum stehen kommt, und das finde ich sehr praktisch.

Wir haben die Bereifung vorne 440/65 R28 und hinten 540/65 R38 und da merkt man von der allrad zuschaltung wirklich null.

Das du vorne 28er und hinten 34er hast kommt mir schon ein wenig spanisch vor..... Kannst du mal ein bild einstellen?

Gruß
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lio » Do Mär 27, 2008 22:11

Hallo!

@ Alex86: Zur Klarstellung, die Zuschaltung funktioniert ordnungsgemäß, nämlich mit Schalter oder das was ich ansprechen will, mit der Bremse.

@MF5455: Das Runterschalten ist nur ein Softwareupdate der Getriebesteuerung und geht bis zu dem Gang, den ich als "Anfahrgang" gespeichert habe. Ich muß dabei den Powershuttlehebel auf Neutral stellen, dann schaltet er mit abnehmender Geschwindigkeit immer weiter zurück- eben bis zum "Anfahrgang". Ist an und für sich praktisch weil ich das auch dazu nutze, dass der Traktor beim reversieren rückwärts nicht mit 4A wegfährt, sondern automatisch zum "Anfahrgang" schaltet. Auch beim Transport ist das ganz praktisch, nur eben wenn ich bei heiklen Frontladerarbeiten kurz einmal richtig weit zurückschalte und dann den Powershuttle versehentlich rausgebe, schaltet er sich aber aufwärts auch in den "Anfahrgang" rauf.
Ich hatte immer die aktuellste Software, da die Werkstätte es 4 mal mit updaten probierte, bevor sie die Elektronik für die Getriebesteuerung endgültig gewechselt haben. :evil:
Dateianhänge
BILD0063.JPG
BILD0063.JPG (218.53 KiB) 1349-mal betrachtet
lio
 
Beiträge: 17
Registriert: So Mai 14, 2006 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF5455 » Fr Mär 28, 2008 9:53

Hallo,

also einen anfahrgang habe ich nicht. Wenn ich starte habe ich immer den gang drinnen, der als letztes verwendet wurde. Selber greift er nur in der 4. gruppe ein wenn man langsamer wird, dann schaltet er von alleine runter. bis maximal 4a.
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Fr Mär 28, 2008 10:18

Kleine Anmerkung noch von mir: Falsche Voreilung (nicht zusammengehörende Reifengrößen) ist der sichere Tod der Allradkupplung. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2674
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 1900 Fahrer » Fr Mär 28, 2008 18:53

Das problem kennen wir schon von die 8100er usw.Kunde die beim rubenroder mit schmalen radern fahren haben auch dieses problem.Was machen wir denn??Die allrad bei MF wird mittels strom auf das ventil ausgekuppelt.Also wenn der strom drauf bleibt schaltet sie nicht ein.Wir legen eine 2x1.5mm² kabel von in der seitliche armaturenbrett zu das E-ventil des allrad.Muss das ventil sein mit die schwarz-gelbe leitung und auch ist das normalerweise in das pumpendeckel eingegossen(4 RM).Wir schneiden die gelbe leitung durch.Verbinden jede seite mit eine der zwei 1.5mm² leitungen.Genau sehen welche farbe an das ventil kommt und welche aus der E-box!!!Denn nemen wir eine schalter mit drei anschlusse der immer zwei pinnen verbindet in jede stellung.Meistens plazieren wir der schalter kurz an die sigaretten anzunder.Die zwei 1.5mm² leitungen verbinder wir jetz mit unseren schalter.Der dritte anschluss nemen wir strom an der zigaretten anzunder.Aber vorsicht!!Der schalter so anschliessen das im eine stand die zwei 1.5mm² leitungen mit einander verbunden sind was das original entspricht.Wenn wir jetz der schalter betatigen wird das original stromlaufplan unterbrochen und wird die leitung der an das ventil kommt!!!! mit der strom verbunden so das der allrad immer aus ist.Das ist eine einfache losung eine ander war eine der zwei bremslichtschalter ab zu kupplen aber denn gibt es keine allradbremsung mehr!!!!!
.Grussen Wim.
1900 Fahrer
 
Beiträge: 69
Registriert: So Jul 24, 2005 20:29
Wohnort: Belgien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bulldogfan » Fr Mär 28, 2008 19:10

MF-133 hat geschrieben:Kleine Anmerkung noch von mir: Falsche Voreilung (nicht zusammengehörende Reifengrößen) ist der sichere Tod der Allradkupplung. MFG


so isses. der antriebsstrang ist ständig unter höchstbelastung. wundert mich nicht dass die allrad elektronik da spinnt. ob es sinnvoll ist eine frontlader mit spritzreifen zu fahren ist auch ne überlegung wert.
bulldogfan
 
Beiträge: 341
Registriert: Mo Nov 26, 2007 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lio » So Mär 30, 2008 1:23

@1900 Fahrer Danke !!

@bulldogfan Die Kulturreifen sind ja nur vorne immer drauf. Hinten eigentlich nur zur Flughaferbekämpfung und Qualitätsdüngung im Getreide, bzw im Herbst zum Rübenroden.
Vorne zwei Garnituren Räder denke ich, ist bei meiner Auslastung (ca.500Bh) betriebswirtschaftlich nicht sinnvoll. Ausserdem, wie schon geschrieben, bin ich sowieso zu faul diese auch noch zu wechseln.

frohe Samstag Nacht
lio
 
Beiträge: 17
Registriert: So Mai 14, 2006 10:10
Nach oben


Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki