Evtl. spart das in Zukunft jemandem etwas Zeit:
In meinem Same Explorer war ein Bosch Warnblinkschalter 0 340 302 008 verbaut.
Diesen musste ich ersetzen, da defekt.
Zwei Bilder des Schalters:
Da dieser Schalter als Ersatzteil nicht mehr (oder höchstens noch aus irgendeinem Altbestand) erhältlich ist, habe ich nach Ersatz gesucht.
Bei schlepper-teile.de wird unter ArtNr. 259593 ein Schalter mit Adapter angeboten, der laut Artikelbeschreibung den Bosch 0 340 302 008 ersetzen kann.
Wir haben diesen Schalter mit Adapter bestellt, eingebaut, einschalten:
Die Sicherung der Warnblinkanlage brannte durch.
Beim Abgleich der Pinbelegung und Durchmessen des Schalters stelle sich heraus, dass der Adapter den Kontakt 30B des neues Schalters traktorseitig auf den Masseanschluss 31 führt.
Wird der Warnblinkschalter betätigt, Schaltet der Schalter von 30 (Dauerplus) auf 30B durch und führt damit Dauerplus direkt auf Masse.
Eine Rückfrage beim Händler ergab, dass es sich beim im Set 259593 gelieferten Schalter um deren Schalter ArtNr. 63188438 handelt.
(Ich vermutet, es ist ein Nachbau des neuen Bosch-Warnblinkschalters 0 340 302 111. Der gelieferte Schalter trägt keine Bosch-Beschriftung.)
Bilder des neuen Schalters:
Bilder des Adapters (dieser als Bosch 0 340 302 150) beschriftet).
Durch das im Shop hinterlege innere Schaltbild des neuen Schalters ließ sich die Sache dann schnell klären:
Quelle: https://www.schlepper-teile.de/de/trakt ... clegroup-5
Der alte Schalter dürfte intern von der Funktion her etwa so aufgebaut sein (jedoch ohne den Kontakt 58).
Quelle: http://www.kfz.josefscholz.de/Blinker.html
Belegung der Kontakte:
15: Zündungsplus (12 V, wenn Zündung an)
30: Dauerplus (ständig 12 V, auch wenn Zündung aus)
31: Massekontakt für interne Glühlampe des Schalters (nur beim alten Schalter nötig)
49: Zuleitung zum Blinkgeber
30b: Zweite Zuleitung zum Blinkgeber, wird am Blinkgeber mit an dessen Kontakt 49 angeschlossen
40a: Leitung vom Blinkgeber (Signal Blinker ein/aus)
L: zu den Blinkern links
R: zu den Blinkern rechts
(58: 12 V, wenn die Scheinwerfer des Fahrzeugs ein sind, dann leuchtet der Lampe des Warnblinkschalters schwach, damit dieser bei Dunkelheit leichter gefunden werden kann. Dieses Funktion ist bei den 2 oben gezeigten Schaltern nicht vorhanden.)
Wenn der Warnblinkschalter aus ist, wird der Blinkgeber (49) über das Zündungsplus (15) versorgt, für die normale Blinker-Nutzung.
Wird der Warnblinkschalter betätigt, wird die Verbindung 15 zu 49 getrennt und dafür das Dauerplus 30 mit dem Ausgang 30 b verbunden, der dann den Blinkgeber auch bei ausgeschalteter Zündung versorgt, für die Warnblinkfunktion.
Da der Adapter den Ausgang 30b des neuen Schalters auf Masse (31) führt, gab es natürlich einen Kurzschluss, sobald der Schalter betätigt wurde.
Der Ausgang 49 des Schalters ist beim Adapter auf die traktorseitigen Kontakte 49 und 30b geführt.
D.h. wenn der Warnblinkschalter betätigt wird, und damit im Schalter die Verbindung 15 - 49 getrennt, kriegt der Blinkgeber in dieser Konfiguration gar keinen Strom mehr, auch wenn der Kontakt 31 nicht angeschlossen wäre und so kein Kurzschluss verursacht würde.
Ich habe den Adapter wie folgt geändert:
(Benennung der traktorseitigen Anschlüsse des Adapters anlog zur Nummerierung auf dem Bild des alten Schalters oben.)
-Die Verbindung von schalterseitig 49 zu traktorseitig 30 b entfernt (schwarzer Draht).
Die Verbindung von schalterseitig 49 zu traktorseitig 49 (2. schwarzer Draht) bleibt bestehen.
Dann habe ich am traktorseitigen Stecker des Adapters den Pin 31 gezogen und auf Position 30 b umgesteckt.
Der gelbe Draht verbindet jetzt 30 b schalterseitig mit 30 b traktorseitig.
Der Massekontakt 31 ist nicht mehr vorhanden und wird für den neuen Schalter auch nicht benötigt, weil dessen interne Glühlampe zwischen 30 (Dauerplus) und den Ausgängen L und R angeklemmt ist, also in Reihenschaltung mit den Blinkerbirnen betrieben wird.
Um die Pins schadlos ziehen zu können, muss man einen dünnen Draht, Nadel etc. (ich habe eine aufgebogene Büroklammer verwendet) in die kleine Öffnung neben dem Pin drücken.
Mit dem geänderten Adapter funktioniert jetzt alles, wie es soll.