Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:38

Alten Stall umbauen

Wie der Name schon sagt ein Treffpunkt für unsere Erwachsenen Mitglieder wo über Gott und die Welt gequatscht werden kann.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Alten Stall umbauen

Beitragvon Andi_89 » Fr Dez 15, 2017 18:46

Hallo,

diesen Sommer habe ich mir den Traum vom eigenen Grund mit Haus und Schuppen/Stall erfüllt.

Bevor es nächstes Jahr ans Haus geht, habe ich über den Winter mit dem Umbau des ehemaligen Stalls zur Werkstatt angefangen. Im Moment bin ich dabei, den alten Futtertisch zu begradigen. Der Kompressor und ich haben bereits volle Arbeit geleistet, sodass jetzt der Erdboden darunter bis zum Fundament entfernt wird und mit dem angefallenen Bauschutt aufgefüllt werden kann. Die ganze Arbeit wird sich so mancher wahrscheinlich sparen, aber ich habe lieber einen Haufen Erde als Bauschutt im Hof (außerdem schadet das sicherlich nicht).

Der Vorbesitzer vom Haus hat damals sehr gute Arbeit geleistet und nicht am Zement gespart... Der alte Boden ist rissfrei und verdamt hart (blauer Beton). Deswegen möchte ich mir da das rausstemmen auch sparen.

Der Maurer, der mir bei dem geplanten Estrich helfen soll, meinte wir füllen alles, also auch den Teil mit dem ehemaligen Futtertisch mit Estrich auf. Geplant ist eine Estrichstärke von 5 cm an der dünnsten Stelle. Am ehemaligen Futtertisch und der alten "Mistrinne" wird das ganze natürlich dicker (etwa 12- 15 cm, eventuell auch etwas mehr).

Da ich noch nicht allzuviel Erfahrung am Bau habe und im Internet schon vor unterschiedlichen Estrichdicken abgeraten wurde, mal die Frage an Leute mit Praxiserfahrung :wink:

Wie würdet Ihr das machen? Macht auch eventuell eine Bewehrung Sinn?

P.S.: Ich hoffe, meine Frage ist in dem Unterforum richtig :prost:
Andi_89
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Dez 15, 2017 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alten Stall umbauen

Beitragvon Fuchse » Fr Dez 15, 2017 20:13

Hallo Andi,
sinn macht eine Estrichmatte auf alle Fälle.
Kostet ja fast nix, alternativ Putzgewebe.
Frage ist wie die Werkstatt genutzt werden soll, Raumhöhe usw.
Sprich kann da ein Fahrzeug mit mehr als 5 to rein fahren oder ist das nur eine Obstkistlbastelbude?

Alternativ geschliffene Betonplatte?

Ich würde auf alle Fälle in Betracht ziehen, eine FBH mit einzubauen in den Estrich, da die Werkstatt ja auch beheizt sein sollte.

Wo kommst du her?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alten Stall umbauen

Beitragvon Andi_89 » Sa Dez 16, 2017 13:08

Hi,

die Werkstatt soll später als Hobby-Schreinerwerkstatt hergenommen werden. Mit dem Schlepper passe ich sowieso nicht rein. Es kann höchstens mal vorkommen, dass ab und zu mal ein normaler PKW drin steht.

Die geschliffene Betonplatte hatte ich auch schonmal im Hinterkopf, allerdings habe ich damals in der Garage meines Bruders ziemlich schlechte Erfahrungen damit gemacht. Das derjenige, der es schleifen sollte zu spät gekommen ist und sich der Beton nicht mehr richtig glätten ließ, lässt sich zwar sicher vermeiden, aber damals hat keine Farbe auf dem Boden gehalten.
Sollte ich doch einmal eine Bodenbeschichtung haben wollen, bleibt mir dann nur noch abfräsen, was das schleifen dann unnötig machen würde.

Beheizt werden soll die Werkstatt entweder durch eine Hackschnitzelheizung, die im selben Raum stehen soll, oder durch ein großes Registergebläse (oder wie auch immer man das Ding nennt :mrgreen: )

Ich komme aus der Nähe von Cham, wenn Dir das was sagt? Liegt in der Oberpfalz direkt an der Tschechischen Grenze.
Andi_89
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Dez 15, 2017 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alten Stall umbauen

Beitragvon Fuchse » Sa Dez 16, 2017 15:07

Klar kenne ich Cham, bin ca 90km südlich von dir an der B20 nähe Österreich.

Wenn eine HS Anlage geplant ist würde ich auf alle Fälle Estrich mit FBH einbauen.

Die Gebläse machen Lärm und wirbeln Staub auf.

Wie groß ist der Stall?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alten Stall umbauen

Beitragvon wastl90 » Sa Dez 16, 2017 15:37

Ich würde auch eher auf Estrich und Fußbodenheizung gehen. Die Fußbodenheizung ist sicherlich das günstigste was du haben kannst und zudem wartungsarm. Nachteil ist eben, dass du bei einzelnen Spitzen nicht so punktgenau Heizen kannst. Aber Staub etc. mit der Kombination Gebläse würde ich mir schon sehr gut überlegen.
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alten Stall umbauen

Beitragvon 210ponys » Sa Dez 16, 2017 16:15

Fussbodenheizung funktioniert nur wenn eine dämmung unter den estrich kommt. Zudem dürfen die rohre nicht vergraben werden unter 15cm estrich sondern sollten so 45mm überdenkt sein.
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alten Stall umbauen

Beitragvon robs97 » Sa Dez 16, 2017 16:24

210ponys hat geschrieben:Fussbodenheizung funktioniert nur wenn eine dämmung unter den estrich kommt. Zudem dürfen die rohre nicht vergraben werden unter 15cm estrich sondern sollten so 45mm überdenkt sein.

Dämmung würde ich sogar noch Alukaschiert machen, damit die Strahlungswärme nach oben noch mehr unterstützt wird
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alten Stall umbauen

Beitragvon Fuchse » Sa Dez 16, 2017 17:13

210ponys hat geschrieben:Fussbodenheizung funktioniert nur wenn eine dämmung unter den estrich kommt. Zudem dürfen die rohre nicht vergraben werden unter 15cm estrich sondern sollten so 45mm überdenkt sein.



Du bestellst vermutlich die Leberkässemmel mit Leberkäse.

Das unter einem Estrich mit FBH eine Isolierung ist weiß man seit den 80er Jahren.

Ich kaufe diesen Mercedes, aber bitte mit 4 Reifen :klug:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alten Stall umbauen

Beitragvon Redriver » Sa Dez 16, 2017 21:32

Hallo,
Ich würde den Boden mit Beton ausgleichen und dann auf einer Isolierung ganz einfach Osb Platten verlegen. Kenne einen Holztreppenbauer der hat das in seiner ganzen Werkstatt. Selbst in dem Bereich wo mit Straßenschuhen viel Dreck und im Winter Wasser eingetragen wird hält das erstaunlich Gut. Und als Heizung würde ich ganz normale Heizkörper nehmen, Weil die in einer halben Stunde die ganze Kiste warm machen. Gebläse wäre zwar schneller aber der Staub ist nicht zu unterschätzen. Fußbodenheizung macht nur dann Sinn wenn über Wochen durch geheizt wird.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alten Stall umbauen

Beitragvon 210ponys » So Dez 17, 2017 10:08

spricht nichts dagegen, wichtig die Osb platten sollten geschliffen sein und sollten versiegelt werden. Eine Fußbodenheizung ist in der tat recht träge daher sollte der Raum nie auskühlen. Mit überdimensionierten Hk bekommst das schneller warm.
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alten Stall umbauen

Beitragvon R16 » So Dez 17, 2017 11:06

Mach mal einen Meterriss, da siehst Du am besten, wie groß die Unebenheiten wirklich sind. Wenn es ein ehelmaliger Stall war, wie schauts mit einer Feuchtigkeitssperre aus? Diese würde ich schon machen, kostet nicht die Welt.
Wie groß ist der Raum, bei Zementgebundenen Estrichen brauchst eine Trennfuge, vielleicht ziehst Du einen Fließestrich in Betracht, dieser kann in größerer Fläche ohne Fuge eingebaut werden, er hat noch den Vorteil, dass er bei der Fußbodenheizung schneller reagiert, d.h. er ist schneller warm.
Würde die Unebenheiten auch mit Beton ausgleichen, und falls Du wirklich eine Fußbodenheizung einbauen willst, eine gute Isolierung, wie schon erwähnt wurde.
Mit dem Estrich sollten nicht zu große Unebenheiten ausgeglichen werden, d.h. max. 3cm. Umso dicker der Estrich ist, desto mehr musst Du diesen auch aufheizen, egal welche Isolierung darunter ist, und auch umso länger dauert es bis es mal richtig warm wird.
Zur Fußbodenheizung, die normalerweise sowieso ein separater Heizkreislauf ist, würde ich noch ein oder zwei Heizkörper mit einem separten Kreislauf zusätzlich installieren. Den Heizkörperkreislauf kannst Du ja dann abschalten, wenn mal die Fußboldenheizung permanent läuft.
Die Heizkörper liefern schneller Wärme, um bei den Übergangszeiten, Frühjahr und Herbst für angenehme Temperatur zu sorgen.
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alten Stall umbauen

Beitragvon Redriver » So Dez 17, 2017 11:23

Hallo,
R16 hat geschrieben:Zur Fußbodenheizung, die normalerweise sowieso ein separater Heizkreislauf ist, würde ich noch ein oder zwei Heizkörper mit einem separten Kreislauf zusätzlich installieren. Den Heizkörperkreislauf kannst Du ja dann abschalten, wenn mal die Fußboldenheizung permanent läuft.
Die Heizkörper liefern schneller Wärme, um bei den Übergangszeiten, Frühjahr und Herbst für angenehme Temperatur zu sorgen.

grundsätzlich eine gute Idee aber wir reden hier von Werkstatt für Hobbyschreiner, mir war eine solch Überdimensionierte Heizung mit Fußbodenheizung und Heizkörper im Wohnhaus schon zu teuer und ich komme mit FBH gut klar. Aber für Werkstatt die in der Woche vieleicht 3-4 mal für wenige Stunden genutzt wird ist Fußbodenheizung wirtschaftlicher Wahnsinn. Sollte Geld wirklich keine Rolle spielen dann aber bitte mit 30cm isolierung unter der FBH und 20 cm Aussenisolierung und dreifachverglast. Fenster und 80mm Isoliertor. :D :lol: :roll:
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alten Stall umbauen

Beitragvon Fuchse » So Dez 17, 2017 13:44

Wir wollen mal nicht über treiben.
OSB Platten sind da nicht geeignet, der TE möchte da ja auch mit dem PKW rein fahren und das nicht nur im August.

Wenn sowieso eine HS geplant ist läuft die FBH mit.
Die Energiemenge wird mit Heizkörpern nicht weniger sein.
Da der Estrich eh neu wird, die Schläuche rein und fertig ......
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alten Stall umbauen

Beitragvon Andi_89 » So Dez 17, 2017 14:30

Hallo,

eine FBH ist bisher eigentlich nicht geplant. Es soll wie gesagt eine einache Werkstatt werden. Da die Hackschnitzelheizung in den selben Raum mit eingebaut werden soll, rechne ich damit, dass durch die Abwärme sowieso schon eine gewisse Wärme im Raum ist. Sollte das nicht reichen, wird das Gebläse zugeschalten. Das Gebläse bekomme ich geschenkt, deswegen auch keine Heizkörper.

Wegen dem Staub und dem Gebläse mache ich mir keine so großen Gedanken. Ein Kumpel hat sich in seiner Werkstatt ein Gebläse an das Rauchrohr montiert, das auch ordenlich pustet, ohne massiv Staub aufzuwirbeln. Natürlich muss ich dabei schon darauf schauen, dass ich den Gebläsestrahl nicht ungünstig ableite.

Der Raum ist etwa 5,5 auf 15 Meter. Die angesprochenen Trennfugen machen da sicherlich Sinn. Ich war mir nur wegen der unterschiedlichen Dicke des Estrichs nicht ganz sicher, da im Netz oft davon abgeraten wird. Bisher hat mir jeder Maurer etwas anderes darüber erzählt :roll: :lol:

Der alte Boden ist übrigens auf pure Erde betoniert. Allerdings ist wirklich alles trocken. Nicht mal die Wände haben Ausblühungen.

Was OSB Platten angeht habe ich auch schon Erfahrungen in meiner alten Werkstatt, bzw. in der Schreinerwerkstatt, in der ich meine Lehre gemacht habe, gemacht. Da wo man wirklich nur mit Staßenschuhen arbeitet, kann man die ruhig nehmen. Dort bleiben sie auch nach Jahren noch schön. Sobald man aber mal irgendetwas öliges oder dreckiges darauf Arbeiten will werden die ganz schnell grau und quellen trotz Oberflächenbehandlung auf.
Außerdem hätte ich dann das Problem mit dem Tor. Ich müsste die Platten entweder bis nach draußen legen, wo sie ständig abgeregnet werden, oder ich hätte irgendwo eine Kante in der Einfahrt, wo mir früher oder später bestimmt auch mal Wasser darunter läuft.
Andi_89
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Dez 15, 2017 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alten Stall umbauen

Beitragvon Fuchse » So Dez 17, 2017 14:53

Andi,

bei 5,5 mal 15 m brauchst vermutlich nicht mehr viel dazuheizen wenn HS Anlage und Puffer dort stehen.
Estrich mit 80er Styrodur.

Hast du schon mit dem Schorni gesprochen?

Grundsätzlich ist ja unter 50kw nix erforderlich wegen Brandschutz, aber Benzinkanister und Holz gehört nicht in den Heizraum.
Ich fürchte du kommst um eine Trennwand nicht rum, auch wenn die Türe dann offen ist.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Erwachsenen Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], haro, micrometer, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki