Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:17

Alternative zum Bef. von Hackschnitzelbunker d. Kipper ges !

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Alternative zum Bef. von Hackschnitzelbunker d. Kipper ges !

Beitragvon Helmut64 » Fr Feb 12, 2010 18:06

Grüß Gott zusammen,

ich betreibe seit einigen Jahren bei mir im Wohnhaus eine Hackschnitzelheizung. Die Anlage steht im Keller und ans Haus ist ein 5x5mtr. großer Erdbunker angebaut worden.

Das Befüllen des Bunkers erfolgt immer durch eine Traktor-Kipper-gespann, der dann die Ladung durch eine 2,5 x 1,5 mtr. große Luke einkippt. Ich habe jedoch das Problem, dass es bei mir räumlich bedingt recht eng hergeht und das Ganze immer eine ziemliche Rumrangiererei ist.

Immer Sommer geht das ja auch aber nun muss ich den Bunker im Winter befüllen und da bei uns im Bayer, Wald nicht gerade wenig Schnee liegt, ist dass doch schon ganz aufwendig.... zuerst die Wendeplatte freiräumen, dann die Zufahrt zum Bunker ausschaufeln etc.

Hat jemand von Euch einen alternativen Vorschlag oder Idee, wie denn der Bunker anders zu befüllen wäre ? z.B. mit einem kleineren Radlader würd´s schon gehen, aber so ein Gerät hab ich nicht zur Hand.....

Ich hab auf ner Ausstellung mal so eine Art "Gebläse" gesehen, mit dem das Hackgut vom Kipper/Anhänger über eine Leitung in den Bunker eingeblasen werden. Ähnlich wie bei den Getreidegebläsen....


Würde mich freuen, von Euch zu dem Thema was zu hören.

Danke im Voraus und winterl. Grüße aus dem Bayer Wald


Helmut
Helmut64
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Apr 21, 2007 12:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Bef. von Hackschnitzelbunker d. Kipper ges !

Beitragvon christian willert » Fr Feb 12, 2010 18:21

Vileicht könntest du das problem mit einem förderband lößen, wie weit ist der deckel von einer besser befahrbaren stelle entfernt?
Bei 3-5 metern könnte ein elektrofördeband ne alternative sein.
Mfg chris
christian willert
 
Beiträge: 680
Registriert: So Dez 28, 2008 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Bef. von Hackschnitzelbunker d. Kipper ges !

Beitragvon Hessen-Sibirier » Fr Feb 12, 2010 20:56

Helmut64 hat geschrieben:Ähnlich wie bei den Getreidegebläsen.

Wenn die Schnitzel nicht allzu grob sind, lassen die sich mit einem normalen Getreidegebläse fördern.
Hab das selbst schon gemacht, das ging gut.
Es darf allerdings kein Zellenradgebläse sein, weil das veklemmen kann.
Mit der ganz normalen Injektorschleuse funktioniert es gut, wenn du die Abdeckung über dem Einlauf entfernst.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Bef. von Hackschnitzelbunker d. Kipper ges !

Beitragvon Helmut64 » Mo Feb 15, 2010 17:29

DANKe für die Idee... aber, ein Förderband würde bei mir zu viel Platz wegnehmen, denn ich brauch doch eins mit etwa 6mtr. Förderläbnge...

Schöne Grüße

Helmut
christian willert hat geschrieben:Vileicht könntest du das problem mit einem förderband lößen, wie weit ist der deckel von einer besser befahrbaren stelle entfernt?
Bei 3-5 metern könnte ein elektrofördeband ne alternative sein.
Helmut64
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Apr 21, 2007 12:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Bef. von Hackschnitzelbunker d. Kipper ges !

Beitragvon christian willert » Mi Feb 17, 2010 20:10

Du könntest pellets verfeuern und dann einfach einen rohr legen blaßen tut schon der tankwagen.Wir haben eine Hargassner da muss man einen anderen chip einsetzen und an der förderschnecke ein anderes zahnrad montieren.
Mfg chris
christian willert
 
Beiträge: 680
Registriert: So Dez 28, 2008 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Bef. von Hackschnitzelbunker d. Kipper ges !

Beitragvon Maxx5140 » Mi Feb 17, 2010 21:52

Hi Christian Willert,

wie biste mit deiner Hargassner Hackschnitzel-/Pelletsheizung zufrieden? Läuft die einwandfrei?
Bin grad am grübeln wegen einer neuen Heizung.
Sorry für offtopic.
:oops:
Grüße Maxx5140
Maxx5140
 
Beiträge: 32
Registriert: Mo Okt 12, 2009 11:35
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Bef. von Hackschnitzelbunker d. Kipper ges !

Beitragvon KleinheinzH » Fr Feb 19, 2010 22:50

Maxx5140



Hallo MAxx5140,

hab seit 25.11.09 eine Fröhling 35 KW

Melde dich mal und teil mir deine Tel Nr mit.

Ich habe mich seit 2 Jahren mit Hackschnitzel/Elefantengrasheizung beschäftigt.

Mittlerweise kenne ich mich gut aus

LG
HK :klug:
Alle Schlepper sind gut, nur Fendt......!!!!
Benutzeravatar
KleinheinzH
 
Beiträge: 82
Registriert: So Aug 10, 2008 13:00
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Bef. von Hackschnitzelbunker d. Kipper ges !

Beitragvon IHC-Bernhard » Mi Feb 24, 2010 18:41

Hallo Helmut 64,

ich habe seit 2006 eine 35 KW Fröling bei mir in der Scheune. Ich kippe meine Hackschnitzel auf ein landsberg-Querförderband (2,5 M breit, 300€ gebraucht bei ebay). Dieses transportiert die Hackschnitzel in mein altes Strohgebläse. Von dort gehts mit Hochgeschwindigkeit in den Bunker. Man muss halt die Menge, die gerade aufs Förderband fällt, regulieren. Der einzige Nachteil ist die Staubentwicklung - hier bin ich aber noch am Basteln (Entstaubung der Luft, die aus dem Bunker nach außen will). So lade ich einen Kipper in ca. 15 ab ohne Plagen.
Es gibt aber auch einen Hersteller für richtige Hackschnitzelgebläse, zB. musmax. Kostet Geld, ist aber bestimmt eine feine Sache. Stehe für weitere Rückfragen bereit!
Viel Spaß noch!

Bernhard
IHC-Bernhard
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Feb 24, 2010 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Bef. von Hackschnitzelbunker d. Kipper ges !

Beitragvon fendtfahrer_916 » Mi Feb 24, 2010 20:15

Schaff Dir doch ein Schneeschild für an den Trecker an! :idea:
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Bef. von Hackschnitzelbunker d. Kipper ges !

Beitragvon Helmut64 » Do Feb 25, 2010 7:37

fendtfahrer_916 hat geschrieben:Schaff Dir doch ein Schneeschild für an den Trecker an! :idea:

Geht leider nicht, denn auch wenn ich den Schnee wegräume, bleibt ein Untergrund aus Eis und festem Schnee dort und der Hänger bzw. Traktor geht wegen der Schräge und gleichzeitigen Steigung die zu bewältigen ist, weg..... Sprich, nur wenn die Straße zu meinem Grundstück frei (also OHNE Eis und Schnee) ist, kann man mit einem Traktor nebst Kipper bis zur Einfüllklappe am Hackschnitzelbunker fahren...


Helmut :D
Helmut64
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Apr 21, 2007 12:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Bef. von Hackschnitzelbunker d. Kipper ges !

Beitragvon fendtfahrer_916 » Do Feb 25, 2010 8:12

Hoffnungsloser Fall. :|
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Bef. von Hackschnitzelbunker d. Kipper ges !

Beitragvon Helmut64 » So Mär 07, 2010 18:04

:) Hallo Bernhard,

Danke für den TIPP.... Mit einem Heugebläse könnte es gehen. Förderband bräuchte ich nicht zwingend, da der Kipper im Hof stehen kann.. Nur zum Bunker gehts halt ein kurzes Stück bergauf und das war in diesem Winter bei unserem vielen Schnee und Eis einfach das Problem... Wenn´s trocken ist, kann der Kipper eh bis zur Einfüllklapp ran fahren und einkippen... aber halt im Winter... und da möchte ich halt gerne vorsorgen... Heugebläse hört sich gut an... habe ich schon vom Hersteller (ich habe eine Heizomat) den Tipp bekommen... aber, man solte wohl auf den Rohrdurchmesser achten habe ich mir sagen lassen. so 25-28 cm wäre ideal.. Das mit der Staubentwicklung könntest Du mit einem Absaugung, ähnlich wie z.B. an einer Kreissäge oder Hobelmaschine lösen.... Ich hab z.b. im Bunker zwei gegenüberliegende KG-Rohre mit 160cm Durchmesser als Entlüftung drin und da könnte ich an das eine Rohr eine Absaugung dranhängen die den Staub raussaugt.....

Schöne Grüße aus dem noch immer sehr winterli. Bayer. Wald und Dank


Helmut
IHC-Bernhard hat geschrieben:Hallo Helmut 64,

ich habe seit 2006 eine 35 KW Fröling bei mir in der Scheune. Ich kippe meine Hackschnitzel auf ein landsberg-Querförderband (2,5 M breit, 300€ gebraucht bei ebay). Dieses transportiert die Hackschnitzel in mein altes Strohgebläse. Von dort gehts mit Hochgeschwindigkeit in den Bunker. Man muss halt die Menge, die gerade aufs Förderband fällt, regulieren. Der einzige Nachteil ist die Staubentwicklung - hier bin ich aber noch am Basteln (Entstaubung der Luft, die aus dem Bunker nach außen will). So lade ich einen Kipper in ca. 15 ab ohne Plagen.
Es gibt aber auch einen Hersteller für richtige Hackschnitzelgebläse, zB. musmax. Kostet Geld, ist aber bestimmt eine feine Sache. Stehe für weitere Rückfragen bereit!
Viel Spaß noch!

Bernhard
Helmut64
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Apr 21, 2007 12:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Bef. von Hackschnitzelbunker d. Kipper ges !

Beitragvon baum5891 » So Mär 07, 2010 21:24

Servus,

wie wärs mit großvolumiger Frontladerschaufel.

Wir haben einen Bunker hinterm Haus. Da klappts im Winter mit Kipper auch nicht.
Wenn wir Anfang Jan. nochmal auffüllen kommen wir über die Runden. Wenn schnee Liegt müssen wir auch mit dem Frontlader ran.

mfg
Dateianhänge
Bunker kippen.JPG
Bunker kippen.JPG (69.41 KiB) 5492-mal betrachtet
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Bef. von Hackschnitzelbunker d. Kipper ges !

Beitragvon Helmut64 » So Mär 14, 2010 14:19

:D ..DANKE, so haben wir´s nun eh gelöst.... Frontladerschaufel mit 1,3 m3 und ein paar Mal gefahren..... Ging gottseidank noch recht gut, denn wie gesagt zum Bunker hin ist der Weg etwas ansteigend und das ist grad so ohne Kettenaufziehen gegangen...
Am Samstag hab ich nun den Bunker mit 3 Kipperladungen komplett vollgemacht.... Nun sollt´s bis zum Herbst hin wieder passen....

Werd mir aber trotzdem mal ne´Alternative überlegen.... man wird ja schließlich nicht jünger und evtl. klappt´s ja mit einem Heugebläse & 5 mtr. Rohrleitung mit dem Einblasen in den Bunker.


Winterliche Grüße aus dem Bayer. Wald & Danke


Helmut
Helmut64
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Apr 21, 2007 12:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zum Bef. von Hackschnitzelbunker d. Kipper ges !

Beitragvon baum5891 » So Mär 14, 2010 18:12

Servus Helmut64,

wo kommst den her??? Bin a a Waidler!!!

Habedere
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki