Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:52

Alternative zur E-Kettensäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Alternative zur E-Kettensäge

Beitragvon GüldnerG50 » So Apr 24, 2016 20:46

Hallo....

Grade zufällig gefunden....

http://www.ebay.de/itm/Winkelschleifer- ... id=2048038

Bild

Kranke Sache..... :shock:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zur E-Kettensäge

Beitragvon 777 » So Apr 24, 2016 20:58

was für ne Kettengeschwindigkeit kommt da raus :shock:
ist ja das doppelte einer MS :shock: , ob das gut geht :?: n8
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zur E-Kettensäge

Beitragvon Pinzgauer56 » So Apr 24, 2016 21:01

und braucht es keine Schmierung ?
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zur E-Kettensäge

Beitragvon 777 » So Apr 24, 2016 21:03

da reichen deine Schweißtropfen :lol:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zur E-Kettensäge

Beitragvon GüldnerG50 » So Apr 24, 2016 21:10

Hallo.

Umfangsgeschwindigkeit von dem Ding ist echt übel... 11.000 U/min mit 125mm macht gut 4300 m/min... Dagegen ist ne Kettensäge mit 13.000 U/min und mal angenommen 4cm Kettenraddurchmesser mit gut 1600m/min fast schon Zeitlupe... :shock: :shock:

Das ist so bescheuert, dass es schon wieder gut sein könnte... :lol:
Da bleib ich lieber bei meiner Zombi-Contra, da weiß man wenigstens das einem das Ding ans Leder will.... 8)

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zur E-Kettensäge

Beitragvon togra » So Apr 24, 2016 21:13

Holz ,Kunststoffe usw logischerweise nutzt es sich bei extrem harten Materialen

schneller ab.

Ein super Werkzeug für jeden der mal schnell was Durchtrennen will

von der Dachrinne,Laminat Fallrohre,Abwasserrohre,Wasserrohre,

Kunststoffrohre, Gummi,Kunststoffe,holz,Metall,usw

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Unter Umständen lassen sich auch schnell mal Nervenbahnen im Gehirn damit durchtrennen...oder nutzen die sich etwa auch ab?? :roll:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zur E-Kettensäge

Beitragvon westi » So Apr 24, 2016 22:06

Das ist so krank.... Man müsste direkt mal eine bestellen und testen :shock:
Aber bitte nur mit Schutzvorrichtungen, ist sonst mords gefährlich..... Was für eine Beschreibung....
Da treten doch Wahnsinns Kräfte auf bei solchen Umdrehungen. Ist ja nicht wie ein richtiges Sägeblatt, wo die Zähne fest damit verbunden sind.
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zur E-Kettensäge

Beitragvon Ugruza » So Apr 24, 2016 23:02

Das Ding reißts dir vermutlich bei der ersten Materialberührung aus der Hand und dann Gnade demjenigen Gott den die Scheibe trifft. Ich würde es nichtmal für viel Geld ausprobieren wollen - einfach krank.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zur E-Kettensäge

Beitragvon Holzspaß » Mo Apr 25, 2016 4:50

Servus zusammen,
also den Text find ich auch - nicht gerade vertauenserwäckend!
Was das Produkt angeht hab ich was ähnliches schon gesehen. Zum Beispiel auf der Forstlife.
Ich die hießen dann meist Woodcaver . . . .Das waren dann meist Scheiben auf einer Flex (die gibt es ja auch mit Drehzahlregelung). Hab grad mal :google: befragt da hab ich einige mit 5 oder 6 Zähnen gesehen. Auf die schnelle aber nix zu den tiefenbegrenzern gefunden - also keine Aussage zur max Abnahme. Bei den Vorführungen auf der Messe sah es recht geschmeidig aus. Selber hab ich noch nicht damit gearbeitet.
Aber vielleicht hat ja einer der User der seine MS zum schnitzen nimmt so was in betrieb und kann für Aufklärung sorgen.

Guten Wochenstart

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zur E-Kettensäge

Beitragvon Salming » Mo Apr 25, 2016 5:55

[youtube]0f4SGNMNvsA[/youtube]
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zur E-Kettensäge

Beitragvon westi » Mo Apr 25, 2016 6:26

Danke für das Video.
Scheint ja doch nicht so schlecht zu sein das Teil. Gerade das ausklinken geht scheinbar recht gut.
Wenn ich sowas einsetzen würde, würde ich aber auf jeden Fall darauf achten seitlich zur Flex zu stehen... Man weiß ja nie.
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zur E-Kettensäge

Beitragvon Ebix » Mo Apr 25, 2016 9:14

Im Endefekt ist das doch das selbe wie der Kaindl Woodcarfer. Der haut auch hin. Aber was mich hier stutzig macht, wenn hier der Spantiefenbegrenzer etwas zu weit nachgeschliffen wird, dann wirds ein Höllenritt. Ein eihaken ist wegen der einzelnen Zähne auch riskanter. Also ich werde mich hüten und ganz bestimmt die Finger von dem Teil lassen.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zur E-Kettensäge

Beitragvon barneyvienna » Mo Apr 25, 2016 10:08

Hallo, wie eblix schon sagte - Kaindl Woodcarver-Kopie ! Ich kenne das Teil von einem Messe-Verkäuferkollegen. Wird seit ca. 10 Jahren auf Messen vorgeführt, es kann keine E-Kettensäge ersetzen (zu wenig Tiefgang), sondern ist zum Schnitzen gröberer Objekte, aber auch Schalen und Schüsseln. Scheint nicht allzu gefährlich zu sein, da es mein Kollege immer noch verkaufen kann, und er hat Kunden. Wer es live sehen will:vom 31.4.-10.5.16 läuft der Mannheimer Maimarkt, in Halle 36 wird es vorgeführt. (PS: ich habe geschäftlich nix damit zu tun, ausser dass der Vorführer, den ich gut leiden kann, heuer von mir ein 3 Jahre getrocknetes, 15 cm dickes Stück Goldregenstamm bekommt, das ich in meinem Wald schneiden musste.)
l.G. Hermann
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 555
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Alternative zur E-Kettensäge

Beitragvon robs97 » Mo Apr 25, 2016 14:35

Also Angst hätte ich vor dem Ding auf jeden Fall keine. Allerdings ist eine Schnitttiefe von ca. 4 cm nicht gerade berauschend. Also nur geeignet um mal ein Brett ab zu sägen, das geht dann mit der Handsäge nur unbedeutend langsamer.

Just my 2 Cent.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki