Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:22

Am Holzspalter einen E-Motor nachrüsten, aber wie??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Am Holzspalter einen E-Motor nachrüsten, aber wie??

Beitragvon Marlin185 » So Jun 21, 2009 19:41

Hallo,


wie kann ich an einem VogesenBlitz Holzspalter (16t), der normalerweise über Zapfwelle betrieben wird, einen E-Motor nachrüsten ohne den orginalen für ca.400€ zu kaufen? Hätte einen Motor mit knapp 4KW, kann ich mit dem irgendwas anfangen?


MfG
Marlin185
 
Beiträge: 4
Registriert: So Jun 21, 2009 19:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ford 5000 » So Jun 21, 2009 20:19

Hallo,

Du wirst wahrscheinlich mit 4 Kw. kein Spaltdruck von 16 t. erzielen.
Soll der Motor direkt auf das Zapfwellengetriebe mit angeflanschter Pumpe kommen? Wenn ja, bedenke das der E.- Motor meißtens ca.1500 oder 3000 U/min. macht. Wird ja durch das ZWG noch ca. 3 mal schneller. Wird dann wieder zu schnell für die Pumpe. Max. Eingangsdrehzahl ca. 500 U/min.(Pumpendrehzahl meißtens max. 3000 U/min zulässig)
Entweder den Motor direkt auf die Pumpe ohne ZWG, oder noch besser ein Untersetzungs-Getriebe dazwischen. Dann aber mit ZWG. Dadurch erreichst du auch gleichzeitig mehr Kraft.
Hoffentlich habe ich es nicht zu verwirrend geschrieben. Wenn ja, einfach nochmal fragen oder auch gerne berichtigen.

Viele Grüße aus Hessen
Eine Kuh macht muh!!
Viele Kühe machen Mühe.
Benutzeravatar
Ford 5000
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Okt 14, 2008 23:32
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Jun 21, 2009 20:30

Hallo Marlin,

ohne jetzt auf Ford´s verwirrende Aussage einzugehen, grundsätzlich kannst du mit 4 KW 16 to Spaltdruck erreichen. Aber dabei wirst du sehr auf Geschwindigkeit verzichten müssen. Die 4 KW reichen gerade mal so für ca. 12 Liter Öl/ Minute bei 200 Bar im Dauerbetrieb.
Üblicherweise wird bei so einen Aggregat die Pumpe direkt von der Motorwelle angetrieben.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ford 5000 » So Jun 21, 2009 20:35

...ich dachte immer die Ölmenge sei Drehzahlabhängig. Und die hat er ja genug mit seinem E-Motor. Oder ?
Eine Kuh macht muh!!
Viele Kühe machen Mühe.
Benutzeravatar
Ford 5000
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Okt 14, 2008 23:32
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fischerwast » So Jun 21, 2009 20:55

Ford 5000 hat geschrieben:...ich dachte immer die Ölmenge sei Drehzahlabhängig. Und die hat er ja genug mit seinem E-Motor. Oder ?


tach

Die Ölmenge ist abhängig von der Drehzahl, aber eben auch von der Fördermenge der Pumpe.
Menge pro Umdrehnung mal Umdrehungen in der Minute ergibt dann die Fördermenge.

Er kann also entweder mit einem Zwischengetriebe die Drehzahl verringern oder eine Pumpe mit geringer Fördermenge nehmen, damit die Motorleistung ausreicht...

mfg
fischerwast
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Jun 21, 2009 21:02

Klar hat er die Ölmenge, aber eben nicht den nötigen Druck. Und der ist zum spalten wichtiger wie die Ölmenge. Um den nötigen Spaltdruck herzubringen, musst du ganz schön untersetzen. Dann hast du zwar mehr Drehmoment, aber es geht halt alles extrem langsam. Wir hatten ein 4 KW-Aggregat an einen 12-tonner, das würde ich als max. Obergrenze für die 4 KW ansetzen, wenn man damit noch vernünftig arbeiten will.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ford 5000 » So Jun 21, 2009 21:02

...davon bin ich ja ausgegangen das Marlin seine vorhandene Pumpe nutzen will. Und für diese Pumpe reichen keine 4 kw um 16 t Spaltdruck zu bekommen.
Eine Kuh macht muh!!
Viele Kühe machen Mühe.
Benutzeravatar
Ford 5000
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Okt 14, 2008 23:32
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ford 5000 » So Jun 21, 2009 21:07

...davon bin ich ja ausgegangen das Marlin seine vorhandene Pumpe nutzen will. Und für diese Pumpe reichen keine 4 kw um 16 t Spaltdruck zu bekommen.
Eine Kuh macht muh!!
Viele Kühe machen Mühe.
Benutzeravatar
Ford 5000
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Okt 14, 2008 23:32
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ford 5000 » So Jun 21, 2009 21:07

...davon bin ich ja ausgegangen das Marlin seine vorhandene Pumpe nutzen will. Und für diese Pumpe reichen keine 4 kw um 16 t Spaltdruck zu bekommen.
Eine Kuh macht muh!!
Viele Kühe machen Mühe.
Benutzeravatar
Ford 5000
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Okt 14, 2008 23:32
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Jun 21, 2009 21:20

@Ford,
in dem Fall gebe ich dir Recht, mit der vorhandenen Pumpe wird das nichts. Die nötige Untersetzung wird wohl die Pumpendrehzahl unter die Mindestdrehzahl der Pumpe bringen.
Bei Verwendung des Motors müsste eine kleinere Pumpe verwendet werden und mittels Wechselventil in den Hy-Kreis des Spalters eingebunden werden. Aber die daraus resultierende Spaltgeschwindigkeit ist nicht vertretbar.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ford 5000 » So Jun 21, 2009 21:29

@Markus K.
genau so isses.

@ Marlin185
die 400,- Euro Aufpreis, waren die nur für den E-Motor oder E-Motor mit passender Pumpe?
Eine Kuh macht muh!!
Viele Kühe machen Mühe.
Benutzeravatar
Ford 5000
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Okt 14, 2008 23:32
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marlin185 » So Jun 21, 2009 21:44

Ford 5000 hat geschrieben:Hallo,

Wenn ja, bedenke das der E.- Motor meißtens ca.1500 oder 3000 U/min.

Viele Grüße aus Hessen





...und die schnell lässt man die Zapfwelle eigentlich laufen?? 200U/min???



MfG
Marlin185
 
Beiträge: 4
Registriert: So Jun 21, 2009 19:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marlin185 » So Jun 21, 2009 21:48

Ford 5000 hat geschrieben:
@ Marlin185
die 400,- Euro Aufpreis, waren die nur für den E-Motor oder E-Motor mit passender Pumpe?



Weiß nicht genau, jedenfalls 400€ mehr dann hätte der Spalter nicht nur Zapfwellen Betrieb gehabt, sondern noch einen 4KW Motor integriert, aber wie genau weiß ich auch nicht!


MfG
Marlin185
 
Beiträge: 4
Registriert: So Jun 21, 2009 19:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzteufele » So Jun 21, 2009 22:42

Hi zusammen,
ich hab'n 16 Tonnen Kombispalter -105cm Spaltlänge. 8) -will nix anderes mehr.. im Wald tuckert er mitm Schlepper, daheim ist nur das surren des E-Motors zu hören wesentlich leiser und müffelt nicht so. :wink:
Der E-Motor hat 5,5 PS (4 KW) wird direkt eingeschaltet und dreht lt. Typenschild 1440 1/min. -Für diese Angabe war ich grad eben in der Scheune - trotz Regen - also ein Lob bitte :lol: :-)
Die Geschwindigkeit ist auf 1-Meterstücke ca. 3 Sek. länger mit dem Elektromotor. :cry: allerdings fahre ich im Wald auf der 1000er Zw auch nur mit Schlepperstandgas, bei vollen 540 ZW-Umdrehungen ist mir das zu schnell - schaff ja nicht im Akkord
Du brauchst den Motor mit angeflanschter Pumpe sowie den el. Schalter, ein "Oder"-Ventil welches an Seiten einmal mit der ZW-Pumpe und einmal mit der E-Pumpe angeflanscht wird, die Oberseite geht an das Steuerventil. Außerdem noch Schläuche - wird gerne vergessen bei den Überlegungen selber nachzurüsten/basteln.... rechne mal alles zusammen - dann bist Du nicht arg weit weg von den 400 EUR (und hast bei den Orig.-Teilen alles passend)
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vogesenblitz » So Jun 21, 2009 22:53

Hallo zusammen

Mein 12t-Spalter hat als Kombigerät einen 4 KW- Motor und läuft damit einwandfrei.
Kauf Dir die Originalteile und freue Dich. :lol:

Und vor allem: Heul nicht dem Geld nach, das wird demnächst ganz abgeschafft!


Es gibt welche, die haben schon keines mehr. :D

Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki