Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:58

Ampfer und Glyphosat im Frühjahr

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ampfer und Glyphosat im Frühjahr

Beitragvon take_it_1999 » Do Apr 19, 2018 19:56

Hallo,

ich habe eine Problemwiese zurückbekommen. Auf der steht auf paar Stellen ausgeprägte Ampferpflanzen. Da jetzt der Boden schon wieder zu trocken ist wird es also mit dem Ampferstecher auch nix. Somit überlege ich, ob ich nicht jetzt im Frühjahr mit Glyphosat in einer Einzelpflanzenbehandlung was erreichen kann? Ich würde wahrscheinlich nur ne Handdruckspritze verwenden. Ich weiß Simplex ist besser aber Glyphosat ist da und für die kleine Fläche.

Geht das oder ist Glyphosat jetzt Kontraproduktiv?
take_it_1999
 
Beiträge: 966
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ampfer und Glyphosat im Frühjahr

Beitragvon Bonifaz » Do Apr 19, 2018 20:29

Es geht, aber nimm nicht die Handdruckspritze sondern einen Dochtstreichstab
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ampfer und Glyphosat im Frühjahr

Beitragvon Karl- » Do Apr 19, 2018 20:43

Das geht auch mit der Rückenspritze. Machst einfach vorne an der Düse mit einem Kabelbinder einen Schwamm (z.b. einen Drainageschwamm von der Melkanlage) drüber. Das geht viel besser als ein Dochtstreichstab. Einfach die Blätter ein wenig angetupft und fertig. Mischung 1 zu 3 (ein Teil Glyphosat 3 Teile Wasser).
Karl-
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Jun 01, 2012 6:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ampfer und Glyphosat im Frühjahr

Beitragvon Ferengi » Fr Apr 20, 2018 10:56

Glyphos hilft sehr gut gegen Ampfer.
Allerdings fängt der Ampfer danach an rot zu leuchten. :mrgreen: :mrgreen:

Achja, bei Einzelpflanzen Behandlung misch am Besten etwas Lebensmittelfarbe mit rein,
dann siehst du besser wo du schon warst, und wo nicht.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ampfer und Glyphosat im Frühjahr

Beitragvon 2250 » Fr Apr 20, 2018 11:50

Mischung 1 zu 3 ??????

Wegen so ein Mist haben wir jetzt den ganzen Ärger mit dem Sachkundenachweis. :evil:
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ampfer und Glyphosat im Frühjahr

Beitragvon Ferengi » Fr Apr 20, 2018 12:19

Wenn du ihn hättest, dann wüßtest du das 1:3 im Dochtstreichgerät die korrekte Mischung ist! :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ampfer und Glyphosat im Frühjahr

Beitragvon Eicher1950 » Fr Apr 20, 2018 12:33

Und wenn du lesen könntest wüsstest du auch, dass der Schreiberlling die Mischung 1:3 nicht beim Dochtstreichgerät empfohlen hat. Aber, dass du keinen Sachkundenachweis hast, hast du hier ja bewiesen.
Eicher1950
 
Beiträge: 1181
Registriert: Do Feb 02, 2017 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ampfer und Glyphosat im Frühjahr

Beitragvon Ferengi » Fr Apr 20, 2018 12:41

Eicher1950 hat geschrieben:Und wenn du lesen könntest ...


Kann ich, im Gegensatz zu dir!

Machst einfach vorne an der Düse mit einem Kabelbinder einen Schwamm (z.b. einen Drainageschwamm von der Melkanlage) drüber. Das geht viel besser als ein Dochtstreichstab. Einfach die Blätter ein wenig angetupft und fertig. Mischung 1 zu 3 (ein Teil Glyphosat 3 Teile Wasser).


Es spricht also definitiv vom betupfen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ampfer und Glyphosat im Frühjahr

Beitragvon Eicher1950 » Fr Apr 20, 2018 12:46

Mal ganz davon abgesehen, dass du von der empfohlenen Menge für ein Dochtstreichstab geschrieben hast (!) Spielt das Gerät keine Rolle, weil du offensichtlich keine Ahnung von der Anwendung dieses Mittels hast. Also auch keinen Sachkundenachweis.
Eicher1950
 
Beiträge: 1181
Registriert: Do Feb 02, 2017 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ampfer und Glyphosat im Frühjahr

Beitragvon Ferengi » Fr Apr 20, 2018 12:53

Eicher1950 hat geschrieben:Mal ganz davon abgesehen, dass du von der empfohlenen Menge für ein Dochtstreichstab geschrieben hast (!).



Und genau davon reden wir hier.
Also bitte geh dich wo anders austrollen wenn du nur rumpöbeln willst!

Fakt ist, 1:3 ist die korrekte Mischung für betupfende Einzelpflanzenbehandlung.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ampfer und Glyphosat im Frühjahr

Beitragvon Eicher1950 » Fr Apr 20, 2018 12:57

:wink: Nochmal: Das Gerät ist nebensächlich wenn man mit dem Inhalt nicht umgehen kann! Du hast offensichtlich keine Sachkunde, zeig doch mal eine Quelle die deine These stützt, dass das Mischungsverhältnis für ein Dochtstreichstab 1:3 beträgt. Ich bin gespannt!
Eicher1950
 
Beiträge: 1181
Registriert: Do Feb 02, 2017 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ampfer und Glyphosat im Frühjahr

Beitragvon Ferengi » Fr Apr 20, 2018 13:01

Da:

https://www.lksh.de/fileadmin/dokumente ... enland.pdf
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ampfer und Glyphosat im Frühjahr

Beitragvon Eicher1950 » Fr Apr 20, 2018 13:05

:lol: Da steht nur was sachkundige wissen...nicht's aber von deiner Behauptung. In diesem Sinne.. n8
Eicher1950
 
Beiträge: 1181
Registriert: Do Feb 02, 2017 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ampfer und Glyphosat im Frühjahr

Beitragvon Ferengi » Fr Apr 20, 2018 13:21

Was genau ist jetzt dein Problem!?

1:3 ist die richtige Mischung.
Egal wie lange du noch pröbeln willst.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ampfer und Glyphosat im Frühjahr

Beitragvon Kyoho » Fr Apr 20, 2018 14:32

Ferengi hat geschrieben:Da:

https://www.lksh.de/fileadmin/dokumente ... enland.pdf


bei Einzelpflanzenbehandluungen 25%ig oder 33%ig, das heißt 3 oder zwei Teile Glyphosat zu einem Teil Wasser. Seht doch wörtlich so drin.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki