Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

An alle Forstprofis, Waldbauern und sonstige arbeitswütigen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

An alle Forstprofis, Waldbauern und sonstige arbeitswütigen

Beitragvon Blackforest » Sa Jan 13, 2007 1:14

Ich möchte mir einen eigenen Rückewagen bauen weil mir die Kosten dafür einfach zu übertrieben sind.
Könnt ihr mir einige Tipps geben was ich dabei beachten sollte.
Das schwierigste wird wahrscheinlich die Radaufhängung (Boogie-Achse) sein...
Falls ihr nen eigenen wagen habt was hättet ihr noch für Verbeserungsvorschläge?

Wünsch euch nen erfolgreichen und unfallfreien Samstag(restliche tage natürlich auch)


!!!Gut Holz!!! :wink:
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon black coffee » Sa Jan 13, 2007 17:37

hi was du beachten musst, ist die typisierung das kann ein schlimmes erwachen geben, wenn du mit dem wagen nicht straßentauglich bist oder dergleichen.

weiter glaube ich auch nicht, dass das besonders kosteneffizient ist.
Benutzeravatar
black coffee
 
Beiträge: 168
Registriert: So Dez 24, 2006 17:31
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blackforest » Sa Jan 13, 2007 18:08

die Kosten passen schon. Komme sehr günstig an den ganzen Stahl. Wegen der Straßentauglichkeit mache ich mir auch keine Sorgen weil für Hänger bis 25km/h man keinen TÜV braucht. Die einzige Auflage ist dass die tragenden Teile wie Achsen, Rahmen, Rungen und Deichsel von jemandem mit einem Prüfschein geschweißt werden müssen.

Hast du Erfahrung mit Boogie-Achsen?
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 13, 2007 18:27

Klar musst du bei zulassungsfreien Anhängern keine Tüv Vorführung machen. Aber dennoch muss der Anhänger der STVO entsprechen und vekehrssicher sein. Das ist das selbe, nur du brauchst keine Gebühren für die Abnahme zahlen. Wenn dich die Polizei aufhält und die stellen fest, dass entwas nicht passt kann ein Tüv-Gutachten gemacht werden und du zahlst alles...
Außerdem brauchst du eine neue Betriebserlaubnis. Die ist auch bei zulassungsfreien Anhängern stets mitzuführen um die Maße und Gewichte feststellen zu können...
Also musst du nach Bau zunächst zum Tüv um dir so eine erstellen zu lassen.
Das sollte man alles dabei bedenken....

gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blackforest » Sa Jan 13, 2007 18:55

da habt ihr schon Recht. Aber mein Kollege der mir den Wagen schweißt kommt aus dem Fahrzeugbau (LKW). Ich denke der weiß schon wie wir das ganze bauen müssen damit es keine Porbleme bei der 'Narrenzunft' gibt.
Wollt nur von euch wissen ob ihr irgendwelche Verbesserungsvorschläge oder ähnliches habt gegenüber den Wägen die es zu kaufen gibt...

Möchte schließlich keinen Wagen zuhause haben der aussieht wie von der Stange :roll:
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Sa Jan 13, 2007 21:25

gug doch mal bei oehler, die haben kombi anhänger. Das is dan n Rückewagen und nach kurzer zeit n kipper..
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » So Jan 14, 2007 4:01

Was für einen Betrieb hast Du eigentlich? Du weißt schon das ein 25 Km/h Anhänger nicht per se zulassungsfrei ist, oder? Da gibt es schon ein paar Vorraussetzungen. Einfach bauen und nutzen ist da nicht.
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » So Jan 14, 2007 12:10

Aber man braucht doch auch wenn lof-zulassungsfrei eine ABE? oder täusch ich mich da so sehr? und diese gibts nur mit einzelabnahme und da ist dann der tüv wieder im rennen.

ohne abe geht mW doch nur bei baujahr 68 und älter.

Gruß
http://www.brennholzkontor.com
http://www.bundesverband-brennholz.de
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » So Jan 14, 2007 12:35

such dir einfach einen alten, gut erhaltenen Ladewagen. Den rüstet Du ab und baust dir die Teile wieder drann so wie Du es haben willst. Achte dabei auf 2 Dinge: 1., dass die Bremsen gehen, 2., der Boden zwischen den Reifen liegt. Dies bringt eine niedrigere Höhe beim beladen. Da wo die Trommel und Pikup drinnen war habe nun mein Werkzeug oder kleineres Holz. Ich habe mir einen umgebaut, hat ich alles gerade mal 200 € gekostet. Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blackforest » So Jan 14, 2007 14:15

Der ganze Papierkram beim TÜV bekomme ich schon geregelt...Möchte von euch eigentlich nur Vorschläge was man gegenüber den Rückenwägen die man kaufen kann verbessern könnte bzw. was euch an euren Wägen etwas nervt...

@ihcmonster könntest mal von deinem Ladewagen Bilder reintun.

Würde mich über alle Bilder von euren selbst gebauten oder selbst umgerüsteten hängern freuen... vielleicht bringt es noch die ein oder anderen guten ideen die ich umsetzen kann
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rothelmut » So Jan 14, 2007 23:14

Hallo!!

Wie siehts denn mit einem Kran aus, hast du den schon??
Na klar, selber bauen ist immer gut, mann muß nur genau wissen wie. Also wir haben einen Rückewagen, wo man die Deichsel durch einen Zylinder seperrat lenken kann, sehr hilfreich im engen Forstbestand.
Weißte schon wie die die Achsaufhängung machst?? Welle oder wie machst das??

Alles gute beim bauen

helmut :D :D
rothelmut
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Jan 02, 2007 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blackforest » Mo Jan 15, 2007 18:57

Kran bekommt er vorerst keinen...vielleicht später mal. wird mit dem trac beladen.
Das mit der achse ist ne gute frage. weiß noch nicht genau wie ich es machen soll. Wahrscheinlich aber boogie achsen.
könntest mir mal paar gute bilder schicken mit vielleicht ein paar cm angaben wie stark das material ist. Verbindung vom vorderen zum hinteren rad an der boogie usw was halt so dazu gehört...Danke im vorraus.
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Forstprofis, Waldbauern und sonstige arbeitswütigen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 04, 2012 10:07

geh halt mal auf eine Ausstellung und mach dort ein paar Bilder.

ich glaub nicht dass die dich verscheuchen wenn du etwas kaufinteresse zeigtst.

dann kannst du gleich mal grob die materialstärken abschätzen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Forstprofis, Waldbauern und sonstige arbeitswütigen

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Sep 04, 2012 10:15

Schosi, der Thread ist von:
Samstag 13. Januar 2007, 02:14


:wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Forstprofis, Waldbauern und sonstige arbeitswütigen

Beitragvon dappschaaf » Di Sep 04, 2012 18:15

Djup-i-sverige hat geschrieben:Schosi, der Thread ist von:
Samstag 13. Januar 2007, 02:14


:wink:


Hallo,

wie kommt man darauf nach so einer langen Zeit dazu was zu schreiben :roll:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki