Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

An alle Hydraulikspezialisten!!

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

An alle Hydraulikspezialisten!!

Beitragvon zarkum » So Dez 13, 2009 11:11

hallo an das forum,

ich möchte mir einen mulchkopf an meinen kampaktbagger anbauen.

nach rücksprache/anfragen mit diversen fachhändlern und monteuren habe ich jetzt 3 verschiedene
meinungen.

zu den daten:

Einsatzgewicht des gerätes: 5to, 40 PS
betriebsdruck: 250 bar
literleistung: 70l/min
einsatzgebiet: mulchen von hohem gras sowie gestrüpp/wildwuchs bis max 5 cm.

die literleistung habe ich aus dem handbuch, da man ja auch einen abbruchhammer anbauen könnte.

jetzt zu der hauptproblematik:

-motor des kopfes: mit fester oder verstellbarer fördermenge?
- öltemperatur bei dauereinsatz? :arrow: zusatzölkühler erforderlich?

wenn jemand von euch selbst erfahrungen mit diesem thema hat, immer her damit.
bin über jede idee/erfahrungsbericht dankbar!

mfg
zarkum
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Nov 28, 2007 10:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Hydraulikspezialisten!!

Beitragvon jd3140 » So Dez 13, 2009 17:03

Ein Zusatzölkühler ist erforderlich, wenn dein Mulcher viel Kraft aufwenden muß. Drossel ist meiner meinung nach nicht nötig. Aber ich würde ein Rückschlagventil in die Rücklaufleitung bauen, damit der Mulcher nur in einer Richtung arbeiten kann. Nebenbei sollte der Ölmotor einen Leckölanschluß haben, der absolut drucklos in den Hydrauliköltank abgeleitet werden sollte.
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Hydraulikspezialisten!!

Beitragvon H.B. » So Dez 13, 2009 19:47

und falls nicht vorhanden, eine Leerlaufkupplung oder ein entsprechendes Ventil, damit dieser ermöglicht wird.

Ich würde auf den Bagger ein zusätzliches Hydraulikaggregat aufbauen, welches nur den Mulcher bedient. Es ist nur schwer möglich mit dem Bagger zu fahren, den Arm zu bedienen und das Mulchgerät in konstanter Drehzahl zu halten, da meist nur Doppelpumpen verbaut werden und somit meist kein dritter geschlossener Kreislauf aufgebaut werden kann.

Zum Meißeln wird meist der Kreislauf des Fahrwerks genutzt, damit der Arm beweglich bleibt. Ohne Fahrwerk mulchen kannst vergessen.
Zuletzt geändert von H.B. am So Dez 13, 2009 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Hydraulikspezialisten!!

Beitragvon lemmy » So Dez 13, 2009 19:55

Moin

Geräte am Bagger, sprech mal mit denen.

http://www.herder.nl/downloads/folders/ ... %20Dld.pdf

Lemmy
http://www.friedrich-gottschalk.de
Landtechnischer Lohnunternehmer

http://www.facebook.com/pages/Friedrich ... 9210304303
Benutzeravatar
lemmy
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jun 27, 2009 21:11
Wohnort: Westmünsterland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Hydraulikspezialisten!!

Beitragvon Piet » Mo Dez 14, 2009 19:34

H.B. hat geschrieben:
Zum Meißeln wird meist der Kreislauf des Fahrwerks genutzt, damit der Arm beweglich bleibt. Ohne Fahrwerk mulchen kannst vergessen.



Zum Meißeln wird eher die Funktion "Greiferdrehen" genutzt, das geht i.d.R. mit Fußpedal.
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Hydraulikspezialisten!!

Beitragvon H.B. » Mo Dez 14, 2009 19:46

Ja, nur diese Funktion wird bei betätigen des Fahrwerks keine stabile Menge und Druck mehr bringen, was für das Mulchgerät unerlässlich ist. @zarkum, hast du schon den Bagger? Falls ja, mach mal bei der Hauptpumpe auf, wenn da nicht mehr als zwei Druckschläche weggehen, hast du keine Mehrfachpumpe. Das heißt, es geht nicht, Punkt (leider).

Die Funktion "Greifer drehen" wird beim Radbagger auch oft von der Zahnradpumpe für die Lenkung gespeist. Auch das ginge nicht, da fehlt es an Leistung, und die Lenkung nimmt dir bei betätigen spontan Menge weg, zudem ist in diesem Fall oft der Druck auf 140bar begrenzt. Falls du da mal rummachst, diese Pumpe speist auch den Vorsteuerdruck. Das heißt, wenn der Rücklauf in den Tank geleitet würde, geht in dieser Zeit überhaupt nix mehr
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Hydraulikspezialisten!!

Beitragvon Fendt312V » Mo Dez 14, 2009 21:31

Kann mir nicht vorstellen dasss das sinnvoll ist, geschweige denn geht. Unser Taceuchi hat 3 Pumpen und hat und trotzdem kann beim Schremmen nicht gefahren werden weil dann der Hammer keine Leistung mehr hat. Aber nun zum eigentlichen Problem das ich sehe ist die Beweglichkeit von einem solchen Bagger. Da kannst Eier legen bis da 100 Meter gefahren bist. Geht doch alles zu langsam.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Hydraulikspezialisten!!

Beitragvon mega 202 » Mo Dez 14, 2009 21:45

Schau mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=s-elrqi3gqA&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=GrZRVF8ZdjQ&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=GppAKFGlxtQ&NR=1
:wink:

Ich vermute mal so ähnlich soll der Einsatz aussehen oder?
Also fahren muss man da nicht so oft und gleichmäßig.
Benutzeravatar
mega 202
 
Beiträge: 145
Registriert: Do Jul 17, 2008 10:08
Wohnort: Nordpfälzer Bergland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Hydraulikspezialisten!!

Beitragvon zarkum » Di Dez 15, 2009 22:22

Ja, genau so hab ich mir das vorgestellt!

Und wenn das jemand mit nem Bagger mit 3,5 to hinbekommt, dann kreig ich das auch hin!
Bei meiner Hydraulikpumpe gehen 6 dickere schläuche weg. Also hab ich auch mehr als eine!

Naja, wir werden es sehen!

Ich versuche meine erfahrungen hier zu updaten!!

mfg
zarkum
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Nov 28, 2007 10:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Hydraulikspezialisten!!

Beitragvon H.B. » Mi Dez 16, 2009 12:56

Wenn sich deine Arbeiten so gestalten, wird das kein Problem sein. Was Probleme darstellen könnte ist, wenn an Wegrändern mit konstanter Fahrgschwindigkeit gemäht werden sollte.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Hydraulikspezialisten!!

Beitragvon Deere bernie » Mi Dez 16, 2009 19:09

Also meine Meinung ist auch, ein separates Hydraulikagregat mit Ölkühler auf den Bagger bauen.
Somit beugt man vor, das sich ganze Ölsystem vom Bagger nicht überhitzt. Vielleicht bekommt der Fahrantrieb bzw. die Lamellenkupplung noch was ab. Ich würde deshalb noch ein Agregat drausetzen und den Mulcher dann über ein elektrisch pet. Hydraulikventil 3/2, den Mulcher ein und Ausschalten.
Was meint ihr dazu???

deere bernie
Deere bernie
 
Beiträge: 212
Registriert: Di Nov 03, 2009 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Hydraulikspezialisten!!

Beitragvon wäldervieh » Do Dez 17, 2009 19:22

Das was Zarkum geschrieben hat 5 Tonnen Bagger 40 Ps ,ohne Zusätzliches Aggregat werden da am Mulchkopf max hydraulisch 30 Ps anliegen (wenn überhaupt),und das auch nur in dem Moment ohne Fahrantrieb .Der Mulchkopf hat doch mindestens eine Arbeitsbreite von 1m .Mein Dreipunktschlegelmulcher hat 2,2 m .Da bekommst du locker ein 100 Ps Schlepper klein mit .Wenn Zarkum wirklich proffesionel mulchen will mit ca 1m Arbeitsbreit am Bagger gibt eigendlich nur zwei Möglichkeit :Grösserer Bagger der die entsprechende Hydraulikleistung fürs Anbaugerät ,oder tatsächlich zusätzliches Aufbauhydraulikaggregat mit zusätzlichem eigenen Dieselmotor ,erste Wariante würd ich vorziehen .Nebenbei bemerkt in meiner Nachbarschaft ist ein Steinbruch .Die haben da zum Sprennlöcher bohren ein Kettenbagger so ca 15 Tonnen .Hinten auf dem Kontergewicht haben die ein zusätsliches Aggregat mit Dieselmotor aufgebaut um den Bohrer anzutreiben .
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Hydraulikspezialisten!!

Beitragvon Puma155 » Fr Nov 22, 2013 20:49

Was ist aus dem Mulchen geworden?
Puma155
 
Beiträge: 770
Registriert: Sa Nov 13, 2010 21:11
Wohnort: Ammerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Hydraulikspezialisten!!

Beitragvon zarkum » So Dez 01, 2013 9:56

Hallo nochmal,

ich möchte euch hiermit eine abschliessende Antwort geben.

Als erstes Statement welches über allem steht: Es funktioniert!!!

Es war ne ziemlich schwierige Geburt, doch meine Beharrlichkeit hat sich letztendlich ausgezahlt.

Eigentlich (und im Nachhinein logisch) geht es nur um die richtige Technik.

Was ich damit sagen möchte ist dass der Mulcher:

1. Nicht zu breite Arbeitsbreite haben sollte

2. Es muss zwingend ein Mengenteiler verbaut sein, der auf die Literleistung des Baggers eingestellt wird!

Das sind die zwei Hauptpunkte. Ich habe damals den Angaben aus der Betriebsanleitung nicht vertraut.
Dort hiess es 70 l/min.
Also zu einer Fachwerkstatt mit Messturbine, diese an den Zusatzkreislauf angeklemmt und messen.
An der Turbine ist eine Drossel verbaut, sodass man die Literleistung bei verschiedenen Drücken ablesen
kann.

Nun war es bei mir so:
bei 100 bar 50l
bei 150 bar 45l
bei 200 bar 40l

Nur mit diesen Daten kann man was anfangen!! (Wobei der Bagger mit Vollgas und nur der Zusatzkreis läuft)
Jetzt dachte ich mir: OK, 40l hab ich, dann können 30l in den Mulcher und ich hab noch 10l für den Bagger.
So wurde der Mengenteiler dann auch eingestellt.
Das funktioniert ganz gut.

Was noch Schwierigkeiten machte war hohes altes Gras, nass. Das wollte irgendwie nicht durch den Mulcher gehen. Als Abhilfe habe ich die Höhenverstellung ein Loch höher eingestellt. (hab eh nur 2, stand auf der unteren)

Siehe da, ein Unterschied wie Tag und Nacht! Obwohl es nur ca 5cm höher sind!!

Was sehr gut geht sind Hecken und Gestrüpp. Einfach von ober runter....das fetzt!

Natürlich sind dem auch Grenzen gesetzt. Frisch geht bis ca 6cm. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich meine Maschinen nicht bis zum allerletzten quäle!!

Was nicht geht bleibt stehen, oder wird später ausgegraben...

Was ich gar nicht mag ist Haselnuss. Wenn aus dem Stockausschlag 30 Triebe rauswachsen kannste knicken!

Soweit schonmal, viele Grüße
zarkum
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Nov 28, 2007 10:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An alle Hydraulikspezialisten!!

Beitragvon Puma155 » So Dez 01, 2013 10:36

Ich habe meinen jetzt auch dran!
Brauch aber keinen Mengenteiler!

Hast du nen Nachsaugventil im Bagger oder wie hast du das mit dem Nachlaufen vom Mulcher gemacht wenn der aus geht?
Puma155
 
Beiträge: 770
Registriert: Sa Nov 13, 2010 21:11
Wohnort: Ammerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki