Zusammen mit unserem Lehrling habe ich auf der Arbeit ein kleines Bastelprojekt angefangen, das die Arbeit in der Werkstatt erleichtern soll. Passt hier zwar nicht richtig ins Forum, aber hier sind ja viele technikbegeisterte Tüftler, und vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Und zwar geht es um eine Reihenloch- Bohrmaschine für Kunststoffleisten. Die Leiste wird mit einem Vorschubapparat (angetriebene Gummirolle) vorgeschoben, und in gewissen Abständen soll eine Bohrmaschine ein Loch hinein bohren. Die Bohrmaschine wird über einen Getriebemotor und einen Pleuel auf und ab bewegt.
Die Mechanik haben wir so weit fertig geplant- das ist nicht das Problem. Aber jetzt wollen wir einen drauf setzen und die Maschine auch elektrisch funktionsfähig machen
Eine kleine SPS (Siemens Logo oder so) möchten wir eigentlich nicht nehmen, da wir davon beide keine Anhnung haben und die Sache simpel und nachvollziehbar bleiben soll.
Ich habe mir das folgendermaßen gedacht: Mit der Vorschubrolle soll eine "Schaltscheibe" mit angetrieben werden, und zwar so untersetzt, dass eine volle Umdrehung der Scheibe immer 2000 mm Vorschub bedeutet. Mechanisch ist das schon durchdacht und problemlos umsetzbar. Sinnvoll ist das deswegen, weil die Lochabstände immer auf 2000 mm bezogen sind- also drei Löcher pro zwei Meter, oder vier, oder fünf.
Also soll im Prinzip die Gummirolle das Werkstück vorschieben; die Schaltscheibe dreht sich mit. Wenn ein gewisser Punkt auf der Schaltscheibe erreicht ist (z.B. eine 1/5 Umdrehung), dann soll ein auf der Scheibe angeordneter Nocken einen Schalter betätigen. Der Werstück- Vorschub bleibt stehen, der Vorschubantrieb der Bohrmaschine setzt sich in Bewegung. Die Kurbel mit Pleuel bewegt die Bohrmaschine einmal runter und die wieder hoch in Grundstellung. In der Grundstellung (Bohrmaschine ganz oben) drückt diese auf einen zweiten Schalter. Dieser sorgt dafür, dass der Bormaschinenvorschub wieder still steht und der Werkstückvorschub los läuft. Wenn die Schaltscheibe den nächsten Nocken erreicht, geht es wieder von vorne los.
Leider bin ich absoluter Anfänger und habe keine Anhnung von solchen Steuerungen. Könnt ihr mir dazu ein paar Tipps geben, wie sich so was umsetzen lässt?
Würde mich riesig freuen
