Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 2:34

Angestellte?

Wie der Name schon sagt ein Treffpunkt für unsere Erwachsenen Mitglieder wo über Gott und die Welt gequatscht werden kann.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Wieviele angestellte habt ihr?

keinen
45
53%
1
11
13%
2
3
4%
3
4
5%
4
3
4%
5
0
Keine Stimmen
6
1
1%
7
1
1%
8
2
2%
9
0
Keine Stimmen
10
2
2%
mehr als 10
13
15%
 
Abstimmungen insgesamt : 85

  • Mit Zitat antworten

Angestellte?

Beitragvon Ackerparty » Mo Aug 11, 2008 7:02

da hier ja immoment jede menge Themen über Fuhrpark und Betriebsflächen laufen dachte ich mir frag doch mal wie viele auf welcher Basis bei euch arbeiten und was diese den tun.Neben der anzahl von arbeitern wäre kleine betriebsgröße und Betriebssparte schön.
gemüsebau braucht ja mehr als der Ackerbau.
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Mo Aug 11, 2008 7:21

Ich bewirtschafte 75ha Acker und Grünland 400MS 18 Rinder die mal Mutti werdn sollen. Das mache ich weitgehends allein, mein Vater75 packt manchmal mit an und macht die Urlaubsvertretung.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iveco » Fr Jan 30, 2009 17:56

Landwirte machen Urlaub? :lol:

schätze mal das dann auch nur im Winter Urlaub drin ist oder?

Iveco
Benutzeravatar
Iveco
 
Beiträge: 226
Registriert: Do Jan 03, 2008 22:09
Wohnort: Baden Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » Fr Jan 30, 2009 18:27

20 ha,im nebenerwerb. ackerbau,wiesen. und 4,5 ha wald! 40 schafe 20 hühner,5hunde!
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forenkobold » Fr Jan 30, 2009 18:38

Ich hab für 70 ha Acker, 20 ha Grünland, 110 Mastrinder und 120 Mastschweine einen schlechtbezahlten Angestellten (MICH) und einen noch schlechter bezahlten Chef (MICH). Dazu noch jemand im Büro (MICH).
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brownie » Fr Jan 30, 2009 18:56

Und wie bekommst Du alles unter einen Hut?Hol Dir doch fürs Büro eine Aushilfskraft oder jemand über ABM-Maßnahme. Das Arbeitsamt übernimmt mindestens 50% oder mehr. Dann hast Du wenigstens ein Teil von der Backe. Ich würde mir wenn es irgendwie ginge eine Zugehfrau holen die für mich einkauft und das nötigste putzt. Da verzichte ich auch gerne auf Urlaub. Wäre für mich schon Urlaub wenn ich vier Wochen nicht putzen und waschen müßte An meine Tiere würde ich auch niemand Fremden lassen und mein Marktgeschäft mache ich auch lieber selbst aber die blöde Putzerei-seufz-.
Gruss brownie
Benutzeravatar
Brownie
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Dez 03, 2008 6:42
Wohnort: Kleines Dorf in RP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dima » Fr Jan 30, 2009 19:57

Hallo,
ich bin selber in einem Maschinenbaubetrieb angestellt.
Die Landwirtschaft wird im Nebenerwerb umgetrieben, Hilfe erhalte ich
vom Vater (soweit es noch geht) und vom Bruder (wenn er Zeit hat).
Der Betrieb besteht aus ca. 10 Hektar Grünland, 30 Hektar Wald und 50 Hektar Ackerbau.
Da sich für einen Nebenerwerb natürlich keine Angestellten rechnen, werde ich den Betrieb im laufenden Jahr etwas reduzieren.
Trotz Arbeit sollte noch Zeit für Partnerin und natürlich Urlaub sein.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Fr Jan 30, 2009 20:27

30 ha Wald sind ja allein schon fast eine Vollzeitstelle.... (vom Rest gar nicht zu reden)
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dima » Fr Jan 30, 2009 21:00

automatix hat geschrieben:30 ha Wald sind ja allein schon fast eine Vollzeitstelle.... (vom Rest gar nicht zu reden)


Hallo automatix,
aus diesem Grund ist eine Reduzierung auch bitter nötig. Die Waldfläche kann durch eine Erbschaft vor zwei Jahren dazu.
Hier kommen mir noch einige Hobbyholzer (Nebenerwerbs Holzverkäufer)zur Hilfe, die im Gegenzug mit Holz "bezahlt" werden.

Momentan wird der erste Schnitt der Wiesen als Heu eingelagert und verkauft. Die weiteren Schnitte werden ab Feld (stehend) an einen Biogasbetrieb abgegeben.
Im Ackerbau wird ein drittel Mais angebaut, von der Saat bis zur Ernte wird dieser vom besagten Biogasbetrieb betreut.
Der Rest ist Getreide dies wird von mir angebaut, die Ernte wird von Lohndreschern übernommen.

Du siehst, die Betriebsgröße sagt wenig über die tatzächliche Arbeitsbelastung aus. Ich fahre zwar gerne Schlepper, aber kaputt machen will ich mich nicht.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Fr Jan 30, 2009 21:09

forenkobold hat geschrieben:Ich hab für 70 ha Acker, 20 ha Grünland, 110 Mastrinder und 120 Mastschweine einen schlechtbezahlten Angestellten (MICH) und einen noch schlechter bezahlten Chef (MICH). Dazu noch jemand im Büro (MICH).


Sag mal - warum bezahlst du dich so schlecht?
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Jan 30, 2009 21:11

ich hab im moment ca.40ha und einige mastschweine und mehr aktien und ne sehr fleissige frau--ich halts gut aus :wink:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Fr Jan 30, 2009 21:30

dima hat geschrieben:
automatix hat geschrieben:30 ha Wald sind ja allein schon fast eine Vollzeitstelle.... (vom Rest gar nicht zu reden)


Hallo automatix,
aus diesem Grund ist eine Reduzierung auch bitter nötig. Die Waldfläche kann durch eine Erbschaft vor zwei Jahren dazu.
Hier kommen mir noch einige Hobbyholzer (Nebenerwerbs Holzverkäufer)zur Hilfe, die im Gegenzug mit Holz "bezahlt" werden.

Momentan wird der erste Schnitt der Wiesen als Heu eingelagert und verkauft. Die weiteren Schnitte werden ab Feld (stehend) an einen Biogasbetrieb abgegeben.
Im Ackerbau wird ein drittel Mais angebaut, von der Saat bis zur Ernte wird dieser vom besagten Biogasbetrieb betreut.
Der Rest ist Getreide dies wird von mir angebaut, die Ernte wird von Lohndreschern übernommen.

Du siehst, die Betriebsgröße sagt wenig über die tatzächliche Arbeitsbelastung aus. Ich fahre zwar gerne Schlepper, aber kaputt machen will ich mich nicht.


wenn du einen Beruf hast, der dir Spaß macht würd ich da auch die ersten Priorität setzen.
Ich war schon immer der Ansicht, der Mensch kommt vor dem Betrieb und der Arbeit - wie sich manche reinhängen und aufarbeiten, das werd ich nie verstehen.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Sa Jan 31, 2009 2:55

zählen pächter als angestellte?
wenn ja, 1 pächter plus dem seine aushilfen zu spitzenzeiten 1-2 mann.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hallo

Beitragvon Matte will aufs Land » So Feb 22, 2009 14:25

wer sucht für seinen Landwirtschaftlichen Betrieb einen Helfer ?

Ich bin 39 und lebe zur Zeit in Berlin, bin aber gebürtiger Bayer und möchte weg aus der Stadt und wieder in die Heimat.
Und suche auf diesen Weg eine Anstellung auf einen Bauernhof mit Unterkunft Möglichkeit.
Der Verdienst ist mir in erster Hinsicht egal und ist zweitrangig.


Ich würde mich freuen wenn sich Leute melden würden.


Matte
Matte will aufs Land
 
Beiträge: 7
Registriert: So Feb 22, 2009 14:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jasmin6499 » So Jun 21, 2009 23:12

800ha LN und 350 kühe plus nachzuchten 8angestellte


warum jammern hier so viele rum sie haben keine zeit für familie urlaub schlechte bezahlung??? dann müßt ihr es eben mit der landwirtschaft sein lassen...
OHNE BAUERN KEINE ZUKUNFT
Jasmin6499
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi Jun 17, 2009 23:54
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Erwachsenen Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki