Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Anhänge-Rahmen für Spalter und Bündelgerät

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänge-Rahmen für Spalter und Bündelgerät

Beitragvon Ben_SB » So Aug 10, 2014 22:49

Hallo zusammen,
gibt es mittlerweile noch den ein oder anderen, der so nen Rahmen im Gebrauch hat??

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänge-Rahmen für Spalter und Bündelgerät

Beitragvon Schwarzer » Mo Aug 11, 2014 8:00

mbtrac1.jpg
Verwende auch sowas, ist selber gebaut.
mbtrac1.jpg (129.54 KiB) 4222-mal betrachtet

mfg Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänge-Rahmen für Spalter und Bündelgerät

Beitragvon Spaltfix360 » Mo Aug 11, 2014 19:16

Ist den so ein Rahmen auch für Spalter mit Gelenkwelle geeignet oder nur für Spalter mit Hydraulikanschluss?Der Winkel auf den Bildern der HogGmbh sieht nicht so aus als wäre er für ne Gelenkwelle gut...Hat jemand Erfahrungen?Würde mich auch für so einen Rahmen interessieren...
Spaltfix360
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mai 27, 2014 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänge-Rahmen für Spalter und Bündelgerät

Beitragvon Ben_SB » Sa Dez 01, 2018 15:09

Hallo zusammen!
Wer hat denn noch solche Kombirahmen in Gebrauch und wie ist eure Meinung dazu?
Da ich jetzt ja ein brauchbares Fahrzeuig habe, das ohne Probleme Spalter und Bündler auf der Heckhydraulik schafft, werden die Anschaffungspläne doch schon konkreter...

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänge-Rahmen für Spalter und Bündelgerät

Beitragvon bastler 28 » Sa Dez 01, 2018 20:48

[attachment=0]IMG_0001.jpg[/attachment]Hallo, hatte auch einen selbst gebaut. Spalter lief erst über Schlepperhydraulik, dann über Aufsteckpumpe. War für mich praktisch, hatte ja keinen zweiten Schlepper.
Dateianhänge
IMG_0001.jpg
IMG_0001.jpg (148.14 KiB) 3177-mal betrachtet
bastler 28
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Okt 26, 2006 21:05
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänge-Rahmen für Spalter und Bündelgerät

Beitragvon Ben_SB » So Dez 02, 2018 22:08

Nabend zusammen!
Welche Materialstärken habt ihr denn so für die Eigenbauten verwendet? Leergewicht vom Spalter ist ca. 450kg, vom Bündelgerät ca. 200kg, wenn es beladen ist denke ich mal gute 700-800kg und etwas rangieren im Wald möchte ich damit auch noch...

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänge-Rahmen für Spalter und Bündelgerät

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Dez 03, 2018 7:20

Hallo Schwarzer u. bastler28!
Eurer Bündelgerät erscheint mir,das ihr 1/2rm fasst,oder irre ich mich?
Ihr habt es tech.gut gelöst,ich persönlich stehe auf 4 eckige Bünde,wegen dem Schindluder treiben,aber das Händling wäre mit 1/2rm Bündel einfacher,in nassem Zustand.Was hat eurer Rahmen für einen Durchmesser?
Spannt ihr eure Bünde mit etwas vor,bevor ihr die Schnur bindet?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänge-Rahmen für Spalter und Bündelgerät

Beitragvon Willysjeep » Do Dez 06, 2018 12:22

Hallo zusammen
Ich habe mir vor ein paar Jahren einen so genannten Kombirahmen von der Fa. Hog gekauft.
Hatte meinen Posch 17 to. mit Gelenkwelle und einen Öhler Bündler dran ging alles Problemlos
Habe den Bündler jetzt verkauft
Nun wäre der Kombirahmen auch zu verkaufen

Falls Du Interesse hast kannst Du dich gerne bei Mir melden

lg
Patrick
Willysjeep
 
Beiträge: 99
Registriert: So Dez 11, 2011 12:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänge-Rahmen für Spalter und Bündelgerät

Beitragvon Ben_SB » Do Dez 06, 2018 14:21

Hi Patrick!
Hab dir auch mal ne PN geschrieben...

Gruß
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänge-Rahmen für Spalter und Bündelgerät

Beitragvon harly » Sa Dez 08, 2018 20:18

Wusste gar ned das die Bündel schon so lang gibt

[url]
https://www.forstmuseum.ch/holzernte-detail.php?id=2643[/url]


Ich hab mir inetwa sowas gebaut
[url]
https://www.forstmuseum.ch/holzernte-detail.php?id=2604[/url]

finde damit ist man flexiebler und kann ohne Traktor umsetzen einige male auskippen...
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänge-Rahmen für Spalter und Bündelgerät

Beitragvon Ben_SB » Fr Dez 14, 2018 13:32

Sooo…
vielen Dank an alle und ganz besonders an Patrick :prost:
Die Entscheidung ist gefallen und ein Kombirahmen wird 2019 angeschafft-


Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänge-Rahmen für Spalter und Bündelgerät

Beitragvon bastler 28 » So Dez 16, 2018 21:02

Hallo,
Ja, hatte die 1/2 Ster Version. Hatte keinen schweren Schlepper, laden und transportieren ging auch leichter. Durchmesser glaub ich 85 cm.
bastler 28
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Okt 26, 2006 21:05
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänge-Rahmen für Spalter und Bündelgerät

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Dez 17, 2018 8:18

Hallo bastler28!
DANKE für deine Antwort!
Hast du es bei 85cm nicht schon sehr gut gemeint mit dem 1/2 Ster,115cm wäre ein ganzer Ster bei schönen Spälten!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänge-Rahmen für Spalter und Bündelgerät

Beitragvon hälle » Mo Dez 17, 2018 9:18

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo bastler28!
DANKE für deine Antwort!
Hast du es bei 85cm nicht schon sehr gut gemeint mit dem 1/2 Ster,115cm wäre ein ganzer Ster bei schönen Spälten!

mfg Steyrer8055


Fläche und Durchmesser verhält sich nicht proportional ;)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänge-Rahmen für Spalter und Bündelgerät

Beitragvon bastler 28 » Mo Dez 17, 2018 20:57

Hallo,
115 cm sind 1,04 qm
85 cm sind 0,55qm
Wenn grob gespalten wird sind im kleinen Bündler viel Luft.
bastler 28
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Okt 26, 2006 21:05
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki