Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:08

Anhängekupplung Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Anhängekupplung Seilwinde

Beitragvon Jm010265 » Sa Mär 10, 2018 11:55

Ich hab eine Uniforest 5t.
Wer benutzt die Anhängekupplung an und an? Das es auf öffentl. Straßen nicht erlaubt ist weiß ich...
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängekupplung Seilwinde

Beitragvon Falke » Sa Mär 10, 2018 13:06

Einmal benutzt, um einen leeren(!) 5 t Kipper aus dem Acker zu holen - weil ich so auch die Deichsel mit dem verbogenen Kurbelstützrad hochheben konnte. War grenzwertig.

Außer auf planen Flächen mit Asphalt oder Pflaster würde ich da nicht mehr wie 2 Tonnen anhängen wollen. Solche AHK sind ja eh' nur als Rangierkupplung gedacht ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängekupplung Seilwinde

Beitragvon holzerhobby » Sa Mär 10, 2018 13:45

Hänge an meine Öhler 3,5 t meine alten Einachskipper von Auwärter an,
Nehm schon mal 3Ster mit nach Hause .........
holzerhobby
 
Beiträge: 362
Registriert: So Mai 29, 2011 12:38
Wohnort: Südfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängekupplung Seilwinde

Beitragvon Black Bonzo » Sa Mär 10, 2018 14:00

Hallo,

ich kenn jetzt Eure Seilwinden nicht und weis nicht, wie stabil deren Kupplungen sind.
An meiner 4,5t Tajfun gibt es auch eine, die hab ich aber nie benützt und gleich weggelegt.
Einen kleinen Zweiachser hätte ich mich noch getraut zu ziehen, aber für einen Einachser, mit entsprechender Aufliegelast, war mir das zusammengepunktete Blechteil, das von einem Doppelbolzen am Windenrahmen gehalten wird, einfach nicht geheuer.

Gruß
BB
Black Bonzo
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Mär 24, 2017 21:37
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängekupplung Seilwinde

Beitragvon Purzelsilber » Sa Mär 10, 2018 14:24

Ich habe eine 3,5t öhler und habe die kupplung beim Kauf sofort gegeben eine zweite Kette mit gleitöse getauscht. Machte in meinen Augen mehr Sinn.
Purzelsilber
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Sep 25, 2017 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängekupplung Seilwinde

Beitragvon Jm010265 » Sa Mär 10, 2018 15:00

Das deckt sich mit meinem Eindruck.
Da bleibt die schön neu im Regal....wird einmal mehr gefahren.
Danke
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängekupplung Seilwinde

Beitragvon Waldmichel » Sa Mär 10, 2018 15:33

holzerhobby hat geschrieben:Hänge an meine Öhler 3,5 t meine alten Einachskipper von Auwärter an,
Nehm schon mal 3Ster mit nach Hause .........


Auf dem Meterholzwagen haben 3,5-4 Ster drauf gepasst und wurden regelmäßig beladen an der Winde heimgefahren. Allerdings nur durch den Wald direkt auf den Hof und nicht über öffentliche Straßen!

image-2018-03-10.jpg


Damit hatte ich nie Bedenken, allerdings würde ich jetzt meinen Kipper oder Rückewagen beladen garantiert auch nicht da dran hängen, aber eben mal damit rangieren oder leer mitnehmen, garkein Problem.

Letztlich muss das jeder für sich selber entscheiden!
Inzwischen habe ich die Kupplung abmontiert weil mir beim Winden zu oft die Stämme daran hängen blieben!

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängekupplung Seilwinde

Beitragvon Nadelholzer » Sa Mär 10, 2018 19:37

Hallo,
ich benutze mein Zugmaul hin und wieder um auf dem Hof meinen Zweiachsanhänger zu rangieren.
Rückwärts fahren geht dann viel besser, weil der Anhänger schneller reagiert.

Gruß Nadelh.
Nadelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Sep 04, 2014 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängekupplung Seilwinde

Beitragvon fiatag » So Mär 11, 2018 6:15

Benutzen schon seit Jahren einen auflaufgbremsten Stangenhänger an ner Öhlerwinde. Auch auf Strassen, geht wunderbar. Wo sollte denn das stehen das es verboten ist?
fiatag
 
Beiträge: 47
Registriert: So Mai 05, 2013 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängekupplung Seilwinde

Beitragvon Sternkeil » So Mär 11, 2018 7:56

Moin

Also ich hab meine mittlerweile abmontiert und entsorgt... ;-)

Nachdem sich durch Seilausstoß genau eine Schlinge/Schlaufe um die Rangierkupplung gelegt hat, ich dann mit em Funk angezogen hab, und sich daraufhin das Seil und die Kupplung zerstört haben, ist sie jetzt weg!

Windenseil riss natürlich genau bei 35 Metern ab (80 auf der Trommel)

Deswegen hab ich sie abgebaut. Sowieso sehr liedschäftig das Teil!!

Gruß Franky

Achso- jetzt kommt ein neues Seil mit 11mm drauf.
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängekupplung Seilwinde

Beitragvon Westerwälder » So Mär 11, 2018 17:39

Ich habe die Anhängerkupplung an meiner Tajfunwinde genau einmal gebraucht, zumabschleppen als die Winde in der Fronthydraulik hing und der Diesel bei starkem Frost nicht mehr zum Motor rutschen wollte...

Sonst ist das Ding abgebaut.

@fiatag:
Wie immer im Leben: nicht alles was "wunderbar geht" ist auch erlaubt. Du musst einen gelben Aufkleber vom Hersteller auf der Winde haben wo draufsteht was du wie anhängen darfst. Wenn der fehlt geht gar nix auf der Straße. Gibts schon einige Beiträge zu hier im Forum.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängekupplung Seilwinde

Beitragvon fiatag » So Mär 11, 2018 20:59

Stimmt so ein Aufkleber war mal drauf, aber mit der Zeit hat der sich verabschiedet. In der Bedienanleitung ist noch eine Seite von dem Aufkleber.
fiatag
 
Beiträge: 47
Registriert: So Mai 05, 2013 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängekupplung Seilwinde

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Mär 12, 2018 7:27

Hallo Zusammen!
Habe und hatte ähnliches Problem,nehme aber das Zugmaul vom Traktor weil es stabil und drehbar ist,ob Spalter,Hacker o.Seilwinde,im Wald u.Wiese wird
hinten angehängt,muss ich auf die Dorfstrasse,wird der Wagen am vorderen Zugmaul angehängt,dann hab ich wieder die Aufmerksamkeit,und den Spott von der ganzen Parzelle ganz sicher,aber bei genügend Freisicht hinten,lt. Polizei ist es erlaubt so zu fahren,ist bei mir meist nur 1 Km,man darf auch rückwerts fahren.
Wenn die FH einmal angebaut ist,erübrigt sich das Problem sowieso,aber dann steigt mir die Polizei wieder auf die Kappe weil es ein Eigenbau ist,und beim Vorführ-Termin muss ich die Hubarme abnehmen,weil es kein Marken-Produkt ist,und nicht von der LM-Werkstätte aufgebaut wurde.
Ist es eine Aufbau oder Steck-Winde darf ein Wagen hinten selbst verständlich angehängt werden,nur 3 Punkt nicht.
Das was an den SW angebaut ist,sieht für mich auch sehr fragwürdig aus,ist aber vom Gesetzgeber genehmigt.
Ich sah bei einem kleinem Anbaukran auf 3 Punkt,der stützte sperrte die Hydraulik am hinteren TR-Zugmaul ab,und so kann er am Kran,das mitgelieferte
Zugmaul der SW verwenden,und jeden zulässigen Wagen wieder anhängen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängekupplung Seilwinde

Beitragvon Roboduck » Mo Mär 12, 2018 10:00

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Zusammen!
Habe und hatte ähnliches Problem,nehme aber das Zugmaul vom Traktor weil es stabil und drehbar ist,ob Spalter,Hacker o.Seilwinde,im Wald u.Wiese wird
hinten angehängt,muss ich auf die Dorfstrasse,wird der Wagen am vorderen Zugmaul angehängt,dann hab ich wieder die Aufmerksamkeit,und den Spott von der ganzen Parzelle ganz sicher,aber bei genügend Freisicht hinten,lt. Polizei ist es erlaubt so zu fahren,ist bei mir meist nur 1 Km,man darf auch rückwerts fahren.
...
mfg Steyrer8055


Hallo Steyrer
Willst Du ernsthaft sagen, dass Du 1km auf der Strasse fährst und dabei einen voll beladenen Anhänger vor Dir her schiebst? :D
Hast Du ein Foto? Wie schnell bist Du dann unterwegs?

bin gespannt,
RD
Roboduck
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Mai 11, 2015 10:14
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängekupplung Seilwinde

Beitragvon Falke » Mo Mär 12, 2018 10:18

Ich denke eher, dass er mit dem Traktor rückwärts fährt und den Anhänger mit der vorderen Traktor-AHK zieht!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki