Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

Anhängung über unterlenker

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Anhängung über unterlenker

Beitragvon Kramertrac » Do Nov 02, 2023 19:37

Hallo zusammen

Ich wollte einen Wagen oder transportgestell bauen dass ich über die unterlenker aufnehmen will k50 Kugel will ich nicht da ich da wieder einen Adapter sprich Ackerschiene und Kugel. Straßenverkehr muss nicht zwingend sein aber mich würde interessieren ob und wie man für den Straßenverkehr bauen müsste

Mfg Reinhard
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängung über unterlenker

Beitragvon Barbicane » Do Nov 02, 2023 20:44

Einen (Transport-)Wagen mit eigener Achse wird man so legal kaum hinbekommen.
Eine Box o.Ä., die komplett freigehoben transportiert wird, muss nicht genehmigt werden.
Beachten muss man hier im Prinzip nur Vorschriften zur Beleuchtung und die zulässigen Achslasten des Traktors.
Die zulässigen Maße wirst du ja kaum überschreiten wollen.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängung über unterlenker

Beitragvon langer711 » Do Nov 02, 2023 21:21

So ne Transportbox für die Dreipunkt hol ich mir auch noch auf den Hof.
Ideal auch direkt mit Euroaufnahme für den Frontlader.

Größter Vorteil zum Anhänger:
Gleichzeitig hydraulisch höhenverstellbar!

Das Ding steht am Boden, man kann alles mögliche drauf rollen, notfalls mit Hubwagen, Klappe zu, Gurt drum, hoch heben, Abfahrt.

Und die Reifen halten auch „ewig“ :D

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängung über unterlenker

Beitragvon 2810 » Do Nov 02, 2023 22:36

"Anhänger" an Unterlenker gibts.
Die Anführungszeichen stehen wegen speziellen Art dieser Nachläufer:
Weinbergspritzen und Weinbergmiststreuer.
Zu finden bei Wanner, Vicar, Fischer, Rink.
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängung über unterlenker

Beitragvon countryman » Do Nov 02, 2023 22:44

Spritzen und andere angehängte Arbeitsmaschinen wie große Bodenbearbeitungsgeräte, oder auch Hochdruckpressen, sind rechtlich keine "Anhänger", weil sie nicht zum Transport von Gütern dienen.
Dung-, Dünger- und Kalkstreuer SIND aber auch rechtlich Anhänger und bedürfen einer zugelassenen "Verbindungseinrichtung", ggf. eigenes Kennzeichen, usw.
Angebaute Heckbehälter sind "Anbaugeräte Hilfsladefläche" und damit ziemlich frei von bürokratischen Vorschriften: Keine Zulassung, kein Stress. Die wichtigen Beschränkungen wurden oben schon genannt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängung über unterlenker

Beitragvon MikeW » Do Nov 02, 2023 23:03

Das gibt es durchaus ... such mal nach Unia Transportplattform und sieh Dir an, wie da die Anhängung in den UL gelöst ist.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängung über unterlenker

Beitragvon MikeW » Do Nov 02, 2023 23:07

@Cramertrac

hiervein Link : https://euro-jabelmann.de/produkt/pl-6- ... plattform/
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängung über unterlenker

Beitragvon countryman » Do Nov 02, 2023 23:16

CoC-Ausführung
40 km/h-Zulassung gemäß EU-Verordnung Nr. 167/2013


Interessant. Aber ist diese Transportplattform damit zulassungsfähig in D?

Zulassungsfrei sind jedenfalls die klassischen, vollständig getragenen Heckbehälter.

Bildquelle: Euro Jabelmann Werkbild
Dateianhänge
Opera Momentaufnahme_2023-11-02_231422_euro-jabelmann.de.jpg
Opera Momentaufnahme_2023-11-02_231422_euro-jabelmann.de.jpg (120.23 KiB) 2828-mal betrachtet
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängung über unterlenker

Beitragvon Barbicane » Fr Nov 03, 2023 7:28

Ich hab mir die entsprechende EU Verordnung mal angesehen.
Für Anhänger Klasse R(a) und S(a), also reine LoF Anhänger und angehängte Arbeitsgeräte bis jeweils 40km/h ist eine Unterlenkeranhängung zulässig.
(Ein bestimmtes Verhältnis von Zugmaschinen- zu Anhängergewicht scheint es da auch zu geben, aber da bin ich jetzt zu faul zum nachschauen.)

Die Bauartgenehmigungspflicht besteht aber weiterhin.
Das bedeutet, dass eine selbstgebaute Kupplung dieser Art, eine Einzelabnahme mit Festigkeitsnachweis benötigt.
Vereinfacht gesagt muss man einen Prüfer finden, der da seine Nummer reinklopft und eine BE für den Hänger erstellt.
Zuletzt geändert von Barbicane am Fr Nov 03, 2023 9:11, insgesamt 1-mal geändert.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängung über unterlenker

Beitragvon allgaier81 » Fr Nov 03, 2023 7:50

Moin, dieses Gerät ist ja auch druckluftgebremst.
Gefährlich wird es bei Unterlenkeranhängung ja nur, wenn das Gerät beim Bremsen die Unterlenker hochdrückt.

Ich weiß gar nicht, ob bei "modernen" Schleppern die Heckhydraulik grundsätzlich in der Position verriegelt ist wenn der Schlepper läuft. Denndoppeltwirkende Zylinder, die dann quasi eingespannt sind, hat ja kaum ein Schlepper.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2887
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängung über unterlenker

Beitragvon countryman » Fr Nov 03, 2023 8:36

Das Sperren der Heckhydraulik gegen Ausheben geht nur bei wenigen Schleppern einfach - und selbst da kann und wird es vergessen werden. Allerdings werden diese Plattformen mit ausgehobenen UL gefahren.

Gemäß § 22 StVZO sind Schlepper-Dreipunktanbauten ausdrücklich von der Pflicht zur Bauartgenehmigung ausgenommen. Andererseits sind angehängte Deichseln nur bei Arbeitsgeräten genehmigungsfrei.
Es könnte aber sein, dass diese Unterlenker-Deichsel durch eine ausländische Genehmigung gemäß § 21a abgedeckt ist. Aber das ist nur eine Spekulation von mir.
Es wird sich empfehlen die Schnellkuppler mit durchgesteckten Schrauben zu sichern, und angenehmes Fahren ist das mit der weit hinten liegenden Achse auch nicht...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängung über unterlenker

Beitragvon Barbicane » Fr Nov 03, 2023 9:58

Genau, die Unterlenker am Traktor müssen nicht genehmigt werden.
Die Anhängeeinrichtung am Anhänger jedoch schon.
Das geht hier über die Europäische Fahrzeugteileverordnung.
Da muss man als Selberbauer eine Einzelgenehmigung für ausstellen lassen.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängung über unterlenker

Beitragvon Kramertrac » Sa Nov 04, 2023 21:30

Danke für die Antworten

Im Prinzip wäre es ähnlich dem Plattformanhänger ideal gewesen.
Konkret ist es bei mir ähnlich eines rückeanhängers wie bei kleintraktoren
Meiner fasst 4 rm und ist ohne Kran. Beladen wird er mit der Rückezange am Lader
Straßenbetieb ist nicht vorgesehen aber er muss so 2-3 x umgesetzt werden. Da mein trac schwer ist kann der Wagen auch getragen werden . Ziehen wäre halt angenehmer zu fahren gewesen.
Plan ist es im Wald den Wagen zum Teil mit der Zange am Lader zu fahren und wenn es schwerer wird an den unterlenkern Ziel ist es dass ich den stützfuss nicht bedienen muss also mir das absteigen Sparren kann , und ich eine besser Sicht auf die unterlenker als auf das zugmaul habe.

Der Wagen ist auch schon recht weit bis auf Kleinigkeiten lack und die Deichsel die ist geschraubt und kann bei Bedarf auch getaucht werden

Soweit der Plan

Tests werden noch dauern da noch andere Projekte wenns weder passt gemacht werden müssen

Gruß Reinhard
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängung über unterlenker

Beitragvon langer711 » So Nov 05, 2023 11:22

Vom Handling her wäre eine K80 am Greifer und eine K80 am Schlepper das Beste glaub ich.
Am Wagen ein Kurbelfuß zum Hochschwenken.

Beim Umsetzen im Wald oder auf dem Hof brauchst nichtmal absteigen, kannst den Wagen bequem anhängen.
Mit dem Anbaugreifer unter die Pfanne, 30cm hoch heben, ab gehts.
Runterlassen, fertig.

Ansonsten musst halt die Stütze klappen.
Aber bei Strassenfahrt muss ja eh die Beleuchtung dran und die Anhängung gesichert werden.

Die reine Unterlenker-Anhängung ist auch nicht einfach zu handeln.
Die Unterlenker müssen ja auch stramm eingestellt sein, damit das nicht wackelt.

Stützlast muss unter allen Umständen gegeben sein.
Achse also lieber etwas weiter nach hinten.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhängung über unterlenker

Beitragvon Einhorn64 » So Nov 05, 2023 14:19

Wenn die Unterlenkeranhängung nur für abseits des öffentl. Verkehrs benötigt wird, warum dann nicht eine normale 40er Zug öse, und im Gelände mit einer starken Ackerschiene fahren?
Verbindung mit einer entsprechenden Schraube /Bolzen, und gut iss...
Entsprechend kann das auch mit einer k80 gemacht werden.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki