Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 19:39

Anlasser ,was hat es mit einem 9V Anker auf sich ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Anlasser ,was hat es mit einem 9V Anker auf sich ?

Beitragvon REXUY » So Mai 02, 2021 1:06

Ich habe hier schon öffter gelesen ,wenn es darum geht , dass ein Anlasser nicht gut durchzieht ,der Rat kommt ein 9V Anker einzubauen ,da der schneller dreht etc.
In der Profi war auch mal ein Beitrag darüber ,ich selber habe schon viele Anlasser repariert /gewartet ,angefangen von Nachbars Ferguson Oldtimer mit 6V (heute wird der mit12V betrieben) über diverse 12V Anlasser bis hin zum24 V Delco Remy von meinem JD 4010 .
Die Anker sind alle gleich aufgebaut , sie bestehen alle aus einer einzigen U förmigen Windung aus rechteckigem Draht.
https://www.youtube.com/watch?v=SqpD4khzqbw
Hier kann man sehen wie ein "Fachmann" sowas neu macht :wink:
Jetzt meine frage : Was ist an einem 9V Anker anders ? Also von der Theorie her sehe ich keinen unterschied , deshalb :ist da was dran oder ist das nur ein Marketing Gag .
Bei uns habe ich sowas noch nie gesehen /gehört ,und wenn das doch so währe ,warum machen das die Hersteller nicht von Werk aus ?
Beschwerdin über rechtsschreibung und Gramatig bite schriftllig an meine Deutschlerin
REXUY
 
Beiträge: 515
Registriert: Di Feb 10, 2009 0:26
Wohnort: URUGUAY/SUD AMERICA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser ,was hat es mit einem 9V Anker auf sich ?

Beitragvon Westi » So Mai 02, 2021 6:11

Ein 9V Anker bzw. Anlasser hat bei 9V seine Nenndrehzahl.
Wenn man diesen nun mit einer höheren Spannung betreibt, dreht dieser schneller. Dadurch starten Motoren besser, die nicht mehr top in Schuß sind. Außerdem drehen sie immernoch bei Nenndrehzahl, wenn die Batterie nicht mehr die beste ist und die Bordspannung schneller einbricht.
Durch die geringe Betriebszeit kann man davon ausgehen, dass der Anlasser keinen Schaden nimmt.
Ein 12V Anlasser würde auch schneller drehen, wenn man ihn mit 15-16V betreiben würde - ist aber schwierig zu realisieren.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser ,was hat es mit einem 9V Anker auf sich ?

Beitragvon lama-bauer » So Mai 02, 2021 6:16

Ein 9V hat weniger Kontaktstellen als ein 12V,bei gleicher Spannung dreht er dadurch schneller.

https://www.aeon-anlasserundlichtmaschi ... Volt-Anker
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser ,was hat es mit einem 9V Anker auf sich ?

Beitragvon Falke » So Mai 02, 2021 7:15

Ich halte den Effekt eines 9 V Ankers bei 12 V Startern für eher bescheiden (oder psychologisch).

Anlasser sind Reihenschlußmotoren, der Strom durch die Stator- und Ankerwicklungen ist gleich.
Wenn nur der Anker gegen eine andere Ausführung getauscht wird, bleiben der Stator und die
Zahl und Breite und Anordnung der Bürsten gleich.

Zwar kann bei einem 9 V Anker durch Reduktion der Anzahl der Windungen ein etwas dickerer und
somit niederohmigerer Draht untergebracht werden - am Gesamtwicklungswiderstand ändert das wenig.
(weit weniger, als das Verhältnis 9 zu 12 vermuten ließe ...)

Der Effekt eines 9 V Ankers beruht mMn eher darauf, dass beim Tausch des Ankers auch die umliegenden
Teile wie Bürsten, Lager und Ritzel etwas Aufmerksamkeit abbekommen - eventuell sogar auch erneuert werden.

Wartung an diesen Teile alleine würden einen müden 12 V Anlasser auch ohne Ankertausch wieder aufpeppen!

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25744
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser ,was hat es mit einem 9V Anker auf sich ?

Beitragvon Westi » So Mai 02, 2021 8:28

Ich habe als ich meinen IHC gekauft habe den Anlasser mal etwas „gewartet“, da der nicht wirklich gut anspringen wollte.
Es wurde nur leicht besser.
Dann habe ich ihn bei Bosch umbauen lassen - das war dann schon ein großer Unterschied und läuft seit nun 9 Jahren problemlos.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser ,was hat es mit einem 9V Anker auf sich ?

Beitragvon bfg 4006 » So Mai 02, 2021 8:53

Hallo !

Besonders Problempatienten mit Verteilereinspritzpumpe
( Hanomag und IHC und andere) reagieren Danbar auf einen 9 V Anker.
Ansonsten mal schauen was da überhaupt für ein Anlasser eingebaut ist.
Ein aufrüsten von 2,7 auf 3,0 kw kann auch schon was bringen.
Ich habe mal einem Deutz DX 6.30 statt des 3,0 Starters einen mit 3,6 kW eingebaut.
Das bewirkte besonders im Winter Wunder.

Ansonsten zu den Startproblemen :

* Masseverbindung von Batterie zum Rahmen
* Batterieklemmen insgesamt, nicht das da Grünspan dran ist
* Plusleitung von Batterie zum Starter, evtl tauschen zb. 50mm² statt 35 mm²
* Plusleitung möglichst kurz und großer Querschnitt
* Masseverbindung Schwungradgehäuse zum Anlasser, besonders bei frisch restaurierten Schleppern
* Anlasser reinigen, schmieren ,neue Kohlen
* Zündschloß und Anlasssperrschalter intakt?
* Bei vielen Kabinenschleppern gibt es eine Mehrfachsteckverbindung von der Kabine zum Fahrgestell
Hier kann es zu Kontaktproblemen der Klemme 50 vom Startschalter zum Anlasser kommen

Wenn der Starter bei allen abgearbeiteten Punkten eher langsam dreht gibt es folgende Lösungen:

* Anlasser mit 9V einbauen
* Anlasser mit höherere Leistung einbauen
* Getriebestarter einbauen

Bei Problemen das der Anlasser und das Zündschloß in Ordnung sind, es abertrotzem nur klackt,
kann ein einfaches Relais direkt am Starter angebracht helfen.

LG bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 676
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser ,was hat es mit einem 9V Anker auf sich ?

Beitragvon yogibaer » So Mai 02, 2021 9:26

Westi, hattest du den Anker bei der Wartung auch auf Windungs- und Masseschluss geprüft. Im oben angeführten Video bei 8:39 ist solch ein Messgerät zu sehen. Einen intakten Anker fachgerecht zu regenerieren ist kein Hexenwerk und man findet danach keinen Unterschied zu einem neuen Anker.
Bei Bosch wird man sich wohl nicht die Mühe machen einen Anker zu regenerieren, Teile auswechseln geht viel schneller.
Da bei einem Anlasser kein Anlasswiderstand verbaut ist, wird die Drehzahl nur durch den Widerstand der Wicklung und damit der Stromstärke beeinflusst, die Spannung bleibt ja gleich.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser ,was hat es mit einem 9V Anker auf sich ?

Beitragvon Hobbyfarmer01 » So Mai 02, 2021 9:37

Der Anlasser dreht mit einem 9V Anker wesentlich schneller, und das ist keine Einbildung....kann bei Motoren die sich bei Kälte schwer tun eine wesentliche Erleichterung sein. Voraussetzung ist natürlich dass die Batterie, Massepunkte und sonstiges io ist.
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser ,was hat es mit einem 9V Anker auf sich ?

Beitragvon deutz450 » So Mai 02, 2021 9:48

Ja das kann ich bestätigen, mit einem 9V Anker dreht der Anlasser wesentlich schneller, habe ich im DX 4 auch drinnen. Früher wurde auch schonmal der 2,7kw gegen einen 3kw Anlasser getauscht, das hat aber nur mäßig was gebracht.
Von den Geriebeanlassern habe ich noch nie was gutes gehört, die haben wohl alle nicht lang gehalten.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser ,was hat es mit einem 9V Anker auf sich ?

Beitragvon Westi » So Mai 02, 2021 9:54

@yogibaer:
Ja hatte ich. Damals war ich noch bei einer Firma im Instandhaltungsbereich tätig und ein Kollege von mir hat jahrelang bei einem Motorinstandsetzer gearbeitet.
Wir hatten da zusammen den kompletten Anlasser in Revision.
Der 9V Anker hat weniger Wicklungen und entsprechend auch einen geringeren Innen-Widerstand.
Er wird ja bei 12V über seiner Nennleistung betrieben.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser ,was hat es mit einem 9V Anker auf sich ?

Beitragvon Englberger » So Mai 02, 2021 11:51

Hallo,
bei unserem Teleskopic experimentier ich da seit 15 jahren rum. Perkins Motor und Turner Powertrain Wandler dran.
Wenns da kalt ist kriegt man den nur mit fast neuem 9Volt Ancker (3,6KW Motor) zum Laufen. Das Testprotokoll welches bei neuen Anlassern mitgeliefert wird gilt nur für die ersten 100 Startversuche. Dann verlieren die massiv an Kraft. Hab 3 versch Anlasser für die Maschine da, und schon zigmal neu gelagert und neue Kohlen reingelötet. Aber es kann sein dass ein neuüberholter 12Voltancker mehr Kraft liefert wie ein einjähriger 9V Ancker.
Wenns gar nicht mehr ging hab ich mit 18Volt gestartet. Eine neue 6V Batterie in reihe und dann jodelt auch der bereits geschwächte Starter wie ein Junger.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser ,was hat es mit einem 9V Anker auf sich ?

Beitragvon Hobbyfarmer01 » So Mai 02, 2021 14:37

Würde mir mal Gedanken machen warum der Moror so schlecht startet....
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser ,was hat es mit einem 9V Anker auf sich ?

Beitragvon REXUY » So Mai 02, 2021 15:38

Westi hat geschrieben:Der 9V Anker hat weniger Wicklungen und entsprechend auch einen geringeren Innen-Widerstand.

Gut, dass währe eine Erklärung ,aber wie ich schon geschrieben habe ,besteht die ja bei einem 12 V Anker auch nur aus einer Windung ( U förmig gebogen) und deshalb geht weniger nicht.......
Bei Starter für Motorräder sind sehr wohl mehrere Windungen drauf,da kann ich es mir gut vorstellen da etwas zu tunen.
Wenn man den ganzen Starter weggibt kann auch getunt werden, allerdings an der Feldwicklung da diese aus mehreren Windungen besteht.
Wie auch immer, ich brauche das nicht ,mich interesiert der technische Hintergrund ,habe Elektriker gelernt und bin sonst Falkes Meinung
Der Effekt eines 9 V Ankers beruht mMn eher darauf, dass beim Tausch des Ankers auch die umliegenden
Teile wie Bürsten, Lager und Ritzel etwas Aufmerksamkeit abbekommen - eventuell sogar auch erneuert werden.

Wartung an diesen Teile alleine würden einen müden 12 V Anlasser auch ohne Ankertausch wieder aufpeppen!
Beschwerdin über rechtsschreibung und Gramatig bite schriftllig an meine Deutschlerin
REXUY
 
Beiträge: 515
Registriert: Di Feb 10, 2009 0:26
Wohnort: URUGUAY/SUD AMERICA
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], madeingermany, Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki