Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:01

Anmeldung ZT-300 ????????

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Anmeldung ZT-300 ????????

Beitragvon ZT-300 » Mi Mär 25, 2009 1:46

Hallo hab da mal ne frage, habe zwei ZT`s die 24 tonnen anhängelast haben nun ist das problem mit der anmeldung. Habe leider kein land, somit fällt das grüne kennzeichen weg.

Aber da ich den Traktor auf der straße bewegen will und auch bei nem freund damit arbeiten möchte was währe der günstigste weg das Fahrzeug anzumelden?

Hat eventuell jemand erfahrung?
ZT-300
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Mär 25, 2009 1:32
Wohnort: Burkhardsdorf OT Meinersdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Mi Mär 25, 2009 8:12

Wie alt sind se denn?
Wenn älter als 30 Jahre, ab zum TÜV (oder Dekra in einigen Bundesländern), Oldtimergutachten erstellen lassen (Fahrzeug muss natürlich in entsprechendem Zusatnd sein!) und dann mit H-Zulassung zulassen. Kostet dann ca. 190 Euro pa an Steuern, Versicherung kommt natürlich noch extra. Zur Anmeldung spielt übrigens die Anhängelast keine Rolle, sondern das zulässige Gesamtgewicht, (beim 303er wären dass 7550 kg, beim 300er weiß ichs nich).
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ZT-300 » Mi Mär 25, 2009 13:19

Es sind 300er der eine baujahr 70 und der andere 71.
Der einene wird ein kompletter neuaufbau und der andere is in einem normalen gebrauchszustand, auch rost und so. Ist aber sonst noch orginal, sollte aber auch so bleiben (also will nich viel dran machen) .
mfg
ZT-300
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Mär 25, 2009 1:32
Wohnort: Burkhardsdorf OT Meinersdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Mi Mär 25, 2009 17:49

dann mach das doch so, alt genug sind se ja. Das Gutachten musst nur einmal für jedes Fahrzeug erstellen lassen, in den Folgejahren reicht dann die normale HU
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ZT-300 » Mi Mär 25, 2009 23:31

Ja aber wie ist das mit einschränkungen, kann man da öfters auf der Straße fahren, auch mit geräten und so?
Und wie gesagt der eine von Beiden is nich grad Top zustand, hat ganzschön gebrauchsspuren, auch ganzschön Rost.
Da giebts bestimmt probleme beim Gutachter, zwecks erhaltungswürdigkeit.
ZT-300
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Mär 25, 2009 1:32
Wohnort: Burkhardsdorf OT Meinersdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Mär 25, 2009 23:47

Meld den Traktor doch über deinen Freund an, dann kriegst du die grüne Nummer, und hilfst ihm halt dafür ein bisschen mehr, du darfst allerdings keine Sachen machen, bei denen man die Schwarze Nummer braucht, d.h. nur LoF, bei H-Kennzeichen hast du das Problem, das es meist mehr Steuer kostet als ne schwarze Nummer, außerdem sind nur noch Vergnügungsfahrten, z.B. zu Ausstellungen erlaubt.
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Do Mär 26, 2009 11:33

Und das stimmt eben nich...
Mit dem H-Kennzeichen darfst du bis auf bestimmte gewerbliche Zwecke alles mit fahren, und das an jedem Tag egal wohin! Einschränkungen, wie du sie erwähnst gibts nur beim Roten 07er Wechselkennzeichen!
Und zum Thema Kosten.... ZT 303 mit schwarzer Nummer kostet 16,36 Euro je angefangene 200kg zul. GG. Macht dann also 621,68...
Dem gegenüber stehen 191 Euro...
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ZT-300 » Do Mär 26, 2009 14:14

Ja, das hab ich auch gehört, man darf alles fahren außer mit einen Hänger mit grünen Kennzeichen.
Weil das dann gewerblich ist. Stimmt das?

Und dann macht mir noch der erhaltungswürdige zustand sorgen.
Ich mach heut mal n paar bilder, da könnt ihr mal eure meinung sagen.
mfg
ZT-300
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Mär 25, 2009 1:32
Wohnort: Burkhardsdorf OT Meinersdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimog 411 » Do Mär 26, 2009 21:00

zt303 hat geschrieben:...ZT 303 mit schwarzer Nummer kostet 16,36 Euro je angefangene 200kg zul. GG. Macht dann also 621,68...

Wenn man schon Leute verbessert sollte man selbst keine Fehler machen. :(
Ein Kraftfahrzeug mit 7550,00 kg zGM hat einen Steuersatz von 500,00 Euro. :wink:
Zu Erklärung:
richtig ist der Steuersatz wird bei LKW, Zugmaschinen nach der gGM berechnet.
richtig ist auch der Steuersatz 16,36 Euro für eine Masse von 7000 bis 8000 kg, aber eben nur für diesem Bereich. Nur weil das KfZ mit seiner zGM in diesem Bereich liegt wird nicht die gesamte Masse mit diesem Steuersatz berechnet.
KraftStG § 9 Steuersatz ohne Schadstoffklasse hat geschrieben:bis zu 2.000 kg => 11,25 Eur
über 2.000 kg bis zu 3.000 kg => 12,02 Eur
über 3.000 kg bis zu 4.000 kg => 12,78 Eur
über 4.000 kg bis zu 5.000 kg => 13,55 Eur
über 5.000 kg bis zu 6.000 kg => 14,32 Eur
über 6.000 kg bis zu 7.000 kg => 15,08 Eur
über 7.000 kg bis zu 8.000 kg => 16,36 Eur

bei einem ZT 303 mit 7550,00 kg zGM muss man also folgenermassen die Berechung angehen
(10x11,25)+(5x12,02)+(5x12,78 )+(5x13,55)+(5x14,32)+(5x15,08 )+(3x16,36)=500,33 Euro
Und dann wird noch auf volle Euro-Beträge gerundet, also 500,00 Euro.

Um auf die Ausgangsfrage zurück zukommen.
Welche Möglichkeit für einen jetzt die günstige ist muss schon jeder selbst entscheiden, weil alle unterschiedliche Vor- und Nachteile haben.

Normale Zulassung:
    -Besteuerung nach Gewicht (s.a. www.kfz-steuer.de)
    - keine Einschränkung in der Verwendung
H-Kennzeichen:
    -Steuersatz 191,00 Euro pauschal
    -Alter min 30 Jahre
    -Oldtimer-Gutachten erforderlich (TÜV=alte Bundesländer, DEKRA=neue Bundesländer); google mal nach TÜV-Süd dort gibt es eine Checkliste für Oldtimer
    -zur Einschränkung in der Verwendung kann und will ich mich nicht äussern, das KraftStG gibt dazu nichts an und die FZV hat nur einen "Gummi"-§§ dazu
    FZV § 2, Nr. 22 hat geschrieben:Oldtimer: Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals in Verkehr gekommen sind, weitestgehend dem Originalzustand entsprechen, in einem guten Erhaltungszustand sind und zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen;
    Eine Verbindliche Aussage bekommt man nur vom zuständigen Finanzamt.
    -Einfahr in Umweltzonen erlaubt
    -nicht Maut-Pflichtig (für einen Schlepper ehr uninterressant)
07er-Oldtimerkennzeichen:
    -Steuersatz, Alter und Gutachten, wie beim H-Kennzeichen
    -Einschränkung der Verwendung: nur offizielle Oldtimer-Treffen, Fahrten zur Werksatt
    -keine HU-Untersuchung
    -Verwendung für mehrere Fahrzeuge

    eigentlich nur für Sammler interressant
Saison-Kennzeichen:
    -wie normale Zulassung
    -Steuersatz anteilig, je nachdem für welchen Zeitraum das Fahrzeug angemeldet wird.
    -Zeitraum min. ein Monat


Dazu kommt noch die Versicherung. Hier gibt es tw. grosse Unterschiede und bei speziellen günstigen Oldtimer-Versicherung sind meist auch Nutzungeinschränkungen gegeben.
Also, viel Angebote einholen und vergleichen.

Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.

Gruss Lutz

Edit: 8 ) jetzt mit Leerstelle, sonst kommt 8) :oops:
Zuletzt geändert von Unimog 411 am Do Mär 26, 2009 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Unimog 411
 
Beiträge: 414
Registriert: Mo Sep 08, 2008 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Do Mär 26, 2009 21:34

Hallo Lutz,
das war mir neu, mit der anteiligen Besteuerung... Hat mir der gute Mann von der Behörde auch anders erklärt gehabt, ist nun aber auch schon wieder 3 Jahre her...
Also Danke für deine weiteren Erläuterungen
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimog 411 » Do Mär 26, 2009 22:25

Hallo zt303,

war ja auch nicht böse gemeint.

Ich wusste dass nur, weil in den alten (50er Jahre) Unimog-Ratgeber mal so eine Berechnung drin stand. Jetzt nur noch die neuen Steuersätze aus den KraftStG und schon kommt man auf den neuen Wert.
Ich nutze immer kfz-steuer.de und da ist mit hat der Unterschied aufgefallen.

Was ich eigentlich noch zu den H-Kennzeichen schreiben wollte:

da hier der pauschale Steuersatz von 191,00 Euro erhoben wird, rechnet sich das ganze nur bei LKW, Zugmaschinen, die mehr als 3200 kg wiegen -bei 3200 kg zahlt man regulär nur 185,00 Euro.
Natürlich muss man noch bedenken, dass das H-Gutachten und die evtl. anstehende Umkennzeichnung auf der Zulassungsstelle, neue Kennzeichen auch noch mit Kosten verbunden ist.

Gruss Lutz
Unimog 411
 
Beiträge: 414
Registriert: Mo Sep 08, 2008 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ZT-300 » Fr Mär 27, 2009 11:32

Bild

Bild

Bild

Bild

hier die besagten Bilder, was meint ihr bekomme ich da ein H-kennzeichen?
ZT-300
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Mär 25, 2009 1:32
Wohnort: Burkhardsdorf OT Meinersdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt11 » Sa Mär 28, 2009 14:48

ähm, dürfte schwierig werden, sehr viel Rost am Schlepper und sieht auch sonst nicht gut aus. Hat der noch andere Probleme, als nur den Rost, z.B undichte Leitungen?
Benutzeravatar
Fendt11
 
Beiträge: 330
Registriert: So Feb 22, 2009 18:38
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ZT-300 » So Mär 29, 2009 20:41

naja der motor ölt bischen, aber das kann man beheben. Und de rechte seite bremst schlecht, wie bei fast jeden ZT durch den Steuerblock.
Aber das ist vorm gutachten auch schnell gemacht.

Ich muss allerdings sagen ich hab schon wesentlich schlechtere gesehen.
mfg
Nothing runs Like a Deere
ZT-300
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Mär 25, 2009 1:32
Wohnort: Burkhardsdorf OT Meinersdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » So Mär 29, 2009 21:00

Naja, aber da müsstest du wirklich mal den pinsel und den schleifer schwingen! So wird das eher nix...
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki