Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 6:44

Anschluss Hydraulikleitungen Frontlader DX 3.65

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Anschluss Hydraulikleitungen Frontlader DX 3.65

Beitragvon Hochländer » So Jul 24, 2011 9:24

Hallo,

ich habe mir einen Stoll Robust FZ 10 für meinen DX 3.65 zugelegt. Nun weiss ich nicht so wirklich, wie ich die Hydraulikleitungen anschliessen soll. Folgendes steht hierzu in der Anleitung:

* Druckleitung von der Pumpe zum Steuergerät Anschluss P:
(Anschluss befindet sich am Vorschaltblock des Schleppersteuergerätes)
Hydraulikrohr (von der Pumpe kommend) am Vorschaltblock lösen.
Am Hydraulikrohr Schlauchleitung (12x1600 ARKA 90) zum Steuergerät Anschluss P montieren.

* Leitung vom Steuergerät Anschluss S zur Pumpenleitung:
Leitung am Vorschaltblock wie folgt montieren:
Schlauchleitung (12x1600 ARKA 90) und eine einstellbare Winkelverschraubung (EWSD 15l).

Die Anschlüsse an dem EHS sind jetzt nicht das Problem ;-), aber wie und wo werden die Leitungen and er Schlepperhydraulik angeschlossen?

Hier mal ein Bild:
hydr.jpg
(362.04 KiB) Noch nie heruntergeladen


Da wo der Pfeil ist, müssen doch jetzt die beiden Leitungen zwischen geschlossen werden, sehe ich das so richtig?
Die Druckleitung muss von Anschluss P des EHS an die starrte Hydraulikleitung, die von der Hydraulikpumpe des Schleppers zu den Steuergeräten geht (im Bild mit Pfeil versehen?. Hier müsste ich dann noch einen Adapter zwischenschraubnen, da die Anschlüsse der Druckleitung und der starren Hydraulikleitung identisch sind.

Die Leitung vom Schleppersteuergerät zum Anschluss S des Steuergerätes könnte ich dann wie beschrieben anschliessen.

Es wundert mich nur, das ich (so wie ich es jetzt verstehe) noch einen Adapter benötige, eigentlich sollte ja alles an Anschlussmaterial dabei sein.

Und dann habe ich noch eine Frage zu Verlegung der Bowdenzüge aus der Kabine heraus. Hier steht in der Anleitung, das die Bowdenzüge durch den Kabinenboden nach aussen zu verlegen sind. Muss man hier ein Loch in den Kabinenboden bohren, oder gibt es hier irgendwo eine andere Möglichkeit? Ganz unten zwischen Scheibe und Motorhaube käme man evtl. so durch, aber ich denke, dann sind die Bowdenzüge zu sehr gebogen.

Gruß
Stefan
Hochländer
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Dez 31, 2009 7:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschluss Hydraulikleitungen Frontlader DX 3.65

Beitragvon DerLohndrescher » So Jul 24, 2011 12:44

Hallo,


Ist recht einfach.
Druckleitung die von der Pumpe kommt und zum Hydraulikblock geht an der Pumpe abschrauben. Neue Leitung/Schlauch von der Pumpe bis zum Steuergerät vom Frontlader legen (Anschluss P am EHS).
2. Anschluss vom EHS zum Hydraulikblock verlegen und da anschliessen wo vorher die Leitung von der Pumpe dran ging.
Es gab/gibt EHS mit noch einen 3. Anschluss (gekennzeichnet mit Buchstabe T). Wenn du ein solches EHS hast, Anschluß T mit dem Rücklauf vom Hydraulikblock verbinden.

Fertig.

Funktionsweise ist auch einfach. Pumpe baut Druck auf, Druck geht ans EHS. Machst du was mit dem FL, liegt dann am EHS der nötige Druck an. Heckkraftheber und HY-Anschlüsse gehen nicht während dem FL-Betrieb. Betätigst du das EHS vom FL nicht, wird der Pumpendruck im EHS weiter geführt an der Hydraulik hinten: Heckkraftheber und Zusatzsteuergeräte funktionnieren ganz normal.

Bowdenzüge verlegen: 2 Löcher im Kabinenboden und Fußmatte bohren. Löcher bischen nachlackieren und die Tüllen für den Bowdenzug einsetzen. Löcher im der Fußmatte mit Silkon wieder verschließen.


MfG
DerLohndrescher
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo Mär 21, 2011 7:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschluss Hydraulikleitungen Frontlader DX 3.65

Beitragvon Fiat 45-66 » So Jul 24, 2011 14:35

Hallo
ich weiß nicht ob der DX einen eigenen Kreis für die Lenkung hat.
Sonst must du aufpassen dass du die Leitung von der Pumpe ers nach dem Mengenteiler der Lenkung abkelmmst.

Gruß
Fiat 45-66
Fiat 45-66
 
Beiträge: 657
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschluss Hydraulikleitungen Frontlader DX 3.65

Beitragvon Hochländer » So Jul 24, 2011 15:36

@Der LohnDrescher
Ja, einen 3. Anschluss habe ich auch am EHS, bei dem ist mir der Anschluss für den Schlepper aber klar. Das passt alles.

Kommt der Druckschlauch (vom Anschluss P des EHS) dann direkt an die Hydraulikpumpe? Ich glaube, hier reicht dann der Druckschlauch von der Länge her nicht aus.

@Fiat 45-66
Der DX hat einen eigenen Kreis für die Lenkung, die Leitung, die jetzt verwendet werden soll, geht sonst nur zum Schleppersteuergerät.



Werden die Druckschläuche eigentlich noch irgendwo befestigt, oder hängen die nur an den Anschlüssen fest?
Hochländer
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Dez 31, 2009 7:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschluss Hydraulikleitungen Frontlader DX 3.65

Beitragvon Holgi1982 » So Jul 24, 2011 15:52

Du musst nicht direkt an die Pumpe ran. DU kannst genausogut die Druckleitung am Hydraulikblock abschrauben. Die Hauptsache ist das das FL Steuergerät zwischen Pumpe und HYdraulikblock geklemmt wird damit das HYdrauliköl von der Pumpe erst ins FL Steuergerät geht, und von da aus weiter zum Hydraulikblock.
Musst mal die Druckleitung verfolgen und schauen wo der Beste Platz ist zum zwischensetzen.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschluss Hydraulikleitungen Frontlader DX 3.65

Beitragvon Falke » So Jul 24, 2011 16:39

http://www.oekoprofi.com/media/meldunge ... oblock.pdf

Der linke Monoblock wäre jeweils dein neu einzufügendes EHS (EinHebelSteuergerät ?), der rechte die vorhandenen Traktor-Steuergeräte ...

Wie willst du den Rücklauf vom EHS zum Hydrauliktank bewerkstelligen ?
Die Schläuche kann man z.B. mit dicken Kabelbindern fixieren (so dass sie nicht an scharfen Kanten scheuern können ...)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25715
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschluss Hydraulikleitungen Frontlader DX 3.65

Beitragvon DerLohndrescher » So Jul 24, 2011 17:53

Hallo,


Ich habe die Leitung meistens igendwo in der Nähe vom Kupplungsgehäuse getrennt. Mit Rohrschneider ca. 10 cm rausgeschnitten, 2 T-Stücke dran und dann das EHS dazwischen geschraubt.

Zum Festmachen hast du genügend Möglichkeiten: Mit Kabelbinder an andere Leitungen (nicht an Gestänge) festmachen, wenn die Konsole vom FL dran ist hast du auch da Möglichkeiten, vor allem an der Hinterachsabstützung.

seit 2 Jahre gibt es beim Rundballennetz so kleine Spanngurte, womit man die Netzrollen besser bewegen kann. Diese sind für Lau zu haben, recht stabil, lassen sich wieder öffnen und eignen sich hervorragend für sowas.


MfG
DerLohndrescher
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo Mär 21, 2011 7:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschluss Hydraulikleitungen Frontlader DX 3.65

Beitragvon Holgi1982 » So Jul 24, 2011 17:57

Wieso T-Stücke? Mit T-Stücken funktioniert das doch garnicht! Dann kommt bei betätigtem Frontlader doch kein Drock am FL-Steuergerät an sondern rauscht weiter gen Hydraulikblock.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschluss Hydraulikleitungen Frontlader DX 3.65

Beitragvon Hochländer » So Jul 24, 2011 19:22

@Falke

Der Rücklauf vom Einhebelsteuergerät zum Hydraulikblock ist kein Problem. Am EHS ist ein extra Ausgang, am Hydraulikblock ist für den drucklosen Rücklauf extra ein Anschluss, der zur Zeit druch einen Blindstopfen geschlossen ist, hier ist aber ein Adapter mitgeliefert worden.

Mein einziges bzw. Hauptproblem ist, das ich mit den mitgelieferten Schläuchen und Adaptern und der Anbauanleitung von Stoll den Druckschlauch zwischen Hydraulikpumpe -- Hydraulikrohr und EHS nicht anschliessen kann, da hier die beiden Enden den gleichen Anschluss haben (weiblich / mit Muttern).

Hier ist der Vorschlag von Lohndrescher interessant, diesen Druckschlauch direkt an die Hydraulikpumpe anzuschliessen, dann sollte es hoffentlich passen.

Gruß
Stefan
Hochländer
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Dez 31, 2009 7:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschluss Hydraulikleitungen Frontlader DX 3.65

Beitragvon Falke » So Jul 24, 2011 19:56

Zum Koppeln von zwei Schlauch/Rohr-Enden mit Überwurfmutter brauchst du ein Adapterstück mit den passenden Außengewinden,
z.B. so was....

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25715
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschluss Hydraulikleitungen Frontlader DX 3.65

Beitragvon charly0880 » Mo Jul 25, 2011 6:28

Wo hast den den gekauft? War Konsole incl? Und € ?
Danke
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschluss Hydraulikleitungen Frontlader DX 3.65

Beitragvon Wunschbauer » Di Jul 26, 2011 7:50

Hello Hochländer,

schließe mich der Frage von charly an, was kostet denn ein FZ10 mit Konsole und Steuergerät? Der würde mir auch gefallen. :-)

Gruß
WB
________________________________________
Geht nicht, gibt es nicht. :-)
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschluss Hydraulikleitungen Frontlader DX 3.65

Beitragvon DerLohndrescher » Di Jul 26, 2011 19:58

Hallo,


Da hat sich aber ein gewaltiger Fehlerteufel eingeschlichen: Selbstverständlich KEINE T-Stücke, sondern 90 Grad-Bogen.

Mit T-Stücke würde der FL gar nicht funktionieren, weil das Öl sich den Weg mit dem geringsten Widerstand sucht, und so direkt übern Block zurück im Tank laufen würde.

Asche auf meinen Kopf...


MfG
DerLohndrescher
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo Mär 21, 2011 7:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschluss Hydraulikleitungen Frontlader DX 3.65

Beitragvon Hochländer » Mi Jul 27, 2011 7:38

So, der Frontlader ist nun montiert.

Anschluss P EHS:
Hier habe ich kurz hinter der Hydraulikpumpe die starre Hydraulikleitung abmontiert, ein Adapterstück zwischengesetzt und dann mit dem Druckschlauch bis zum EHS.

Anschluss T1 EHS (Weiterlauf zum Schleppersteuergerät):
vom EHS neben der starren Hydraulikleitung bis zum Schleppersteuergerät mit einem Winkelverbinder.

Anschluss T/T2 (Tank / druckloser Rücklauf):
vom EHS quer über den Getriebeblock und von der "linken Schlepperseite" her angeschlossen, da hier noch am meisten Platz war.

Die starre Hydraulikleitung liegt nun noch darum, kann man die abmachen (müsste ja mehrfach durchtrennt werden, geht nicht am Stück ab)?

FLMontage1.JPG
FLMontage1.JPG (165.25 KiB) 6874-mal betrachtet

FLMontage2.JPG
FLMontage2.JPG (178.54 KiB) 6874-mal betrachtet

FLMontage3.jpg
FLMontage3.jpg (114.01 KiB) 6874-mal betrachtet
Hochländer
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Dez 31, 2009 7:27
Nach oben


Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bauer Gurke, Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot], Turboshifter514

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki