Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Anwerfvorrichtung Starter Stihl 041AV Problem

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Anwerfvorrichtung Starter Stihl 041AV Problem

Beitragvon Helios » Do Jun 09, 2022 14:32

Evtl. löst sich der Ansaugfilter im Tank auf?
Die Partikel verstopfen dann allmählich das kleine Sieb im Vergaser.
Dann gibts auch solche Symptome.
Helios
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 29, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anwerfvorrichtung Starter Stihl 041AV Problem

Beitragvon Agroplus 75 » Di Jun 14, 2022 19:46

Helios hat geschrieben:Evtl. löst sich der Ansaugfilter im Tank auf?
Die Partikel verstopfen dann allmählich das kleine Sieb im Vergaser.
Dann gibts auch solche Symptome.

Der Filter sieht noch gut aus, gibts iwo eine Anleitung zum einstellen der Grundeinstellung?
Jeden Rechtschreibfehler den Ihr von mir findet, dürft Ihr behalten :lol: :D :mrgreen:
Agroplus 75
 
Beiträge: 124
Registriert: So Apr 10, 2016 7:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anwerfvorrichtung Starter Stihl 041AV Problem

Beitragvon jak » Mi Jun 15, 2022 11:38

In meiner Betriebsanleitung steht:
Hauptstellschraube H (das ist die obere kleine): 3/4 Umdrehung offen
Leerlaufstellschraube L (das ist die untere kleine): 1 1/4 Umdrehungen offen
die Große ist die Leerlaufanschlagschraube: so einstellen, dass die Kette gerade nicht mitläuft (wenn sie dann mal läuft :) )

Was ich bei meiner mal neu gemacht habe, weil sie nicht mehr ordentlich lief, war die Membrane im Vergaser (Regelmembrane), sowie den Impulsschlauch.
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anwerfvorrichtung Starter Stihl 041AV Problem

Beitragvon 038Magnum » Mi Jun 15, 2022 19:03

Servus,

Die Grundeinstellung steht in der jeweiligen Bedienungsanleitung. Falls es nur eine Einstellungssache sein sollte, benötigst du noch einen Drehzahlmesser für die weitere Feineinstellung.

Ein Blick in den Zylinder könnte sich auch lohnen, evtl. Sind Riefen, Schleifspuren oder Alu-Aufdickungen zu finden. Dann wäre die Reparatur zumindest nicht mehr wirtschaftlich.

Aber erstmal die üblichen Verdächtigen ausschließen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki