echt gute ideen
gefallen mir als ding an sich sehr gut
jedoch wiso benuzt ihr nicht die dinger mit ner klinge dran, so anreissmeter , die sind ja ohne betriebsmittel(spraydose) einsetzbar und auch schnell in der handhabung. desweitern aus gut um auszumessen
Das sprühen ist echt pfiffig gelöst, bin aber auch lieber für das anreissen.
Leider habe ich da nur bislang nichts gutes gefunden. Muss ir das vom Bekannten ausleihen, made in DDR. Der Witz ist nämlich das gebogene Anreissmesser. Die anderen haben alle eine Art Nadel und kratzten mehr,
als das die anreissen. Über gute Bezugsquellen wäre ich sehr dankbar!
So ein Reissmeter ist ja für Stammholz ok. Beim Aufarbeiten der Kronen kannst du ihn aber vergessen. Da ist man froh, wenn man mit der Sprühdose arbeiten kann.
In der Saison reichen eigentlich 2 Stück aus, wenn man immer nur einen Punkt sprüht.
habe mir so ein Ding mit Spraydose gebaut weil wir viel Weichholz haben und da sieht man es sehr schwer wo angerissen wurde. Den roten Punkt jedoch sieht man immer und wie schon gesagt wurde, so eine Dose hält ewig da man wirklich nur ganz kurz drücken muss.
Habe mal aus Spaß mit einem Freund im Wald nen "Anreiswettbewerb" gemacht. Wer am meisten in 2 min anreist. Ende vom Lied, ich habe fast das 4-fache wie er gemacht da ich zum anpunkten nicht einmal stehen bleiben muss sondern durchlaufen kann wobei man bei gewöhnlichen Anreisgeräten ja stehen bleiben muss. Achja und man kann immer gut erkennen ob es Holz von einem ist wenns auf Meter gesägt ist. Man hat ja an beiden Schnittseiten noch einen kleinen Rest vom roten Punkt den man sieht
schlagt mich, aber ich sehe nicht, wie der Punkt nach einer Umdrehung ausgelöst wird, ist ein Zahn auf dem Blatt länger ?? oder was sehen meine Augen da nicht ??
Ich habe eine Kluppe mit Anreißhacken von Baulahr 1972 aus Metall,das klappt wunderbar und geht schnell. wobei eure Ideen auch gut sind,aber ich bleibe doch bei dem Anreißen.l
Hy
@crumb
ich meine zu erkennen in der Mitte dreht sich dieses Dreieck mit und löst den Hebel jede Umdrehung aus.
Also ausen die Zahne sind nur zum besseren halt auf dem Holz oder?