Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:14

Arbeiten mit Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten mit Seilwinde

Beitragvon brennholzfan » Mo Nov 29, 2010 0:55

@ Falke
Spitze wie immer !

Gruß Brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten mit Seilwinde

Beitragvon Brotzeit » Do Dez 02, 2010 21:13

Hab auch noch ein paar weise Ratschläge anzubieten:

Eigentlich sollte man man ja beim Beiseilen den Traktor und den Stamm gleichzeitig im Blick haben. Ist aber praktisch kaum machbar. Ich habe mir angewöhnt, wenn möglich , den Stamm im Blick zu halten und gleichzeitig die Hand z.B. auf den Kotflügels des Traktors zu legen. So merkt man sofort, wenn sich das Teil in irgendeiner Richtung bewegt (so ein Traktor ist ruckzuck umgeworfen).

Einmal hat es mir bei extremer Last den Oberlenker auseinander gerissen und die Winde auf den Waldboden geknallt. Also immer gebührend Abstand halten (und auf genügend Gewindegänge des Oberlenkers).
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten mit Seilwinde

Beitragvon Holzwurm68 » Do Dez 02, 2010 23:11

Hallo
Also ich arbeite seit 3 Jahren mit einer 4-Tonnen Winde. Habe eine 10-Tonnen Umlenkrolle,auf dem Seil habe ich insgesamt 4 Seilgleitbügel für Chokerketten. Habe mir dieses Jahr noch einen Gleitbügel mit integrierter Rolle zugelegt und das teil ist echt sehr gut zu gebrauchen. Entweder ich benutze ihn zum Rücken oder aber ich lasse ihn frei und habe die Möglichkeit den Stamm zu jederzeit von Wurzelstöcken "fernzuhalten" dazu benutze ich dann noch einen stabilen Hebegurt und einen Schäkel. Wenn der Stamm dann auf ein Hinderniss aufzulaufen droht wird er einfach umgelenkt. Danach hänge ich den Gurt wieder aus und es kann weitergehen. Ich werde das Teil nicht mehr hergeben das ist sicher.Mfg Ronald aus Suhl
Holzwurm68
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 26, 2007 22:59
Wohnort: Südthüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten mit Seilwinde

Beitragvon Waldhäusler » Fr Dez 24, 2010 14:45

holzmiche1 hat geschrieben:Hallo,

ich war gestern mit meiner neuen 5,5 t Seilwinde von Teifun beim Bäumerücken.
geht soweit ganz gut aber was braucht mann ausser ketten und Schlepper noch dazu
Holzmiche


Hallo,

ist ja echt suuuper, wieder mal so einer der sich zuerst ne Winde kauft und dann fragt, wie arbeitet man damit eigentlich!


Leute zuerst informieren, Schulung machen oder bei nem netten Arbeitskollegen/Nachbarn,..... zumindest anlernen lassen und dann einkaufen. :klug:
Ist doch auch gefährliche! :!:


Ach ja was ist das für ne Winde und welche Farbe hat die "Teifun" :?: :lol: :lol: :lol:
Stell mal Bilder ein :!: :!: :!: :!:

Wünsche frohe Weihnachten, := :klee:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki