Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:15

Arbeitshose für den Winter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Arbeitshose für den Winter

Beitragvon Florian1980 » Do Jan 24, 2013 23:40

Seit ich meine Forest Shield Schnittschutzhose habe, ziehe ich auch zum Holz laden oder Spalten nichts anderes mehr an. Die Hose gibt Warm, ist robust und einfach saubequem. Nur die Tatsache einmal irgendwo am Schlepper hängenzubleiben und ne 160 Euro Hose evtl unbrauchbar zu machen gefällt mir nicht. Gibt es denn was ähnliches ohne Schnittschutz für weniger Geld? Vor allem dass die Hose im Schritt und Gesäßbereich schön anliegt aber durch das Stretchmaterial nie eng ist gefällt mir. Sowas gibts bei den Baumwollhosen leider nicht. Die einzigen Hosen die ähnlich gut Sitzen sind meine Motocrosshosen, die will ich aber nicht im Wald anziehen...

Was tragt ihr im Winter?

Gruß Florian
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitshose für den Winter

Beitragvon Falke » Do Jan 24, 2013 23:46

Eine preiswerte Schnittschutzhose, bei der ich nur halb so viel Bedenken wie du habe, dass sie eventuell unbrauchbar wird ... :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitshose für den Winter

Beitragvon Kugelblitz » Fr Jan 25, 2013 0:03

Hab diese hir: http://www.ebay.de/itm/170637464775?ssP ... 1423.l2649
Schon seid einen halben Jahr :lol: und noch keine Brandlöcher vom Flexen oder Schweißen drin, hält auch im Wald super!!!!!
Hab mir noch ein Stretchband einsetzten lassen (vom hauseigenden Schneider :lol: :lol: :lol: ) und passt super.
Jetz im Winter ne Unterhose drunter und gut is :wink:

Kostenpunkt :lol: nicht mal 30€ :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitshose für den Winter

Beitragvon stihldriver » Fr Jan 25, 2013 0:14

Florian1980 hat geschrieben:Seit ich meine Forest Shield Schnittschutzhose habe, ziehe ich auch zum Holz laden oder Spalten nichts anderes mehr an. Die Hose gibt Warm, ist robust und einfach saubequem. Nur die Tatsache einmal irgendwo am Schlepper hängenzubleiben und ne 160 Euro Hose evtl unbrauchbar zu machen gefällt mir nicht. Gibt es denn was ähnliches ohne Schnittschutz für weniger Geld? Vor allem dass die Hose im Schritt und Gesäßbereich schön anliegt aber durch das Stretchmaterial nie eng ist gefällt mir. Sowas gibts bei den Baumwollhosen leider nicht. Die einzigen Hosen die ähnlich gut Sitzen sind meine Motocrosshosen, die will ich aber nicht im Wald anziehen...

Was tragt ihr im Winter?

Gruß Florian



Die Hosen für Freischneiderarbeiten von Stihl sind etwas billiger als die für MS Arbeiten. Z.B. Stihl FS PROTECT 471 ca. 95,00 € oder die FS 3 PROTECT ca. 120 €
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitshose für den Winter

Beitragvon habjoe » Fr Jan 25, 2013 7:43

Ich habe eine Winter-Bundhose von Engelbert Strauss. Ist zwar auch nicht gerade billig aber meiner Meinung ihr Geld wert.

Sehr robust, viele praktische Taschen und bequem.
habjoe
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Jan 09, 2013 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitshose für den Winter

Beitragvon Permaier » Fr Jan 25, 2013 11:09

Ich bin durch mein Studium auch im Winter viel drausen unterwegs und ich kann diese nur empfehlen:

http://www.ebay.de/itm/BW-BUNDESWEHR-MO ... 532wt_1271

Ich habe sie von einigen Jägern empfohlen bekommen, die behaupten, dass ihnen auch im Winter auf dem Ansitz nicht mehr kalt geworden ist.
Ich besitze sie auch paar Monate und kann es auch nur bestätigen. Auch wenn sie mal kaputt gehen sollte ist es nicht so schlimm, wenn man eine Neue kauft. Bei den Preisen ist sie ja fast geschenkt (selbst für einen Studenten).
Permaier
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Nov 03, 2011 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitshose für den Winter

Beitragvon Frank Neifer » Fr Jan 25, 2013 11:18

Der alte Moleskinstoff war ja so schon wesentlich wärmer wie die Flecktarnfreckelchen.Hab ne grüne Strauss motion(Gummi oben am Gürtel für die Wampe') und je nachdem das lange Grün vom Bund drunter.Ist halt Ganzjahreshose.Meine Dolmar Hf Hose ist der reinste Flickenteppich,aber Loch von ner Säge :mrgreen:
Nur Flex,Stacheldraht und Auspuffbrandings :shock:
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitshose für den Winter

Beitragvon Hermann1972 » Mi Feb 11, 2015 1:42

Ich bin total begeistert von meiner Blakläder 1515 1370 Cordura Winterhose in 2 Farben. Das ist die beste Winterhose seit Jahren. Meine Gesellen haben die selben bekommen. Eigentlich wollte ich ihnen etwas günstigeres kaufen, war aber letztlich zu begeistert.
Habe die bei arbeitsoutlet.de bestellt. Ich denke für den Sommer werde ich auch Hosen von Blakläder kaufen. Die Marke war mir bis vor einigen Monaten unbekannt.
Hermann1972
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Feb 11, 2015 1:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitshose für den Winter

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Feb 11, 2015 12:12

habjoe hat geschrieben:Ich habe eine Winter-Bundhose von Engelbert Strauss. Ist zwar auch nicht gerade billig aber meiner Meinung ihr Geld wert.

Sehr robust, viele praktische Taschen und bequem.

Ich hab auch schon seit einigen Jahren eine solche Hose. Sie ist sehr leicht, super angenehm zu tragen und verdammt warm (lange Unterwäsche brauchts da auch bei -15 Grad nicht).
Kann ich nur empfehlen.
http://www.engelbert-strauss.de/Spezial_Shops/Winter-Spezial/Winter_Bekleidung/Hosen/Bundhose_e_s_motion_Winter-3310530-65110-1-224.html
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitshose für den Winter

Beitragvon dehoensch » Do Feb 12, 2015 21:50

Also die Winter-Thermo Hose von Engelbert und Strauss kann ich auch weiter empfehlen.
Die trage ich bereits das 4.te Jahr in Folge beim Holzmachen und es sind noch keinerlei Mängel fest zu stellen.

Werde mir auch sicher keine anderen mehr kaufen :D
Lancman LE32 EL HiLow 7.5kW
Förderband FB40-4
Scheppach WOX D 500
Stihl MS 211C - MS 241 CM - MS 251 - MS 261C - MS 362C
Linde Stapler 36D
dehoensch
 
Beiträge: 88
Registriert: Mi Jan 19, 2011 22:26
Wohnort: Rhein Main Gebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitshose für den Winter

Beitragvon Marco + Janine » Do Feb 12, 2015 22:08

Winter - Strauss.
TOP
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitshose für den Winter

Beitragvon charly0880 » Fr Feb 13, 2015 6:29

bin von straus weg, die qualität ist total schelcht geworden seid dem hype um alles, trägt ja nun jeder den straus, und die workstore sind ja auch mal :roll:
Die machen leider auf nur noch auf umsatz, hier sind die (qualitativen)guten zeiten vorbei...
früher hatte ich die hose immer nach 4-8 monaten umgetauscht, auch wenn nur der Ansatz war das die fäden sich aufgelöst haben, das war mir dann irgendwann zu stressig...
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitshose für den Winter

Beitragvon 108fendt » Mo Feb 16, 2015 7:49

charly0880 hat geschrieben:bin von straus weg, die qualität ist total schelcht geworden seid dem hype um alles, trägt ja nun jeder den straus, und die workstore sind ja auch mal :roll:
Die machen leider auf nur noch auf umsatz, hier sind die (qualitativen)guten zeiten vorbei...
früher hatte ich die hose immer nach 4-8 monaten umgetauscht, auch wenn nur der Ansatz war das die fäden sich aufgelöst haben, das war mir dann irgendwann zu stressig...


Sehe ich auch so.
Der Engel-straus lässt die Federn fallen.
Die Qualität ist extrem schlecht geworden.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitshose für den Winter

Beitragvon dehoensch » Mi Feb 18, 2015 14:36

Die waren also früher noch besser?
Ich finde die Qualität dennoch ausreichend.
Welche Alternative gibts denn noch?
Lancman LE32 EL HiLow 7.5kW
Förderband FB40-4
Scheppach WOX D 500
Stihl MS 211C - MS 241 CM - MS 251 - MS 261C - MS 362C
Linde Stapler 36D
dehoensch
 
Beiträge: 88
Registriert: Mi Jan 19, 2011 22:26
Wohnort: Rhein Main Gebiet
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki