Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:34

Arbeitsschuhe...

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsschuhe...

Beitragvon WF-Trac 1700 » Mi Mai 04, 2011 12:16

Ich brauche keine Arbeitsschuhe mit Schnittschutz. Hab Remisberg zum sägen. Sie sollten leicht und begquem sein und natürlich auch lange halten!
Die Lowa sprechen mich jetzt grade am meinsten an. Habt ihr die hohen oder niedrigen? Gibts noch welche?
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsschuhe...

Beitragvon Koksi » Mi Mai 04, 2011 13:03

Ich hatte auch schon alle möglichen und bin jetzt bei Engelbert-Strauss gelandet, beim Modell "Würzburg".
Der Schuh ist sehr leicht (fühlt sich eher an wie ein Turnschuh), wasserdicht und robust. Sicherheitsklasse S3. Und kostet inkl. Versand gerade mal € 68,- (in Österreich).
lg Thomas
PS: beim Link erscheint bei mir kein Bild - einfach auf "weitere Bilder" klicken.

http://www.engelbert-strauss.at/show/activeSITE.asp?p=%3CRubrikName%3ESUCHE%3C%2FRubrikName%3E%3Cfolder++id%3D%22854F6CFA-3E6B-44ED-9004-B5AB953A379E%22%2F%3E%3Cslot+name%3D%22content%22%3E%3Cco+id%3D%222601671F-B60A-4B23-80D3-616CBCC9C096%22%2F%3E%3C%2Fslot%3E%3Cat%3E%3Cmillieu%3ED4D0812E-57D9-41AA-8D6B-FEA3C9C2592F%3C%2Fmillieu%3E%3CArtikelid%3E8CFB4898-5049-41FD-A859-9B33C46D3D66%3C%2FArtikelid%3E%3Cpage%3E1%3C%2Fpage%3E%3C%2Fat%3E
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsschuhe...

Beitragvon schlossapfel » Mi Mai 04, 2011 17:50

WF-Trac 1700 hat geschrieben:Ich brauche keine Arbeitsschuhe mit Schnittschutz. Hab Remisberg zum sägen. Sie sollten leicht und begquem sein und natürlich auch lange halten!
Die Lowa sprechen mich jetzt grade am meinsten an. Habt ihr die hohen oder niedrigen? Gibts noch welche?


Gibt halbe, mittlere und hohe. Ich hab die mittleren.

Leandro GTX Mid
Leandro GTX Lo
Vancouver GTX

http://www.engelbert-strauss.de/show/ac ... y=lowa+GTX
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsschuhe...

Beitragvon Eckart » Mi Mai 04, 2011 23:33

Hallo,

ich kann die Elten nicht sonderlich empfehlen, weil sie recht klein ausfallen. Normalerweise habe ich schuhegröße 45/46, bei den Elten habe ich 47 gebraucht, weil ich bei 46 vorne mit den Zehen an die Stahlkappe gestoßen bin.
Obwohl meine Füße mit dem Equipment von Elten, Elektronischen vermessen wurden und es genau eine 46 sein sollte.
Mit den Schuhen (Größe 47) war ich nicht ganz zufrieden, weil ich mir nach ein paar Tagen Arbeit eine fette Blase am Hacken gelaufen habe, leider wurde es auch nach mehreren Wochen tragen es nicht besser :? sonst sind sie sehr bequem und recht leicht, einige meiner Kolegen haben über Schweißfüße in den Eltensicherheitsschuhen geklagt.

Ich spreche von den Elten:

http://www.engelbert-strauss.de/show/ac ... FPageNo%3E



Ich persöhnlich hole mir nur noch die Bata Saxa 2, die passen bei mir,wenn sie neu sind, wie schon sehr gut eingelaufen!
http://www.bataindustrials.nl/sicherhei ... xa-esd-s2/

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsschuhe...

Beitragvon schlossapfel » Do Mai 05, 2011 5:48

Eckart hat geschrieben:Hallo,

ich kann die Elten nicht sonderlich empfehlen, weil sie recht klein ausfallen. Normalerweise habe ich schuhegröße 45/46, bei den Elten habe ich 47 gebraucht, weil ich bei 46 vorne mit den Zehen an die Stahlkappe gestoßen bin.
Obwohl meine Füße mit dem Equipment von Elten, Elektronischen vermessen wurden und es genau eine 46 sein sollte.
Mit den Schuhen (Größe 47) war ich nicht ganz zufrieden, weil ich mir nach ein paar Tagen Arbeit eine fette Blase am Hacken gelaufen habe, leider wurde es auch nach mehreren Wochen tragen es nicht besser :? sonst sind sie sehr bequem und recht leicht, einige meiner Kolegen haben über Schweißfüße in den Eltensicherheitsschuhen geklagt.


Selbes Problem hatte ich mit dem "Haix Airpower R3", entweder zu klein oder "Schlupf" am Hacken. Das liegt am unterschiedlich geschnittenen Leisten der verschiedenen Schuhe, manchmal passts einfach nicht zum eigenen Fuss. Deshalb ist anprobieren so wichtig, da hilft auch keine Hightech-Fussgrößenbestimmung. Und das mit den Schweißfüßen kann, muss aber nicht am Schuh liegen. Manch einer neigt halt zu mehr Schweiß.
Bei Sicherheitsschuhen mit Stahlkappe gibt´s obendrauf noch unterschiedlich geschnittene Stahlkappen. Schmale und breite. ES weist bei einigen Schuhen drauf hin. Lowa hat übrigens eine breite Stahlkappe, viele billige Arbeitsschuhe haben eine schmale, so dass ich sie nicht tragen kann, weil ich dann mit dem kleinen Zeh an die Kante der Stahlkappe stoße.

Also heißts immer wieder bei Schuhen: anprobieren...anprobieren...anprobieren
(netter weise kostets ja keine Rücksendekosten)
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsschuhe...

Beitragvon Eckart » Do Mai 05, 2011 11:05

Ja das mit der Stahlkappe ist richtig, es waren schon die größten, wir haben in der Firma 3 verschieden geschnittene Eltensicherheitsschuhe. :(
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsschuhe...

Beitragvon Obelix » So Mai 08, 2011 17:17

Was für einen Dreck an Schuhen wird denn hier empfohlen?

Billigstes Plastigewebe gegossen in Weichgummi. Wie bekommt Ihr die Velour-Gewebe-Dinger denn sauber?

Ein Arbeitsschuh muß für mich:
1.) aus Glattleder sein, damit man Ihn mit Schuhcreme putzen kann
2.) genähte, besser zwiegenähte Sohle haben
3.) nicht so weich sein. Eben haltbar. Wie die Knobelbecher vom Bund früherer Zeiten
4.) eine Stahlkappe haben
5.) halbhoch oder hoch sein (also kein Halbschuh)

Früher gabs ordentliche Sicherheitsschuhe von "Eibe". Mit einer richtigen Korkeinlagesohle. Aus richtigem robusten Leder. Heute ... ein Alptraum.

Einzig "Doc Martens" würde mir noch einfallen. Die bekommt man aber in Deutschland fast nirgends.

http://www.genxtreme.de/martens-sicherh ... 48/?ref=20

Grüße
Zuletzt geändert von Obelix am Mo Mai 09, 2011 7:29, insgesamt 1-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsschuhe...

Beitragvon Piet » So Mai 08, 2011 18:04

Ich trage nur einen halbhohen Schuh von Le Maitre. Der hat einen enormem Komfort, ist richtig haltbar und die Sohle ist richtig griffig!
Unter http://www.lemaitre-shop.de ist es das Modell DISCOVERY S3 CI. Bei meinem Einzelhändler in Lübeck bezahle ich dafür nur 70 Euronen :)
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsschuhe...

Beitragvon GüldnerG50 » So Mai 08, 2011 18:35

Hallo.

Das Elten nun klein ausfallen, kann ich nicht bestätigen, ich hab relativ breite (und auch lange :mrgreen: ) Füße und wie immer passen 48er ohne wenn und aber... (DIESE Elten meine ich)

Mich verwundert doch, dass noch niemand was über Atlas geschrieben hat.....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsschuhe...

Beitragvon Agroplus+60 » So Mai 08, 2011 19:03

Hi,

wo kauft ihr eure Remisbergschuhe? Hab die noch in keinem Laden oder Katalog gesehen.

MfG Agroplus+60
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsschuhe...

Beitragvon schlossapfel » Mo Mai 09, 2011 6:07

Obelix hat geschrieben:Was für einen Dreck an Schuhen wird denn hier empfohlen?

Billigstes Plastigewebe gegossen in Weichgummi. Wie bekommt Ihr die Velour-Gewebe-Dinger denn sauber?


Grüße

Die Lowa haben rundum Glattleder (bis auf die ganz hohe Variante) und wenn sich die wirklich gute Sohle nach 4 Jahren fast täglichem tragen und nicht perfekter Pflege an den Seiten ein wenig löst ist definitiv noch hohe Qualität.
Also einfach mal etwas genauer gucken und lesen bevor Du pauschal alles vorverurteilst.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsschuhe...

Beitragvon Koksi » Mo Mai 09, 2011 6:25

Obelix hat geschrieben:Was für einen Dreck an Schuhen wird denn hier empfohlen?
...
Einzig "Doc Martens" würde mir noch einfallen. Die bekommt man aber in Deutschland fast nirgends.
http://www.genxtreme.de/martens-sicherh ... 48/?ref=20

Also lieber so Drecksschuhe wie meine von Engelbert Strauß und dafür wasserdicht und durchtrittssicher. Also S3 Sicherheitsschuhe. OK, die Doc Martens mögen kultiger sein - das bringt mir bei einem verrosteten Nagel aber nicht viel.
lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsschuhe...

Beitragvon networkkiller » Mo Mai 09, 2011 8:28

blackstone survival boots

http://www.menswearonline.nl/blackstone ... 4_486.html

zwar nicht ganz billig aber (meiner meinung nach jeden cent wert) ich möchte keinen anderen schuh mehr tragen.

1a verarbeitungsqualität! ölnubukleder (das ist kein wildleder sondern leicht angerauhtes vollnarbenlede!!), stahlkappe, durchtrittsichere sohle, wirklich sehr gute schnürsenkel (nicht lachen, aber die bändel an den meisten schuhen verdienen den namen nicht)

einfache pflege. groben dreck abbürsten, mit nubuk radierer bissl aufrauhen, näße- und schmutzimprägnierung aufsprühen. fertig

der ganz große vorteil dieser schuhe ist die großzügig bemessene stahlkappe also jede menge freiheit für die zehen. das fußklima ist klasse und seit ich die schuhe in verbindung mit funktionssocken von engelbert strauß trage habe ich KEINE "stinkefüße" mehr

nachteil: preis. da es ihn nicht in D gibt, (habs bei einem holländischen händler gefunden nach laaaaanger suche)kommt durch den teuren versand n ganz schönes sümmchen zusammen. aber das ist es mir wert. füße werden viel zu wenig beachtet!

ich habe mich lange durch die strauß-kollektion gekauft, hab aber nun meinen schuh fürs leben gefunden.

gruß
networkkiller
 
Beiträge: 29
Registriert: So Jul 22, 2007 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsschuhe...

Beitragvon JXV 1075 » Di Mai 10, 2011 21:30

Ich kann dir auch die Lowa ans Herz legen , sind super Schuhe mit breiter Stahlkappe ( ich brauch die :roll: )

Ich selbst hab die Valdez L-PRO GTX mid,

http://www.engelbert-strauss.de/show/ac ... 3C%2Fat%3E
JXV 1075
 
Beiträge: 74
Registriert: Do Jun 05, 2008 15:02
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki