• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Aug 17, 2022 11:08

Ärger mit Fröling - Holzkessel

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ärger mit Fröling - Holzkessel

Beitragvon Daniel Setz » Sa Dez 22, 2007 18:52

Hallo!

Ich hab' seit sieben Jahren den Fröhling FHG Turbo 3000 im Keller stehen und war bis jetzt ganz zufrieden mit dem Teil.

Doch als ich letzte Woche in den Keller kam, mache ich die schlimme Entdeckung: Der Gebläsemotor war durchgebrannt, er war so heiß geworden, dass sogar der Klemmkasten und die Plastikhaube geschmolzen sind!
Also bestellte ich über meinen Heizungsbauer ein neues Gebläse für stolze 439,11 €.
Heute habe ich es eingebaut und mich schon gefreut, den Ofen wieder anschmeißen zu können (hier sind's -8°C....)
Aber weit gefehlt - die Regelung ist anscheinend auch kaputt. Sobald ich den Ofen einschalte, läuft das Gebläse auf voller Leistung und wird mit zunehmender Kesseltemperatur nicht mehr heruntergeregelt.

Kennt ihr das Problem oder könnt euch eine Ursache vorstellen?
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1324
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Sa Dez 22, 2007 20:00

Hallo,

bei meinem Fischer Heizkessel war auch mal die Steuerung vom Gebläse kaputt. Thermostat hat geschalten aber der Schütz nicht. Dieser wurde dann ausgetauscht und seither funktioniert wieder alles.

Wie kommt das das Dein Gebläse durchbrennt? Hast ein Flammendurchschlag gehabt oder was?


Gruß Same
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1829
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pfälzer » Sa Dez 22, 2007 20:14

Hallo,

die häufigste Ursache von durchgebrannten Motoren ist Lagerschaden der sich meist langsam durch erhöhten Geräuschpegel ankündigt durch den erhöhten Kraftbedarf brennen dann die Wicklungen durch und können natürlich auch die Steuerplatinen in Mitleidenschaft ziehen kann aber auch anders gewesen sein .....

Gruß Ferdinand
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haamitverbundner » Sa Dez 22, 2007 20:21

Ja stimmt.
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deerefahrer4 » So Dez 23, 2007 8:35

Habe einen ETA 30kw baugleich Fröling

Mir wurde gesagt, daß man das Abgasebläse nicht ausbauen soll(zum reinigen), da dadurch eine Unwucht entstehen kann und der Lüfter meistens hops geht(Wuchtgewichte gehen verloren).

Hast du das Gebläse ausgebaut und gereinigt ?
deerefahrer4
 
Beiträge: 121
Registriert: Mo Aug 27, 2007 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rhönhase » So Dez 23, 2007 9:29

Tach, Tach

haste mal den Türkontaktschalter überprüft? Bei geöffnetem Schalter läuft das Gebläse nämlich immer 100%. Und auserdem darf nach 7 Jahren auch ma was Kaputt gehen.
"Mein Holz kann mir niemand verbrennen"
Rhönhase
 
Beiträge: 26
Registriert: Di Sep 04, 2007 14:54
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Dez 23, 2007 10:05

tja dass ist es halt immer. Die neue technik wird einfach immer schlechter...egal auf welchem sektor. Da das zeugs nach wenigen jahren kaputt und man kann teuer austauschen. Im Haus meiner Eltern läuft seit 1982 ein Scheitholzkessel ohne probleme. Kann ja auch soweit nichts kaputt gehen. Einfache Technik - keine Probleme. Dass ist halt eine Zeitspanne die man sich eingehen lässt. Aber nach 7 Jahren da würd ich mich auch aufregen. Kein Wunder dass nicht schon was nach 2 Jahren (also wenn die Garantie) abgelaufen ist kaputt geht. Mich ärgert sowas auch immer total.

P.s. Aber ich hätte halt den Heizungsbauer kommen lassen dann wär jetzt alles o.k. Oder kennst du dich mit Heizungsanlagen aus?

Grüße
Forstjunior
 
Beiträge: 7391
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » So Dez 23, 2007 15:24

Hallo Daniel,

ich hab das gleiche Teil im Keller stehen, ebenfalls Bj. 2001, das genannte Problem hab ich (bis jetzt noch) nicht. Das einzige was schon 2x getauscht wurde, ist der "Dämmstein" an der untersten Türe, der war schon 2x gebrochen...
Wieviele Arbeitsstunden ist deiner schon gelaufen? Ich hab heute 7142h auf der Uhr stehen.
Waldmichel
 
Beiträge: 1401
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Daniel Setz » So Dez 23, 2007 23:01

Hallo!

Ich hab' den Lüfter vorhin mal zerlegt, da mich die Sache einfach nicht loslässt.
Die Ursache für das Durchbrennen war wahrscheinlich ein Lagerschaden, das hintere Lager war ziemlich schwergängig. Geräusche hat es ja schon länger gemacht, aber ich hab' das immer auf Verschmutzungen am Lüfterrad geschoben...

@deerefahrer: Ja, ich hab' das Gebläse mehrmals zum Reinigen ausgebaut. Bei meinem Kessel geht das aber nicht anders, da er relativ viel Asche im Ofenrohr ablagert. Wenn man das Rohr dann ausbürstet, fällt der ganze Dreck ins Lüfterrad und man muss den Lüfter ausbauen, um die rausgefegte Asche zu entfernen.
Das ärgert mich immer maßlos. Es kann doch nicht sein, dass eine Standart- Wartung wie das Reinigen des Ofenrohrs so aufwändig ist...
Das Reinigen ist sowieso ein Kapitel für sich - es gibt jede Menge Ecken und Winkel, die man ausschleißlich mit dem Staubsauger sauber bekommt, weil sie so schlecht zugänglich sind.

So viel zum Thema Ergonomie...

@Forstjunior: Nee, ich bin kein Heizungsprofi. Aber der Lüfter wird nur mit 4 Muttern festgeschraubt und über einen Stecker mit dem Strom verbunden. Für meinen Heizungsbauer war es selbstverständlich, dass das jeder selber kann.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1324
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deerefahrer4 » Mo Dez 24, 2007 6:41

Mein ETA läuft jetzt 1500 BST.
Habe dann auch mal ins Abgasrohr geschaut(Abgasrohr ca 70 cm lang) und keine Asche festgestellt.
Oberen Deckel von den Rohrwärmetauschern entfernt(sieht man das Abgasgebläse) und alles ist sauber(kein Teer oder ähnliches).
Lasse den Kessel fast ausschließlich im Vollastbetrieb laufen.

Aber vielleicht müßte man die Lager des Lüfters bei Ausbau mit Molykote oder ähnlichem hitztebeständigen Schmiermitteln behandeln ?

Frage: Welche Abgastemperatur fährt dein Fröling?
Bei mir sind es zwischen 160 bis 220 Grad.
deerefahrer4
 
Beiträge: 121
Registriert: Mo Aug 27, 2007 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Daniel Setz » Mo Dez 24, 2007 8:17

Hallo!

Ich fahre meinen Kessel mit ca. 130°C Abgastemperatur. Das Problem mit der Asche hab ich schon immer, der Kessel zieht massig Staub durch das Rohr. Das Problem ist, dass an dem Kamin noch ein Küchenherd angeschlossen ist - dort drückt's den Staub wieder raus in die Bude.

Zu den Betriebsstunden: Meiner hat lt. Zähler 16200 Stunden drauf.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1324
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Dez 24, 2007 15:45

Das Problem ist, dass an dem Kamin noch ein Küchenherd angeschlossen ist - dort drückt's den Staub wieder raus in die Bude.


Da wird aber bestimmt nicht nur Staub, sondern auch Monoxid und sonstiges rausgedrückt!!! :!:
Kormoran2
 
Beiträge: 17216
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same » Mo Dez 24, 2007 17:06

Hab eine Winhageranlage im Heizraum stehe. Kombi Öl- Holzbrenner. Die Anlage ist knapp 3 Jahre alt hatte mit dem Ölbrenner nur Probleme, das Steuergerät ist ständig ausgestiegen.
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dihe » Do Dez 27, 2007 13:44

Daniel Setz hat geschrieben:Hallo!
. Das Problem ist, dass an dem Kamin noch ein Küchenherd angeschlossen ist - dort drückt's den Staub wieder raus in die Bude.
drauf.


Hallo Daniel,

den Anschluß des Herdes am Zug des Heizkessels hat der Schornsteinfeger abgenommen?? :shock: :shock: :shock:

Normalerweise darf doch kein Naturzug-Heizgerät mit einem
Gebläse-Heizgerät kombiniert am selben Schornsteinzug
betrieben werden.

Wenns bei Dir schon die Asche aus dem Herd "gepustet" wird, dann hast Du auch
sicherlich Rauchgase in der Bude.

Kannst Du den Herd nicht an einen anderen Zug anschließen?

MfG
Dirk
dihe
 
Beiträge: 205
Registriert: Mi Jun 28, 2006 15:35
Wohnort: NRW / Sauerland / Märkischer Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Landauer » Mo Jan 14, 2008 10:07

Hallo zusammen,
über manche Beiträge muss ich mich doch sehr wundern!
Darf ein Kugellager nach 7 Jahren (geschätzte 7000 bis 10000 Betriebsstunden) nicht kaputt werden?
Es werden Anlagen von 1982 (Naturzugkessel, Wirkungsgrade und Verbrennungswerte im Vergleich zu einem Holzvergaser unter aller Sau!) verglichen?, die gute alte Technik!
Wieviele Reparaturen habt ihr nach 7 Jahren an eurem Auto?

An Daniel:
130 Grad Abgastemperatur sind für einen Feststoffkessel zu wenig! Bei diesen Betriebsbedingungen kann Kondensation im Abgasrohr oder im Kessel auftreten. Ausserdem steigt die Belastung vom Gebläse weil der Förderdruck im Abgassystem höher ist. Bei einem Betrieb mit 130 Grad läuft der Kessel hauptsächlich auf Teillastbetrieb. Die Abgastemperatur sollte laut Herstellerangaben zwischen160 und 250 Grad liegen. Nur so wird auch eine vollständige, saubere Verbrennung gewährleistet (weniger Ascheanfall, geringerer Verschmutzungsgrad).
Diese geringe Abgastemperatur ist auch der Grund, warum die Abgase an deinem Herd herausdrücken: zu wenig Naturzug!
Gruß Michael
Gib alles!
Landauer
 
Beiträge: 44
Registriert: Mi Apr 04, 2007 12:41
Wohnort: Ertingen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google Adsense [Bot], Hobbyfarmer01, mini-rancher, Mr. Reissdorf

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki