Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:58

Astmaterial im Wald liegen lassen oder nicht?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Astmaterial im Wald liegen lassen oder nicht?

Beitragvon Agrofarm 410 » Sa Nov 26, 2016 10:57

Hallo lasst ihr eure Äste von euren gefällten Bäumen im wald liegen oder tragt ihr sie auf einen Haufen zusammen ?
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Astmaterial im Wald liegen lassen oder nicht?

Beitragvon yogibaer » Sa Nov 26, 2016 11:53

Wenn Du Mist auf einem Feld aufbringst lässt Du ihn dann auch auf Haufen liegen?
Äste, Zweige und Laub (Nadeln) beinhalten die größten Nährstoffkonzentrationen bei den Bäumen, diese werden dann bei der Zersetzung der Biomasse freigesetzt. Nun überlege mal was besser ist, a) ein hoher Nährstoffeintrag auf einer kleinen Fläche oder b) ein geringer Nährstoffeintrag auf einer großen Fläche.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Astmaterial im Wald liegen lassen oder nicht?

Beitragvon Ugruza » Sa Nov 26, 2016 13:03

Yogi hat natürlich grundsätzlich schon Recht, ich schichte aber (zumindest bei der kalamitätsbedingten Schlagwirtschaft) auch auf kleinere Haufen, da die nachfolgende Pflanzung und Pflege dieser Pflanzung einfach leichter fällt wenn man nicht über Äste stolpert. Bei der "normalen" Einzelstammnutzung bleibt aber alles verstreut auf der Fläche liegen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Astmaterial im Wald liegen lassen oder nicht?

Beitragvon Falke » Sa Nov 26, 2016 16:00

Agrofarm 410 hat geschrieben:... lasst ihr eure Äste von euren gefällten Bäumen im wald liegen oder tragt ihr sie auf einen Haufen zusammen ?


Ich lasse die Äste im Wald liegen und trage sie auf einen Haufen zusammen! Zufrieden?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Astmaterial im Wald liegen lassen oder nicht?

Beitragvon Agrofarm 410 » So Nov 27, 2016 9:40

Dankeschön für eure schnellen und hilfsbereiten Antworten werde also das Astmaterial im Wald verstreut liegen lassen.
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Astmaterial im Wald liegen lassen oder nicht?

Beitragvon fichtenmoped » So Nov 27, 2016 17:52

Agrofarm 410 hat geschrieben:Dankeschön für eure schnellen und hilfsbereiten Antworten werde also das Astmaterial im Wald verstreut liegen lassen.



Aber aufpassen dass es nicht vom Käfer befallen ist. Sonst muß es raus, entweder häckseln oder warm wegräumen.
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Astmaterial im Wald liegen lassen oder nicht?

Beitragvon 777 » So Nov 27, 2016 18:09

Gibts in Ansbach noch viel an Fi ?
Ihr seid mit dem Regen auch etwas benachteiligt.
Welche Baumart hast du gemeint ?

Bei uns gibts mit Käfer überhaupt kein Problem, 50km weiter südl. schon :roll: . Nieder-Oberbayern auch wieder.
Heuer im Frühjahr hab ich (wer bei mir am Treffen war, der hats gesehen, war der 1. Wald, das Steilstück) Stangen-Bedränger... abgeschnitten, nur etwas Kurzgesägt u. liegengelassen. BHD von 10-18..cm weiß schon ist Sünde :? , brauch aber das Brennholz nicht.
Hatte mal kurz etwas Bedenken wegen Käfer, Probeweise im Sommer die Rinde abgeschürft, aber kein Kä zu sehen :wink: .
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Astmaterial im Wald liegen lassen oder nicht?

Beitragvon 777 » So Nov 27, 2016 18:15

Fichtenmoped, hab früher immer thermisch entsorgt, mach das aber jetzt mim RW nicht mehr, verteil zur "langsamen" Düngung wo es Platz hat. Für einen weiten Pflanzverband brauchts nicht geleckt sein.
Schnell paar Äste beiseitegeschoben, Pflanze rein u. weiter....
Für die "alten Herren" schon, des war schon immer so !
So an Saustall im 777 seinem Wald....... :lol:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Astmaterial im Wald liegen lassen oder nicht?

Beitragvon Falke » So Nov 27, 2016 18:36

Ich hatte auch mit Ästen von Käferfichten noch nie Probleme bzgl. einer Ausbreitung von Borkenkäfern.
Ich denke, ein liegengelassener Wipfel (von einer größeren Fichte) ist gefährlicher als ein ganzer Asthaufen.

Der TE hatte wie üblich unpräzise gefragt.
Wenn der Baum in eine Naturverjüngung fällt, räume ich die Äste natürlich weg und staple sie auf einen oder auf mehrere Haufen.
Wenn der Baum hinfällt wo nichts Junges wächst, lass' ich die Äste etwas kurz und kleingeschnitten liegen.

It depends, wie der Engländer sagt.

P.S.: es gibt wissenschaftliche Untersuchungen, die belegen, dass die erhöhte Temperatur in so einem Asthaufen beim Vermodern
etwaige Borkenkäfer zum Absterben bringt. Einfach googeln ...


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Astmaterial im Wald liegen lassen oder nicht?

Beitragvon Agrofarm 410 » So Nov 27, 2016 18:37

[quote="777"]Gibts in Ansbach noch viel an Fi ?
Hallo 777,ja bei uns gibt es zu 85%nur Fichte und Kiefer! Ich bin gerade dabei einen meiner Fichten/Kiefern bestand zu durchforsten es sind aber nur Bäume bis zu einen bhd ca 20cm Stärke. Und meine frage war halt ob ich das Astmaterial am Boden liegenlassen kann?
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Astmaterial im Wald liegen lassen oder nicht?

Beitragvon R16 » So Nov 27, 2016 18:46

Ich denke, man muss unterscheiden, falls es sich um Käferholz handelt, ob es sich um den Buchdrucker oder den Kupferstecher handelt. Beim Kupferstecher räume ich schon ziemlich sauber zusammen.
Bei einem Einschlag um diese Zeit (Frischholz), nehme ich auch nur ein oder zwei Meter von den größeren Ästen mit, ist mir einfach zu viel Arbeit alles mitzunehmen.
Wie bereits andere erwähnt haben, der Wald braucht auch Dünger, und so sehe ich es auch
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Astmaterial im Wald liegen lassen oder nicht?

Beitragvon 777 » So Nov 27, 2016 19:02

Agrofarm, BHD 20 hat meist dünne Äste u. zu dieser Jahreszeit sowieso "Null Problemo" :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Astmaterial im Wald liegen lassen oder nicht?

Beitragvon *da-done* » So Nov 27, 2016 19:05

777 i kenn da oin da könntst an hächsler ausleiha mit mann zum saustoll beseitign..... :mrgreen:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Astmaterial im Wald liegen lassen oder nicht?

Beitragvon 777 » So Nov 27, 2016 19:11

done, des machma niat, des dat dei Häcksler niat übalehm, des waarn Betriebsstd. :roll: :wink: u. des Dieselfassl daham waar a leer :roll: , sofül Urlaub hätt i gar net, so kanns langsam düngen . Die Rehe hälts auch noch fern :wink: .
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki