Hallo Habe soeben im www eine astsäge für den Traktor gesehen dieses gerät hat 3 große sägeblätter nebeneinander angeordnet und wird auf einen auslegerarm oder frontlader montiert meine spezielle frage an euch hat jemand so ein gerät wie ist das mit dem verkannten wie schnell läuft das wie wird das angetrieben ich weis das es über die hydraulik geht ich meine im inneren der säge mit keilriemen oder ketten oder direkt 3 ölmotoren ? hoffe ihr könnt mir tips geben
meines Wissens hat bei mir im Nachbarort die Landwirtschaftsgesellschaft mbH Finsterwalde MilchviehAnl. 03238 Finsterwalde 0 35 31) 6 21 74 solch eine Maschine, ruf die einfach mal an und frag nach.
Ein Hydraulikmotor, Antrieb im inneren über Keilriemen! Blätter liegen auf einer Ebene, durch den Versatzt des vorderen Blatts hast du eine Überschneidung, ergibt eine Schnittfläche!
Sieht interessant aus! In welcher Größenordnung bewegt sich das preislich? Ich würde das am Teleskoplader befestigen und im Hundegang am Waldrand fahren. Dazu müsste das Gerät aber schwenkbar sein (ausgleichen des Hundeganges). Ist das auch vorgesehen?
Bei uns läuft eine Dücker astschere komplett hyd. Verstellbar, seitenausschub und Höhenausschub Das o.g. foto ist la Lebensgefährlich Stichwort BG konform...
Jo das schon, aber hier ist eine quetsch bzw schneide vorhanden, bei der "kreissägen" Ausführung sind ja auch rotationskräft vorhanden, schon mal gsehen wenn n Stück ast auf das kreissägeblatt fällt,.... Wirst am Schlepper wohl des öfteren ne neue windschutzscheibe oder Türscheibe benötigen oder da hast nen Käfig drum...
Wir haben hier 2 Kunden die die Spearhead sägen haben. Aber an einem Teleskoplader.
Die Äste fallen gerade herunter. Wenn mal kleine Stücke sind dann springen die zwar weg aber nicht mit einer Geschwindigkeit die reicht um Scheiben zu zerstören.
Wenn man größere Äste hat wird einfach der Teleskop weiter ausgeschoben.
Die meisten Schäden entstehen dabei wenn man zu schnell in dicke Äste reinjagt. Dann reißt der Scherbolzen ab und die Äste fliegen sonstwohin.
Ich habe auch erst diese Säge ausprobiert, die sind gerade bei Astklemmern ein Problem. Das kommt so ab 10cm starken Ästen schon mal vor, da klemmt das Blatt und die Antriebsriemen rauchen ab. Ich meine, das heute Mulag und Dücker einen Ölmotor je Blatt einsetzen, da ist dieses Problem hoffentlich Geschichte. Ich habe mich dann zu einer 220cm Astschere entscheiden, die ist wesentlich unproblematischer. Sie schneidet zwar nicht so schön, das kann aber an dem Alter liegen Ich habe sie auch gebraucht gekauft, sie hat schon ein paar Scharten an den Fingern. Neu kann man die Teile ja kaum bezahlen. Letztes Jahr habe ich sie mal überholt, da hat der Zylinder einen neuen Satz Dichtungen bekommen und die Messer habe ich mit der Flex geschliffen. Vor 2 Jahren habe ich mir auch noch einen Ausleger für den Frontlader gabaut, das ist so für den schnellen Schnitt. Diesen kann ich auch schwenken und seitlich ausfahren, jedoch hab ich keine Bilder
Hier ein Foto:
220cm Astschere am Mulag Ausleger
IMG_07313.jpg (60.31 KiB) 13547-mal betrachtet
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....