Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Atika Erdbohrer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Atika Erdbohrer

Beitragvon 2250 » Sa Sep 14, 2019 20:13

Hallo was haltet ihr von einem Atika Erdbohrer.
Ich will Käferflächen pflanzen und würde gerne bohren anstatt zu hacken.
Der Bohrer würde 200 Euro kosten und hat drei ps.
Benutzt einer so einen Bohrer zum pflanzen? MfG
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atika Erdbohrer

Beitragvon Ugruza » Sa Sep 14, 2019 21:12

Vergiss das Billigteil schnell wieder! Ich hatte auch mal so einen, glaub ich Erba oder so was. Das pflanzen funktioniert damit super, aber nach wenigen Hundert Löchern hatte das Teil einen Kolbenfresser. Daraufhin hab ich mir den Erdbohrer von Stihl gekauft, damit in den letzten 8 Jahren einige zig tausend Bäume gepflanzt, einige hundert Meter Zaun gebohrt und andere diverse Kleinigkeiten gemacht. Der Bohrer läuft ohne Probleme. Also Bohrer zum Pflanzen super Idee (Anwuchserfolg bei mir nahezu 100%), Billigteil bereust du sicher - ist bei mir auch eingegangen nachdem ich hunderte Pflanzen herumliegen hatte und ich ihn dringend brauchte. Aber mein Stihl Händler hat mir binnen 1 Tages den Stihl Bohrer besorgt und somit die ganze Aktion gerettet.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atika Erdbohrer

Beitragvon Deutscher Holzer » Sa Sep 14, 2019 22:34

Auch ein günstiger Erdbohrer kann lange halten, wenn man das Mischungsverhältnis nach Herstellervorgabe beachtet. Bei den günstigen Teilen ist das oftmals 1:25.
Manche denken halt, sie können überall 1:50 Sondkraftstoff reinschütten. Dann braucht man sich über einen Kolbenfresser aber auch nicht wundern.
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atika Erdbohrer

Beitragvon Sottenmolch » Sa Sep 14, 2019 22:39

Habt ihr denn alle keine Wurzeln und Steine in euren Böden? Falls ja, möchte ich nicht mit dem Erdbohrer arbeiten.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atika Erdbohrer

Beitragvon m_cap » So Sep 15, 2019 6:02

Sottenmolch hat geschrieben:Habt ihr denn alle keine Wurzeln und Steine in euren Böden? Falls ja, möchte ich nicht mit dem Erdbohrer arbeiten.

Gruß

Na sowas wie ne Rutschkupplung haben ja wohl auch die Billigteile, oder?
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atika Erdbohrer

Beitragvon Sottenmolch » So Sep 15, 2019 7:21

Ich kenne Erdbohrer von Stihl, da ist nichts mit Rutschkupplung. Ob das bei den neuesten Modellen anders ist, weiß ich gerade nicht.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atika Erdbohrer

Beitragvon 2250 » So Sep 15, 2019 9:44

Der Atika Bohrer hat eine Rutschkupplung.
Mit einem Stihl Gerät habe ich auch schon öfters gearbeitet der ist natürlich Top aber auch viermal so teuer .
Ich will das Gerät nur für meinen Betrieb einsetzen und nicht gewerblich.
Mischungsverhältnis soll 1/40 sein.
Drei Bohrer mit den Größen 10 ,15 und 20 cm sind dabei die Kosten bei Stihl ja schon 200 Euro.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atika Erdbohrer

Beitragvon Oberdoerfler » So Sep 15, 2019 14:12

Ich habe auch so einen Biiligbohrer. Allerdings von Fuxtec.
Verwende ihn auch zum pflanzen. Läuft bisher super.
Mehrere Tausend Löcher ohne Probleme. Alles mit
Sonderkraftstoff.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atika Erdbohrer

Beitragvon Westi » So Sep 15, 2019 14:30

Nie wieder Fuxtec.
Habe auch einen, nach etwa 200 Bohrungen für Zaunbau und Pflanzungen ist die Kupplung durch.
Vibrationsdämpfer o.ä. sucht man vergeblich. Geht total auf die Handgelenke und einige Schrauben haben sich gelöst.
Der 100mm Bohrer hat sich auch schon aufgelöst.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atika Erdbohrer

Beitragvon mbss » So Sep 15, 2019 18:03

Ich habe auch den atika Erdbohrer seit 2013 im Einsatz.

Habe bisher 600m Zaun damit gebaut. Alle 3m ein 20er Loch gebohrt und mit Beton & Zaunrohr aufgefüllt.

Habe mir noch eine 20 cm Verlängerung gebaut, dann geht es ein wenig tiefer (was für den Zaunbau gut war).

Pflanzlöcher gehen auch klasse, wenn nicht zu viele starke Wurzeln im Boden sind. Habe ca. 200 mal 20er damit "gebohrt".

Ich habe sehr viele Geräte von Stihl (alle meine Sägen, Bläser, Sauger, Trennschleifer), aber da ich den Bohrer wirklich nicht jeden Tag benutze, habe ich mich für den "günstigen" 200€ Bohrer entschieden.

Für meinen Gebrauch bisher ausreichend - bin voll zufrieden.

Zugegeben, die 1:40 Mischung braucht halt einen separaten Kanister.
Benutzeravatar
mbss
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jun 10, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atika Erdbohrer

Beitragvon 038Magnum » So Sep 15, 2019 19:00

Servus,

@mbss:
Du meinst sicherlich 200er Löcher, oder? Die Angaben sind immmer in mm. Ein 20mm Loch/Bohrung ist ja nicht der Rede wert.


Bin jetzt zum Ende unserer Bauphase an der Planung für den Zaunbau und schwanke noch zwischen einem Billiggerät oder der Miete eines Profigerätes.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atika Erdbohrer

Beitragvon Redriver » So Sep 15, 2019 20:05

Hallo,
habe auch so einen Billigchinabohrer, grundsätzlich funktioniert der gut. Habe mir das Gerät vor ca 5 Jahren einmal zum Zaunbau gekauft, und für die 100 Löcher ohne Probleme. Habe dann immer wieder Pflanzlöcher damit gebohrt ich denk das ich bisher ca 500 Löcher ohne ausfall gemacht habe. Finde die Motoren auch relativ unproblematisch, ich habe auch noch eine Motorsense mit Chinamotor und die läuft auch Problemlos die wenigen Stunden die ich sie jährlich brauche. Ich nehme immer Sonderkraftstoff und mische noch etwas Zweitaktöl zu wegen der Angst, aber der Motor läuft sehr Problemlos habe auch schon Reste von überlagerten SK verfeuert der in der Motorsäge nicht mehr lief.
Die Motorsense wird im Herbst in die Ecke gestellt und imm Frühjahr rausgeholt und die läuft nach 5-6 Startversuchen.
Wer natürlich im Jahr mehrere 100 Std arbeiten will sollte doch lieber Stihl oder Husky kaufen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atika Erdbohrer

Beitragvon 2250 » Di Sep 17, 2019 6:54

Moin
So habe jetzt den Erdbohrer von Atika bestellt.
Will damit erstmal 500 Eichen pflanzen.
Ich werde euch berichten ob der Bohrer das aushält.
MfG
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atika Erdbohrer

Beitragvon MS-TEC » Di Sep 17, 2019 7:20

Servus,
ich schmeiß mal den Drillfast von BaSt-Ing in den Raum.
Geht mit Schlagschrauber und gibts in 60mm und 80mm.

MfG
Max
http://www.ms-tec.bayern -> Forsttechnik - Maschinenbau - Konstruktion <-
Benutzeravatar
MS-TEC
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 20, 2015 8:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atika Erdbohrer

Beitragvon weissnich » Mi Sep 18, 2019 7:45

meine erfahrung mit chinageräten zeigt.. wenn sie den ersten marathon überstehen halten sie meist ewig.. also ich dnek entweder ist dasd ding nach 50löchern schrott oder macht die 500 und bleibt danach ein treuer begleiter.. da du ja garantie hast also machbar.. wichtigér als bei anderen geräten.. am ende den vergaser entleeren.. die chinesen nutzenb da seltsame materialien.. aber ein ersatzvergaser für chinamotoren kostet auch nicht viel.. mein schwager hate ne chinesische rüttelplatte - irgendwann hat er sie mir geschenkt weil sie nichtmehr lief.. vergaser aus chinesien kostete unter 10,- alles wieder gut.. der kann nur nicht ab wenn sprit drin stehen bleibt :lol: :lol:
weissnich
 
Beiträge: 3620
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki