Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:38

Atlas AL 402 Drehzylinder öffnen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Atlas AL 402 Drehzylinder öffnen

Beitragvon Hanno1 » Sa Jan 28, 2012 20:48

Hallo
Ich habe Probleme beim öffnen des Drehzylinders. Am Drehlager unten tropft Öl.
Liege ich richtig mit meiner Vermutung das die Nutringe der Zylinder hinüber sind.
Was muß ich denn alles wegbauen um das Problem zu lösen. Gibt es Tricks um die Verschraubungen zu lösen.

Danke
Hanno
Hanno1
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Nov 19, 2011 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas AL 402 Drehzylinder öffnen

Beitragvon holz-rudi » Sa Jan 28, 2012 21:25

Hallo,

habe gerade meinen Al 402 zerlegt. Mach mal ein Bild, wo man sieht, mit welcher Verschraubung Du Probleme hast,

Gruß Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas AL 402 Drehzylinder öffnen

Beitragvon Hanno1 » So Jan 29, 2012 10:12

Hallo!
Ich habe schon mit einen Hakenschlüssel + Verlängerung versucht den Zylinder ( Dateianhang)
aufzudrehen. Leider vergeblich. Muss ich hierfür eigentlich die Hauptsäule auch noch wegmachen.

Gruß
Hanno
Dateianhänge
K800_P1010591.JPG
K800_P1010591.JPG (90.95 KiB) 4221-mal betrachtet
Hanno1
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Nov 19, 2011 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas AL 402 Drehzylinder öffnen

Beitragvon Mattie » So Jan 29, 2012 10:18

Der ist bestimmt eingeklebt. Ein bisschen Wärme, nicht zu viel, und schon sollte es sich drehen.
http://www.youtube.com/watch?v=An7PTGk2W0E
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas AL 402 Drehzylinder öffnen

Beitragvon Hanno1 » So Jan 29, 2012 10:42

Hallo!
Danke für die schnelle Antwort.
Wenn die Zylinder offen sind lässt sich denn die Zahnkolbenstange denn dann so einfach herausziehen?
Sorry aber habe noch eine Frage: Über Nacht sinkt der Hebezylinder immer ab.


Noch was : Das rechteckige Teil im Bildanhang - was hat es denn für eine Funktion -

Danke
Hanno
Dateianhänge
K800_P1010589.JPG
K800_P1010589.JPG (93.35 KiB) 4192-mal betrachtet
Hanno1
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Nov 19, 2011 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas AL 402 Drehzylinder öffnen

Beitragvon nk95 » So Jan 29, 2012 22:04

Hallo, das Rechteckige Teil hab ich bei mir ausgebaut. Als ich den Kran mit 5fach Steuerung und direkt vom Traktor mit Öl versorgte. Ist wahrscheinlich ein Ventil.
nk95
 
Beiträge: 173
Registriert: So Dez 17, 2006 10:38
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas AL 402 Drehzylinder öffnen

Beitragvon Kugelblitz » So Jan 29, 2012 22:22

Rückschlagventil??? Schlauchbruchsicherung???
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas AL 402 Drehzylinder öffnen

Beitragvon holz-rudi » Mo Jan 30, 2012 8:38

Hallo Hanno,

sorry für die späte Antwort, war übers Wochenende nicht da.

Also 1. Drehzylinder:

Die überdimensionale Mutter, welche Du mit dem Hakenschlüssel geöffnet hast, ist lediglich eine Kontermutter. Der eigentliche Zylinder, oder besser Zylinderhälfte ist ebenfalls geschraubt!. Diese mußt Du mit einem Bandschlüssel, Ölfilterschlüssel, oder wenn nichts mehr hilft, mit einer großen Rohrzange (mit viel Gefühl!!) abschrauben. Die Ölzuführung abschrauben nicht vergessen :lol:

Die Schubstange bekommst Du so nicht heraus, ist aber für die Abdichtung auch nicht nötig. Falls Du sie duch herausnehmen möchtest, mußt Du den Turm demontieren (Seegering und Scheibe am Fuß entfernen, Sicherungschrauben oben entfernen und Turm abziehen. Dabei aufpassen, das sich der innenliegende Gleitring nicht verkantet. Das ist etwas Fummelarbeit)

Guckst Du hier:

AL402-1.jpg
AL402-1.jpg (138.22 KiB) 4050-mal betrachtet



2.
Hanno1 hat geschrieben:Noch was : Das rechteckige Teil im Bildanhang - was hat es denn für eine Funktion -


Guckst Du hier:

AL402-2.jpg
AL402-2.jpg (91.45 KiB) 4050-mal betrachtet


Hoffe, ich konnte Dir helfen.

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas AL 402 Drehzylinder öffnen

Beitragvon wuestenfuchs » Mo Jan 15, 2018 10:13

Gibt es hier eine Lösung? Wie hast du den aufbekommen? Ich verzweifel an dem teil...
wuestenfuchs
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jan 15, 2018 10:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas AL 402 Drehzylinder öffnen

Beitragvon Falke » Mo Jan 15, 2018 10:48

Guck' auf das Datum der Beiträge und die Profile von member32492.html und member14099.html :|

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas AL 402 Drehzylinder öffnen

Beitragvon hälle » Mo Jan 15, 2018 14:46

Am besten geht es mit ner Kettenzange oder eine grosse Wasserrohrzange. Und meistens geht's nur ohne Gefühl.

Aber: GANZ WICHTIG: Mit genanntem Werkzeug nur ganz aussen angreifen (quasi am Kolbenboden), sonst besteht die Gefahr dass das Rohr deformiert wird. Da aber nun zum Teil grosse Hebelkräfte wirken muss das Zylinderrohr mit Hölzern unterbaut werden!

Hoffe das Hilft ;)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas AL 402 Drehzylinder öffnen

Beitragvon Taucher2207 » Mi Jan 17, 2018 8:53

Hallo,
ich habe meine Zylinder am AL320 alle mit der Rohrzange geöffnet. Was sehr wirkungsvoll war, war ein kleiner Drucklufthammer, der als Druckluftmeisel verwendet wird, mit einem mod. Meisel ( abgeschliffen, so dass er total stumpf war) während des Drehens auf die Überwurfmutter gehalten und so dem Zylinder während des Drehens ständig Schläge versetzt. Das löst die Verbindung.
War ein Tipp von einem alten Landmaschinenschrauber, sehr wirkungsvoll und einfach.
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas AL 402 Drehzylinder öffnen

Beitragvon egnaz » Mi Jan 17, 2018 12:09

Ich habe die Zylinderrohre mit einem Dorn und Hammer gelöst. Den Dorn habe ich aus einem Heuerzinken gefertigt und so abgeschliffen, dass er schön kraftschlüssig in die Löcher passt. Ein passender Hackenschlüssel wäre natürlich besser und auch die Löcher haben sich etwas verformt, aber es hat funktioniert.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas AL 402 Drehzylinder öffnen

Beitragvon wuestenfuchs » Mi Jan 17, 2018 15:04

Ich habe es schon mit einen Hakenschlüssel versucht, aber da kann ich mich quasi raufstellen ohne das er sich dreht, wenn das wetter mal wieder etwas besser ist, werde ich da nochmal beigehen...

Irgendwie muss es ja gehen... :(

20171230_161430fafaf.jpg
AL 430
20171230_161430fafaf.jpg (89.26 KiB) 2541-mal betrachtet


20180114_153518fafaf.jpg
20180114_153518fafaf.jpg (149.21 KiB) 2536-mal betrachtet
wuestenfuchs
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jan 15, 2018 10:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas AL 402 Drehzylinder öffnen

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Jan 17, 2018 15:25

Der Ring klemmt nur den Zylinder. Ist beides Rechtsgewinde. Mal ordentlich mit dem Hammer rund herum prellen. Dann ein Rohr auf den Hakenschlüssel. Musste beide neu machen, weil sie Wasser- Rostfraß im Zylinder hatten.
Dateianhänge
20170113_121408 (800x450).jpg
20170113_121408 (800x450).jpg (252.24 KiB) 2528-mal betrachtet
20170114_131020 (800x450).jpg
20170114_131020 (800x450).jpg (306.14 KiB) 2528-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Manfred, TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki