Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Atlas Bagger umbau.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Atlas Bagger umbau.

Beitragvon hellboy1302 » Mo Jun 13, 2011 6:32

Ich wusste net genau wo ichs reinstellen soll und da hier ein paar Leute so ein Teil haben frag ich mal hier.

Ich hab mir vor kurzem einen Atlas AL 402 gekauft und bin gerade am umbauen. Da die Kreuzhebelsteuerung sagen wir mal etwas komisch ist will ich einen neuen Steuerblock anbauen.
Leider kenne ich mich mit Hydraulik aus wie ein Bäcker mit Wurst machen :-D. Meine frage an die Hydraulikprofis, kann ich so ein Steuergerät da einbauen.

http://cgi.ebay.de/Steuerventil-Handheb ... 588a228ccc

Bilder vom Restauration gibt es dann später :-D

Gruß und danke schon mal Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Bagger umbau.

Beitragvon Ede75 » Mo Jun 13, 2011 7:28

Ich für meinen Teil würde auf Kreuzsteuerhebel zurückgreifen. z.B. dieser hier:
http://cgi.ebay.de/Steuerventil-Handheb ... 58847034f0
in Kombination mit diesem hier:
http://cgi.ebay.de/Steuerventil-Handheb ... 588d6e5f46

Eventuell gibts sowas ja auch als einen Block.
Mein AL 430 hat 2 Hydraulikpumpen, da wäre eine Zweiteilung der Funktionen angebracht. Aber die Ventile haben nur 50l Durchfluß, da muß drauf geauchtet werden, ob das reicht.

Aber grundsätzlich geht dein Block auch.

Gruß
Ede

Edit:
http://cgi.ebay.de/Steuerventil-Hydraul ... 23112ef652
Da ist ein einzelner Block, aber auch nur 45l Durchfluß.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Bagger umbau.

Beitragvon Markus K. » Mo Jun 13, 2011 9:18

Moing,

grundsätzlich kannst du das Klavier schon für deinen Kran benutzen. Aber ich finde das nicht so schön wie die Kreuzhebelsteuerung, die Ede schon vorgeschlagen hat.
Ich selbst würde meinen Kran heute auch nicht mehr mit einen einzelnen Block aufbauen, sondern 2 und mit einer Doppelpumpe. Die Komponeneten brauchen dann auch nicht so groß sein. Bei einen Monoblock brauchst du eine große Pumpe (und ein großes Ventil mit entsprechender Verschlauchung) und hast den Nachteil, das du beim feinen betätigen nur eines Zylinders/ Schwenkwerk unter Last das nicht sehr gut dosieren kannst und die Pumpe dabei jedesmal eine große Menge über das DBV in den Tank pumpt. Sobald du mehrere Funktionen gleichzeitig brauchst, werden natürlich alle langsamer.
Bei der Doppelpumpe hast du den Vorteil, das du viel flüssiger arbeiten kannst, da die Geschwindigkeit relativ konstant bleibt (auf den Kreuzhebel links hast du die Schwenk- und Knickfunktion, rechts den Hub und Löffel/ Greifer/ Zange auf/ zu). Somit würde nur ein gleichzeitiges Schwenken und Wippspitze rein/ raus etwas verlangsamt, während der große Hubzylinder nach wie vor die volle Ölmenge erhält. Eine Einzelfunktion lässt sich auch sehr viel gefühlvoller ausführen.
Weiterhin kann es sein, das du bei einer Einzelpumpe (die ja dann größer sein muß) eine BG3 verwenden musst. Der Grund: die großen BG2-Pumpen gehen meisst nur bis 170 Bar Dauerdruck.

Wenn dir das zu aufwändig ist, dann wäre das 6-Fach Kreuzhebelventil im letzten link dem Klavier vorzuziehen. Ob 45 Liter oder 50 Liter Ventil, das spielt keine Rolle, da diese für Nennweite DN10 gebaut sind (--> 12L-Schläuche) und da sollte allermaximalst nicht mehr wie 43 Liter/Minute durch.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Bagger umbau.

Beitragvon hellboy1302 » Mo Jun 13, 2011 9:58

Danke, dann werde ich die Variante mit den Kreuzhebeln nehmen und 2 Blöcke da ich ja auch 2 pumpen drin hab. Hat vielleicht wer noch ne Ahnung wie viel Öl in den Bagger muss. Als wir die Brühe abgelassen haben waren das nicht mal mehr 15 Liter und nach Öl schaute das nicht mehr aus, eher wie Milchcafé :-D. Wenn ich jetzt noch einen Extra Kreislauf für einen Rotator brauche Reichen dann die 6 Ventile ?

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Bagger umbau.

Beitragvon Markus K. » Mo Jun 13, 2011 10:38

Wie groß ist denn der Tank? Wenn alle Zylinder eingefahren sind, dann sollte der Tank zu 80% gefüllt sein. Sieh aber zu, das du die alte Brühe in den Zylindern auch raus und neu hast.

Die mittleren beiden Hebel würde ich für die Abstützung verwenden, pro Stütze ein Ventil. Den Rotator mittels 6/2-Weiche.
Wenn du die Stützen mit nur einer Sektion bedienst, brauchst du zwingend an den Stützenzylinder je einen Sperrblock, sonst hast du wegen des T-Stücks keine Stützwirkung (bei Belastung des einen Fusses drückt´s den Kolben rein, dadurch fährt der andere aus). Oder du machst hier die Weiche bzw. ein Umschaltventil rein.

Blöd ist halt nur, wenn du immer wieder einen Kreuzhebel loslassen musst, um an eine weitere Kranfunktion zu kommen, oder du dabei aus Versehen die Stütze betätigst.
Deshalb würde ich die Lösung mit der Weiche bevorzugen und einen Hebel mit Taster auf das Kreuzventil schrauben. Oder du baust den großen Block auf Drehhebel um.

edit: Bei Verwenden eines Sperrblocks sollte das zugehörige Steuerventil eigentlich eine Schwimmstellung in Neutralstellung haben, denn sonst reicht eine kleine Temperaturänderung, um den Sperrblock zu öffnen und der/ die Zylinder fährt/ fahren dann ganz langsam ein über die Leckölrate des Steuerblocks. Da kann es dann schon mal passieren, das der abgehängte, auf den Stützen abgestellte Kran langsam die Grätsche macht.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Bagger umbau.

Beitragvon hellboy1302 » Mo Jun 13, 2011 11:41

Danke mal. So hab noch was in der Bucht gefunden, das würde dann ja auch gehen oder ? http://cgi.ebay.de/Steuerventil-Hydraul ... 2563ca67f8

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Bagger umbau.

Beitragvon Markus K. » Mo Jun 13, 2011 11:57

Ja, würde funktionieren, aber dann nur ein Hydraulikkreis. Je nach Pumpengrösse kannst du die beiden zusammenfassen oder eben nur eine benutzen.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Bagger umbau.

Beitragvon hellboy1302 » Mo Jun 13, 2011 12:02

Wenn ich das richtig gesehen habe bei meinem Lader, werden beide Pumpen zusammengeführt über einen, ich nen es mal Stern. Aber ich glaub doch ich nehme 2 separate dann kann ich das ganze Geschlonze da vorne wegmachen und mir die Kransteuerung so richten, das ich sie auf dem Schlepper hab.

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Bagger umbau.

Beitragvon hellboy1302 » Mo Jun 20, 2011 10:09

Sodale der Bagger ist demontiert und kommt diese Woche noch zum Sandstrahlen. Dann Grundierung und Lack drauf und dann alles wieder zusammenbauen.

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Bagger umbau.

Beitragvon hellboy1302 » Fr Jun 24, 2011 17:48

kleine Frage noch. Sollte man zum Sandstrahlen die Kreuzhebel abmachen oder kann man die dran lassen ?

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Bagger umbau.

Beitragvon 323er » Sa Jun 25, 2011 16:17

Und wo sind die Bilder :!: :?:

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Bagger umbau.

Beitragvon hellboy1302 » Sa Jun 25, 2011 17:41

Kommen die Tage alle hab jetzt alles abgebaut inkl. aller Leitungen :-D. Wie viel Steuerhebel brauch ich den eigentlich wenn ich noch nen Rotator vorne dran mach ? Brauch ja für drehen 1x. Erster Arm 1x. 2ter Arm 1x. Stütze Links und Rechts je 1x. Werkzeug auf zu 1x und dann noch für den Rotator 1x. Seh ich das richtig das ich dann 7 Hebel brauche?

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Bagger umbau.

Beitragvon hellboy1302 » Sa Jun 25, 2011 18:19

So hier mal paar Bilder. Wenn alles lackiert ist und meine teile da sind gibt es dann neue Bilder.

Gruß Hell :twisted:
Dateianhänge
Warten auf transport zum Strahlen.jpg
kommt zum sandstrahlen
Warten auf transport zum Strahlen.jpg (211.66 KiB) 7896-mal betrachtet
Stütze grundiert.jpg
auch 2 mal grundiert
Stütze grundiert.jpg (210.95 KiB) 7896-mal betrachtet
2 mal grundiert.jpg
Vorderer Arm 2 mal grundiert
2 mal grundiert.jpg (227.07 KiB) 7896-mal betrachtet
Tank 2 mal grundiert.jpg
Tank 2 mal grundiert
Tank 2 mal grundiert.jpg (199.08 KiB) 7896-mal betrachtet
noch zu machen.jpg
Warten bis der Rostlöser wirkt :-D
noch zu machen.jpg (150.56 KiB) 7896-mal betrachtet
Zerlegt.jpg
Einzelteile
Zerlegt.jpg (196.02 KiB) 7896-mal betrachtet
Aderlass.jpg
Aderlass das alte ÖL raus
Aderlass.jpg (278.42 KiB) 7896-mal betrachtet
warten auf dichtungen.jpg
Warten auf Dichtungen
warten auf dichtungen.jpg (177.54 KiB) 7896-mal betrachtet
Auge angeschweißt.jpg
Vorbesitzer hat das Auge draufgeschweißt
Auge angeschweißt.jpg (148.35 KiB) 7896-mal betrachtet
Nackt.jpg
nackig
Nackt.jpg (265.46 KiB) 7896-mal betrachtet
Super Dichtungen.jpg
Das sind noch die guten Dichtungen
Super Dichtungen.jpg (237.42 KiB) 7896-mal betrachtet
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Bagger umbau.

Beitragvon hellboy1302 » Fr Aug 05, 2011 18:08

So heute gibt es mal wieder Bilder. Die Teile sind vom Sandstrahlen zurück und wurden heute grundiert und lackiert in Deutz Grün 1974 (Ral 6018).
Dateianhänge
bild1.jpg
Unsere Lackierkabine :-D
bild1.jpg (181.35 KiB) 7528-mal betrachtet
bild2.jpg
Schwager in Action
bild2.jpg (171.59 KiB) 7528-mal betrachtet
Bild3.jpg
Turm
Bild3.jpg (180.49 KiB) 7528-mal betrachtet
Bild4.jpg
Sonstiges
Bild4.jpg (167.21 KiB) 7528-mal betrachtet
Bild5.jpg
Tank
Bild5.jpg (166.84 KiB) 7528-mal betrachtet
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Bagger umbau.

Beitragvon hellboy1302 » Mi Aug 10, 2011 19:56

So eine Frage hab ich noch zur Hydraulik für die Holzzange und den Rotator brauch ich ja jeweils einen extra Steuerkreis oder kann ich da auch irgend was mit einem Mengenteiler machen ?? Hat da vielleicht jemand ein Bild davon wie das angeschlossen wird(Hydraulik ist net mein Freund) :-D

Gruß Timo
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki