Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:31

Auf der suche nach der richtigen Holzzange

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Auf der suche nach der richtigen Holzzange

Beitragvon JohnMcClane » Di Sep 15, 2020 10:10

Gibts vom Kugelblitz auch ne größere Zange?
JohnMcClane
 
Beiträge: 174
Registriert: Mi Aug 14, 2013 14:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf der suche nach der richtigen Holzzange

Beitragvon Badener » Di Sep 15, 2020 19:43

Ganz ehrlich,

Soviel ich auch von Kugelbitz halte, aber diese Zange würde ich nicht kaufen. Wieso? Kein Hinweis aus welchem Material die ist. Ich hab auch nichts gelesen von CE, geschweige denn von der Tragfähigkeit. Diese Dinge empfinde ich als wichtig. Ohne diese Angaben kauf ich nichts. KUGELBLITZ, falls du das ließt, sehe es als Empfehlung, nicht als Kritik.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf der suche nach der richtigen Holzzange

Beitragvon Maschine1988 » Mi Sep 16, 2020 14:23

Badener hat geschrieben:Ganz ehrlich,

Soviel ich auch von Kugelbitz halte, aber diese Zange würde ich nicht kaufen. Wieso? Kein Hinweis aus welchem Material die ist. Ich hab auch nichts gelesen von CE, geschweige denn von der Tragfähigkeit. Diese Dinge empfinde ich als wichtig. Ohne diese Angaben kauf ich nichts. KUGELBLITZ, falls du das ließt, sehe es als Empfehlung, nicht als Kritik.

Grüße


Da ich die Zange von Kugelblitz schon mehrere Jahre im Einsatz habe, bin ich anderer Meinung. Was bringt dir eine CE wenn die Zange das nicht hält was die CE verspricht?

JohnMcClane hat geschrieben:Gibts vom Kugelblitz auch ne größere Zange?


Kugelblitz ist bestimmt in der Lage auch größere Zangen zu fertigen. am besten du kontaktierst ihn mal über die Bucht.
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf der suche nach der richtigen Holzzange

Beitragvon thoka1 » Mi Sep 30, 2020 20:11

Ich kann die von Forsttechnik Obermeier empfehlen. Hab selbst eine und bin echt zufrieden damit. Einfach mal bei eBay stöbern.
MFG thoka
thoka1
 
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 01, 2011 19:02
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf der suche nach der richtigen Holzzange

Beitragvon rhönherby » Do Okt 08, 2020 13:38

[size=85][/size]
Eigenbau und Zange von Ebay
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf der suche nach der richtigen Holzzange

Beitragvon rhönherby » Do Okt 08, 2020 13:40

CD118837-D0B7-4781-BDEA-7D3109DC0A3F.jpeg
CD118837-D0B7-4781-BDEA-7D3109DC0A3F.jpeg (125.84 KiB) 1259-mal betrachtet
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf der suche nach der richtigen Holzzange

Beitragvon Kramertrac » Do Okt 08, 2020 19:53

Bei dem inserat von kugelblitz habe ich ein Typenschild Metallbau e......
Wenn er ein Metallbau ist sollte er auch wissen.
Mich würde auch interessieren ob ein Baggeranbaugerät (rw Kräne sind im Prinzip der bauartvorschriften nur umschlagsbagger) ce brauchen.Wird ja als Produkt nicht angetrieben ist und wenn er es in der Bedienungsanleitung nicht für maschinell angetrieben ist (wäre aber dann auch nicht die feine art sich vor der ce zu drücken)
Intressanter wäre es welche schweissqualifikation dahinter steht. Ce ist mm eh nur ein Papier da das ja vom Hersteller erstellt wird. Grundsätzlich würde ich eher einen seriösen Metallbauer vertrauen als zum Beispiel einen China Angebot mit ce (China Export) Zeichen allerdings würde ich kugelblitz schon anraten da nachziehen und ein ce zu machen.
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf der suche nach der richtigen Holzzange

Beitragvon Badener » Fr Okt 09, 2020 6:45

Alles braucht CE sogar die Frontladerschaufel oder der Ballenspieß.

Code: Alles auswählen
Mit der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller, Inverkehrbringer oder EU-Bevollmächtigte gemäß EU-Verordnung 765/2008, „dass das Produkt den geltenden Anforderungen genügt, die in den Harmonisierungsrechtsvorschriften der Gemeinschaft über ihre Anbringung festgelegt sind.“ Wikipedia


Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf der suche nach der richtigen Holzzange

Beitragvon rhönherby » Fr Okt 09, 2020 13:26

Da muss ich noch CE darauf sprühen
Die Aufnahme ist Eigenbau
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf der suche nach der richtigen Holzzange

Beitragvon langholzbauer » Fr Okt 09, 2020 13:42

Keine Angst!
Nach "CE" wird erst gefragt, wenn was pasiert ist oder wenn jemand etwas "gewerbsmäßig in Verkehr bringt"...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf der suche nach der richtigen Holzzange

Beitragvon rhönherby » Fr Okt 09, 2020 15:52

Ja aber der Badener hat doch geschrieben :mrgreen:
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, agco123, baggerdidi, Bing [Bot], frafra, GeDe, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki