Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:44

Aufforstung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Aufforstung

Beitragvon julius » Mo Feb 12, 2018 17:52

Hab eine Fläche mit 2000 m² die aufgeforstet werden muss.
Weiss noch nicht genau ob ichs selber mache oder die FBG.
Angepflanzt werden lauter Fichten wegen dem Wildverbiss. Bei Fichte müßte es ohne Zaun gehen. Evtl muss ich halt jedes Jahr im Herbst die Spitzen anteeren.

Hab da an die Waldexperten einige Fragen :

1) Fichten sollen ja am wenigsten Wildverbiss aufweisen ?

2) Pflanzung bei Fichte 1,5 x 1,75 Meter müßte passen ?

3) Und Grenzabstand beim Pflanzen müßte 1 Meter zum Nachbar ausreichen ?

4) Der Wald ist 21 Meter breit. Wäre es sinnvoll in der Mitte also bei rund 10 Meter ca 3 Meter breit nicht zu pflanzen dann hat man schon eine Rückegasse ? Oder sollte man jetzt alles pflanzen und die Rückegassen erst in 20 Jahren freischneiden ?
Ein Nachbar würde mitmachen beim Anlegen einer Rückegasse, der andere nicht. Deshalb wäre es wohl am besten in der Mitte also bei 10 Meter eine Gasse anlegen ?
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung

Beitragvon Falke » Mo Feb 12, 2018 19:57

Ich habe keine Ahnung oder Erfahrung mit solchen Pflanzungen, aber rein rechnerisch muss der Pflanzabstand bei 21 m Breite und je 1 m Grenzabstand
1,46 bzw 1,72 m (gerundet) betragen, damit das Raster passt!

Bist du oder sind deine Nachbarn auf Rückegassen angewiesen, damit ihr überhaupt eure Waldgrundstücke anfahren könnt?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung

Beitragvon julius » Mo Feb 12, 2018 21:06

Das Grundstück kann über einen Waldweg problemlos angefahren werden.
Die Rückegassen betreffen nur das durchforsten
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung

Beitragvon The Judge » Di Feb 13, 2018 1:00

Also ich würde keine Rückegasse lassen. Reihenabstand 2 Meter, von der Mitte aus angefangen. Dann müsste bei der ersten Durchforstung nur die Reihe in der Mitte entnommen werden, damit du auf 4 m Gassenbreite kommst.
Zum Thema Grenzabstand: Das hängt davon ab, was auf den angrenzenden Flächen steht. Wenn da nicht gerade schon Wald wächst, wird das wohl nix mit 1 m. Wie viel das dann am Ende sein muss, ist Bundesländerabhängig. In Niedersachsen sind das 8 m (für die Fichte). Auf diesen 8 m kannst du dann aber Gehölze pflanzen, die eine andere maximale Höhe haben, so dass die Fläche nicht brach liegen muss.
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung

Beitragvon The Judge » Di Feb 13, 2018 18:24

Wald grenzt an Wald:
Mindestabstand nur 0,5 Meter, auch bei über 2 Meter hohen Bäumen (Art. 47 Abs. 2 AGBGB)

Wald grenzt an landwirtschaftlich genutztes Grundstück:
Bei Bäumen mit mehr als 2 Meter Höhe beträgt der Mindestabstand 4 Meter, wenn die wirtschaftliche Bestimmung eines landwirtschaftlich genutzten Grundstückes durch Schmälerung des Sonnenlichts erheblich beeinträchtigt würde (Art. 48 Abs. 1 AGBGB). Dies gilt nicht bei der Verjüngung eines Bestandes auf einem Grundstück, das vor dem 01.01.1900 bereits mit Wald bestanden war. In diesem Fall können höchstens 2 Meter Abstand verlangt werden (Art. 51 Abs. 2 AGBGB)

Erstaufforstung:
Der einzuhaltende Grenzabstand kann im Rahmen einer Erlaubnis als Auflage größer als nach den Vorschriften des AGBGB festgesetzt werden (Art. 16 Abs. 3 BayWaldG). Weitere Details sind in der Erstaufforstungsrichtlinie (ErstAuffR) zusammengefasst.


Das habe ich gerade hier gefunden: http://www.stmelf.bayern.de/wald/waldbesitzer_portal/048683/index.php
Wegen der Rückegasse wäre es natürlich ideal, wenn beide Nachbarn mitmachen würden, dann könntest du rechts und links 2 m unbepflanzt lassen und die Nachbarn steuern auch jeweils 2 m von ihrem Grundstück bei. Dann könntest du ggf. auch auf einen kleineren Pflanzverband gehen. Alternativ wie oben schon beschrieben.
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung

Beitragvon julius » Mi Feb 14, 2018 17:51

Ein Nachbar macht wegen einer Gasse an der Grenze nicht mit, der andere nur so halbwegs.
Falls der doch noch mitmachen würde hätte ich aber an der Grenze nur eine Gasse. Dann würde ich lieber gleich in der Mitte von meinen 21 Meter Breite eine anlegen.
Das beste wird sein jetzt mal alles zupflanzen und erst in 20 Jahren die Gassen anlegen.

Wie ist denn der ideale Reihenabstand bei Fichte ?
Wenn ich 1,7 Meter mach hab ich wenn ich 1 Reihe entferne eine 3,4 Meter Gasse das ist zuwenig, werden 2 Reihen entfernt hab ich eine 5,1 Meter breite Gasse was dann wieder zuviel ist.
2 Meter Reihenabstand ist mir fast zu weit. Da würde es passen.


Wegen dem Grenzabsatnd : Der Wald grenzt ringsum ebenfalls an Wald. Da werde ich halt mal 1 Meter Abstand halten. Lieber etwas mehr. Ein Nachbar hat schon viel Anflug, da muss ich später mal die Grenze freischneiden.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung

Beitragvon holzjackl » Mi Feb 14, 2018 18:15

Servus,

@Julius,

mach doch einfach deine 1,7m Pflanzabstand auf der Fläche, und zur mittleren Reihe hin lässt du links und rechts deine 2m, dann passt es.
Die Fläche komplett durchpflanzen und die Rückegasse erst bei der ersten Durchforstung rausschneiden, da dir sonst die Gasse zuwächst und du nur arbeit mit ausschneiden hast, ebenso leidet die Qualität der Bäume, "Randfichten und Protze".
Ebenso würde ich aus Erfahrung keine gemeinsamen Gassen mehr mit dem Nachbarn anlegen, da es beim Waldverkauf der neue Eigentümer nicht mehr will und pflanzt seine Gassenseite zu! Ist einem Bekannten passiert. Ich selbst habe mit 2 verschiedenen Eigentümern gemeinsame Gassen, einmal funzt es super.
Bei einem anderen Wald, nur 16m breit, habe ich eine gemeinsame Gasse aktuell aufgegeben müssen, und in die Mitte verlegt, da die Eigentümerin mir es verbietet da zu fahren.
Sie hat keine Ahnung von Waldbau und macht in Ihrem Wald seit ich weiss nix, da hat mir auch kein Förster helfen können.....

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung

Beitragvon yogibaer » Mi Feb 14, 2018 20:18

Mein Vorschlag wäre folgender: Mit dem einen Waldbesitzer eine Rückegasse auf Gegenseitigkeit bilden ( jeder gibt 2m Breite von der Grenzlinie für die Gasse ab. Zum anderen Nachbarn ein Reihenabstand von 0,5m zur Grenzlinie einhalten (AGBGB; Art. 47). Also bleiben 18,5m übrig, aufgeteilt gibt das einen Reihenabstand von 1,85m zu 11 Reihen, das mal 95m ergibt im Dreiecksverband gut 700 Pflanzen. Hier mal eine Skizze:
waldplan.jpg
waldplan.jpg (20.62 KiB) 1600-mal betrachtet

Legende: Rote Linie; 1. Pflanzreihe 2m von Grenze entfernt (Gemeinsame Gasse) / Gelbe Linie 11. Pflanzreihe 0,5m von Grenze entfernt / Blaue Linie; Rückegasse für eventuelle Vornutzung im Stangenalter / Graue Linien; Wenn hier keine Wege sind auch eine Gasse für Vornutzungen anlegen. Die beiden letzten Gassen erst bei der Vornutzung anlegen!
Für was braucht man noch eine Gasse in der Mitte von 18,5 m bestockter Fläche?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung

Beitragvon Sottenmolch » Mi Feb 14, 2018 20:43

@Yogi

Eine Rückegasse mit 10m zu beiden Seiten wäre nur bei Harvestereinsatz ohne Zufällung sinnvoll. Aber bei 2000m²...

Laut TE sollen die Gassen längs zum Grundstück verlaufen, wieso dann die kurzen Gassen quer zum Grundstück bei 20m Grundstücksbreite? Die äußeren beiden Gassen wären zudem ca. 100m von der mittleren entfernt, was bedeuten würde 50m zur einen oder anderen. Der Nutzen erschließt sich mir jetzt nicht.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung

Beitragvon yogibaer » Mi Feb 14, 2018 21:20

Ich hab es ja nicht so mit den Zahlen aber sind bei einer Flächengröße von 2 000m² und 2 Kantenlängen von 21m die fehlenden Kantenlängen bei einem Rechteck nicht rund 95m lang. Warum die Gassen verquer anlegen? Ich habe geschrieben bei einer eventuellen Vornutzung im Stangenalter diese anzulegen da es sich mit den Reihen bei einem Dreiecksverband (den man ja nie so genau hinbekommt) besser im Bündel seilen lasst. Und es sind dann jeweils nur ca. 25m Beiseilentfernung. Für 20m breite Flächen reicht eine Rückegasse für die Endnutzung vollständig aus, da muss man ja aufpassen das ein Baum aus der letzten Reihe beim Fällen nicht auf dem Nachbargrundstück neben der ersten Reihe "Flurschaden" anrichtet.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung

Beitragvon Falke » Mi Feb 14, 2018 21:52

Ich hätte da 'paar grundsätzliche Fragen (da mir als Plenterer die Kahlschlagwirtschaft ja gänzlich unbekannt ist):

Sind die 0,2 ha Teil eines größeren Waldgrundstücks?
Wenn da aufgeforstet werden muss, ist die Fläche ja wohl kahlgeschlagen worden, oder?

Wenn da kahlgeschlagen wurde, ist das Holz ja sicher zu einem zentralen Polterplatz geschafft worden?
Sind von dieser Tätigkeit keine Fahrspuren übrig, die wieder als Rückegasse dienen können?
(oder wurden auf der Fläche die Wurzelstöcke entfernt und wurde der Boden gefräst wie ein Gartenbeet?)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung

Beitragvon Sottenmolch » Mi Feb 14, 2018 21:59

Stimmt natürlich, weiß der Geier wieso ich da auf 200m gekommen bin.
Dass eine Rückegasse bei 20m Breite ausreichend ist sehe ich genauso. Allerdings würde ich (wenn dann) nur 2 anstatt 3 Gassen für die Vornutzung anlegen, das macht max. 32m zu den Gassen. Ich würde dann auch die Pflanzreihen auf die kurze Strecke (21m) anlegen, dann schneide ich für die "kl. Gassen" je nachdem nur eine oder zwei Reihen raus und habe eine schön gerade Gasse.

Gruss
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung

Beitragvon The Judge » Mi Feb 14, 2018 22:20

yogibaer hat geschrieben:...Für was braucht man noch eine Gasse in der Mitte von 18,5 m bestockter Fläche?

Die brauche ich nur, wenn meine Nachbarn nicht bereit sind, gemeinsam mit mir Gassen an der Seite anzulegen. Dann mache ich lieber nur eine Gasse in der Mitte der Fläche, anstelle von 4 m Seitenstreifen, die mein Nachbar dann unter Umständen auch noch mit nutzen möchte. Das die Breite rechts und links der Gasse dann in etwa dem gebräuchlichen Abstand für Harvestereinsätze entspricht, ist reiner Zufall...
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung

Beitragvon Fuchse » Mi Feb 14, 2018 22:33

Ich schließe mich der Frage vom Adi an.
Wie ist diese Freifläche entstanden?
Wurde das Holz mit dem Heli ausgeflogen?
Es ist sicher eine Zufahrt zu dem Grundstück vorhanden?
Pflanzverband durch die Grundstücks breite teilen?
Auf alle Fälle im Kreuzverband pflanzen, das gibt stabilere Bestände.
Und +/- 0,25m beim Pflanzen ist egal.

100% Fichte zu pflanzen würde ich mir nochmal gründlich überlegen.

Ich würde die Fläche mit Fi/Ta/KI/Bu/Ei/Ah/BI zu gleichen Teilen bepflanzen.

Rücke bzw. Pflegegasse in bei Bedarf anlegen.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufforstung

Beitragvon yogibaer » Mi Feb 14, 2018 23:14

Ich steh auf dem Schlauch. Was ist ein Kreuzverband?
Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki