Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:44

Auflaufbremse zerlegen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Auflaufbremse zerlegen

Beitragvon Betriebsdirektor » So Mai 06, 2012 21:19

Hallo zusammen,

die Auflaufbremse von meinem Miststreuer ist etwas schwergängig. Ich habe vor, sie zu zerlegen und gangbar zu machen.
Weiß jemand, was ich lösen muss, um die Zugöse nach vorne rausziehen zu können? Bekomme ich sie überhaupt nach vorne raus?

Gruß, Betriebsdirektor

Bild
Bild
Bild
Himmiherrgottsakramentzefixhallelujamileckstamarschscheissglumppvarreggts
Betriebsdirektor
 
Beiträge: 190
Registriert: Fr Okt 21, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse zerlegen

Beitragvon HL1937 » So Mai 06, 2012 21:40

Ja die Zugöse geht nach vorne raus. Es ist ja auch ein Gummipuffer drin.
Ich habe an meinem Unsinn Kipper die gleiche Zugvorrichtung dran, und habe auch schon mal den Puffer gewechselt.
Mach mal vorne an der Position 42 Schutzkappe die 2x 8er Schrauben raus. Und dann die Position 10 Schraube raus, und dann geht die Position 8 Lagerstück raus. Dann normal noch die Position 26 Umlenkhebel entfernen, dann noch die Position 2 Druckprofil mit den 2 Schrauben hinter der Auflaufsperre entfernen. Und dann müßte es Sesam-öffne-dich machen.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse zerlegen

Beitragvon Betriebsdirektor » Mo Mai 07, 2012 16:12

okay, danke für die Anleitung. Wahrscheinlich springen mir beim Ausbau Pos. 4 und 5 ins Gesicht, oder?

Gibt es beim Einbau keinen Ärger beim Einsetzen von Pos. 2 ? Stelle ich mir ein wenig schwierig vor, ist ja im Rohr drin und von außen nicht zugänglich.
Himmiherrgottsakramentzefixhallelujamileckstamarschscheissglumppvarreggts
Betriebsdirektor
 
Beiträge: 190
Registriert: Fr Okt 21, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse zerlegen

Beitragvon Farmer108 » Mo Mai 07, 2012 21:15

hallo, das Bild mit der schöne roten Deichsel ist von mir.

Ich hab alledings die Deichsel nicht zerlegt bekommen, dh. sie ging nicht raus

Sie ging schwer, hat sich bei bergabfahrt auch nicht mehr zusammengeschoben,

ich habe dann die Gleitrolle abgenommen, dann konnte ich das Anhängemaul etwas anheben und und mit klopfen nach vorn und hinten bewegen. nun hab ich mit einem Draht mit Haken dran unter der Ausfahrdeichsel den Rost herausgekratzt und schön gefettet, jetzt zusammen gabaut, nach ein bissen fahren und bremsen hat sich die Deichsel wieder komplett frei gearbeitet und bremst jetzt spielend leicht und schön sanft, bin total begeistert
gruß
Farmer108
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi Mär 23, 2011 21:02
Wohnort: Osthessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse zerlegen

Beitragvon Betriebsdirektor » Mo Mai 07, 2012 21:52

Farmer108 hat geschrieben:hallo, das Bild mit der schöne roten Deichsel ist von mir.

...hast recht, habs von dir geklaut. Ich war zu faul zum Fotografieren. Danke auch für deinen Tip.
Himmiherrgottsakramentzefixhallelujamileckstamarschscheissglumppvarreggts
Betriebsdirektor
 
Beiträge: 190
Registriert: Fr Okt 21, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse zerlegen

Beitragvon Steineberger » Mi Mär 04, 2015 19:07

Hat jemand eine Idee wo ich Ersatzteile fuer so eine Bremse bekomme? Wuerde Teil 43 und 44 benoetigen. Danke fuer eine Info
Steineberger
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Mär 04, 2015 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse zerlegen

Beitragvon Bulldog-Fahrer » Mi Mär 04, 2015 19:56

Na beim Landmaschinenhändler. Mit dem Typ der Auflaufbremse ist es kein Problem dort die Teile von BPW zu bekommen.

Gruß
Markus
Bulldog-Fahrer
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 07, 2005 18:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse zerlegen

Beitragvon Staffelsteiner » Do Mär 05, 2015 11:29

Die zwei Schrauben Position 25 müssen raus, dann zieht sich die ganze Zugöse mit dem Gleitschlitten raus. (natürlich, nachdem die anderen Schrauben, welche im Weg sind, Schutz/Rolle u.s.w. entfernt wurden.
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben


Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki