Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Aufrollvorrichtung für wildzaun

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Aufrollvorrichtung für wildzaun

Beitragvon vw25 » Sa Okt 28, 2017 16:06

Guten Tag,

Nach über 22 Jahren möchte ich nun den Zaun entfernen, welcher mein Wald bisher vor wildtieren schützt.

Der Zaun ist der typische verzinkte Zaun der im forstbereich zum Einsatz kommt. Er ist 160cm breit. Ich möchte ihn ordentlich aufwickeln und einlagern.
Ich spiele mit den gedanken eine Vorrichtung an mein hublader zu bauen.
Hat jeman schon so eine Vorrichtung gebaut? Wenn ja am besten mit Bilder . Danke in vorraus
vw25
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Mär 31, 2016 10:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufrollvorrichtung für wildzaun

Beitragvon JueLue » Sa Okt 28, 2017 16:37

Kriegst du den denn noch heile aus der Erde nach über 20 Jahren?

Ich kenne das nur so, dass der 1Feld tief eingewachsen ist und man den eher zerreist als dass er sich heile herausziehen lässt.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufrollvorrichtung für wildzaun

Beitragvon arbo » Sa Okt 28, 2017 16:39

Ich kann mich dunkel dran erinnern das es sowas schon mal gegeben hat. Ich glaube das kam von Maxwald aus Ö.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufrollvorrichtung für wildzaun

Beitragvon vw25 » Sa Okt 28, 2017 17:00

Ich denke mal ja das ich den raus kriege. Ist ein freistehender Wald. Also links Feld und rechts wiese. Er ist nur leicht eingewachsen. So was wie brandgras ist bisschen reingewachsen. Sollte also nicht das Thema sein.
vw25
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Mär 31, 2016 10:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufrollvorrichtung für wildzaun

Beitragvon Kabrueggen » Sa Okt 28, 2017 18:59

Keine persönliche Erfahrung aber als ich für eine Pfahlramme recherchiert habe, habe ich ein Gerät zum Abrollen von Wildzäunen gesehen -jedenfalls Bilder und Videos. Findet sich über Google als Rabaud GRX. Ob das Gerät nun auch aufrollen kann weiß ich nicht. Vielleicht einfach mal den Importeur in Brüggen anrufen und fragen, evtl. gibts das auch als Leihmaschine oder er kennt einen Kunden/Zaunbauer in deiner Umgebung.
Mir gegenüber war der immer äußerst unkompliziert und auskunftsfreudig am Telefon.

P.S. Bei Kleinanzeigen ist auch gerade sowas drin aber für eine einmalige Aktion, wohl kaum interessant sowas zu kaufen.
Kabrueggen
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Okt 22, 2014 10:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufrollvorrichtung für wildzaun

Beitragvon Hellraiser » Sa Okt 28, 2017 19:50

Hallo,

wegen 160cm/1,6m Zaun, das stückchen würde ich zusammenfalten und entsorgen, für was aufbewahren?

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufrollvorrichtung für wildzaun

Beitragvon vw25 » Sa Okt 28, 2017 21:12

Es sind insgesamt 2 ha. Die eingezäunt sind. Ich habe noch einen anderen Wald wo ich diesen Zaun vielleicht mal verwenden möchte
vw25
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Mär 31, 2016 10:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufrollvorrichtung für wildzaun

Beitragvon Hellraiser » So Okt 29, 2017 6:49

Hallo,

Du hast geschrieben:
Der Zaun ist der typische verzinkte Zaun der im forstbereich zum Einsatz kommt. Er ist 160cm breit.


Das ist für mich die länge des Zauns, wenn er allerdings 160cm HOCH ist und die länge unbekannt, dann musst du das dazuschreiben, damit man weiß um welche Maßen es geht.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufrollvorrichtung für wildzaun

Beitragvon Rapp » So Okt 29, 2017 7:20

Wirtschaftlich rechnen lässt sich so eine Wiederverwendung meistens nicht.
Trotzdem verstehe ich es nur zugut und würde es nach Möglichkeit auch machen.
Immerhin ist der Zaun einer der größten Unkostenfaktoren im Forst.
Wir haben vor dem aufwickeln einseitig mit der Anbau-Hacke am Freischneider für Gemüsebeete gefräst.
Der Rest ist Handarbeit ziehen und aufwickeln.
Wäre schon toll wenn es dort maschinelle Unterstützung geben würde. Nicht nur weil das bergen des Zaunes blöde Arbeit ist, auch das wiederaufstellen von gebrauchten Zäunen ist deutlich schwerer wie neu.
Wenn es Abschnitte gibt, die zu schlecht sind oder die partout nicht raus wollen gibt es die Seilwinde.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufrollvorrichtung für wildzaun

Beitragvon vw25 » Di Okt 31, 2017 9:30

Ich habe mal angefangen was zusammen zu schweißen. Ich halte euch auf den laufenden wenn es so funktioniert wie es soll :lol:
vw25
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Mär 31, 2016 10:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufrollvorrichtung für wildzaun

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Di Okt 31, 2017 9:47

Ich habe da mal was gesehen. Das war so eine Art Lasko Kegelspalter, aber nur auf den Kopf gestellt und mit Aufrollvorrichtung. Das ganze war an einen Hoflader montiert. Damit konnte man den Zaun entlang fahren.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufrollvorrichtung für wildzaun

Beitragvon vw25 » Di Okt 31, 2017 10:03

Ich habe jetzt an meinen Anhänger 2 Winkel angebaut. Daran wollte ich ein Rohr anbauen mit Kurbel wo ich den Zaun aufrollen. Mal sehen wie es wird :lol:
vw25
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Mär 31, 2016 10:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufrollvorrichtung für wildzaun

Beitragvon Schlüte » Di Okt 31, 2017 10:31

Guten Tag,
Die Firma Maxwald hat so ein Gerät in ihrem Programm. Dabei handelt es sich um eine hydraulisch angetriebene Welle auf der man den Zaun aufwickeln kann. Mit den Suchbegriffen "Maxwald" und "Zaunwickler" bei Google kommt man auf einen entsprechenden Link. Ich denke, dass man so eine simple Konstruktion auch relativ gut selbst bauen kann und sie dann auf den Traktor oder auch Radlader abstimmen kann. Der Aufbau erinnert mich ein bisschen an die Aufroller für Netze aus dem Sonderkulturanbau.
Liebe Grüße,
Schlüte
Schlüte
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Jun 06, 2015 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufrollvorrichtung für wildzaun

Beitragvon vw25 » Di Nov 07, 2017 18:42

Guten Abend, der Plan ist umgesetzt. In der Theorie sieht die "Vorrichtung" ganz gut aus. Ob es sich in der Praxis bewährt werde ich demnächst sehen.
Dateianhänge
20171107_174130-500x500.jpg
20171107_174130-500x500.jpg (60.79 KiB) 2981-mal betrachtet
vw25
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Mär 31, 2016 10:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufrollvorrichtung für wildzaun

Beitragvon vw25 » Di Nov 07, 2017 18:46

Ich habe 2 Winkel an meinen Anhänger gebaut und und an das Rohr eine Kurbel geschraubt. Der Zaun wird in der ersten Wicklung mit den passfedern geklemmt und dann aufgerollt. Der Probelauf wird wohl am Wochenende starten.
Dateianhänge
20171107_174200-800x450.jpg
20171107_174200-800x450.jpg (54.89 KiB) 2973-mal betrachtet
20171107_174146-800x450.jpg
20171107_174146-800x450.jpg (84.07 KiB) 2973-mal betrachtet
vw25
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Mär 31, 2016 10:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki