Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:31

Aufsatzbordwände für einen Dreiseitenkipper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Aufsatzbordwände für einen Dreiseitenkipper

Beitragvon Schmuttertalerbua » Do Mär 22, 2018 13:11

Hallo zusammen,

ich restauriere gerade meinen 8to Tandemkipper.
Er bekommt eine neue Brücke inkl. Bordwänden à 50cm.
Da ich Aufsätze nur gelegentlich brauche, 3 mal im Jahr Pferdemist zur BGA fahren und 2 mal im Jahr Hackschnitzel, sind mir Stahlbordwände zu teuer.

Mein Plan ist es Bordwände aus 60x40 4kantrohr zu bauen und mit Siebdruckplatten zu beplanken.
Hat das von euch schon mal einer gemacht, bzw. ne andere Lösung gewählt?
Grundbordwand ist 50 cm hoch, Aufbau Plan ich 2x 70 cm.

Danke für eure Antworten!
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsatzbordwände für einen Dreiseitenkipper

Beitragvon countryman » Do Mär 22, 2018 13:16

zu schwer, Siebdruck oder gute Dielenbretter mit Einfassung reicht.
50 + 2x70cm? Da bist du aber auch mit Pferdemist überladen...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsatzbordwände für einen Dreiseitenkipper

Beitragvon xyz » Do Mär 22, 2018 13:22

ja viel zu schwer und 1,9m Bordwandhöhe da must du zuerst Bordwand abbauen oder oben Pendelnd oder ... bauen
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsatzbordwände für einen Dreiseitenkipper

Beitragvon Schmuttertalerbua » Do Mär 22, 2018 13:48

Also zum Mistfahren will ich nur eine 70er Wand drauf setzen, ich hab ja keinen Teleskoplader :-)
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsatzbordwände für einen Dreiseitenkipper

Beitragvon Westi » Do Mär 22, 2018 13:52

Dielenbretter und das U-Profil reichen.
Das Profil ist ja nur ein mechanischer Schutz.
Mit Vierkantrohr wird das ganze zu schwer.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsatzbordwände für einen Dreiseitenkipper

Beitragvon Bangert » Do Mär 22, 2018 15:05

Ich abe gerade auch solch ein Projekt in der Halle stehen, bin aber so gut wie fertig. Habe einen 5,7 to. Bruns Kipper neu aufgebaut.

Neue Metallbordwände (H 40cm), neue Reife, neue Deichsel ect.

Ich habe mich für Aufsatzbordwände aus Holz entschieden, da es doch einiges günstiger war. Hab mir 26iger U-Stahl besorgt und 25iger Nut und Federbretter, der Aufsatz ist dann auch 40cm hoch.
Das ganze wird jetzt, wenns wärmer ist, noch lackiert.

Gruß Volker

file-2.jpeg

file1-1.jpeg
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsatzbordwände für einen Dreiseitenkipper

Beitragvon egnaz » Do Mär 22, 2018 15:17

Das sieht gut aus, da kannst du für meinen Anhänger auch gleich welche machen.
Wie halten sich die seitlichen Klappen hinter der Bordwand?
Gibt es hierfür eigentlich auch ein h-Profil?
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsatzbordwände für einen Dreiseitenkipper

Beitragvon Bangert » Do Mär 22, 2018 15:29

egnaz hat geschrieben:Das sieht gut aus, da kannst du für meinen Anhänger auch gleich welche machen.


Danke, aber ich muss dich leider enttäuschen, hab selber hier noch weitere Anhänger die auf ne Schönheitskorrektur warten :D

egnaz hat geschrieben:Wie halten sich die seitlichen Klappen hinter der Bordwand?
Gibt es hierfür eigentlich auch ein h-Profil?

Von innen kommen jeweils pro Seite noch 3 Flacheisen ans Holz das nach unten übersteht und in der Mitte noch ne Kette, ich hoff das reicht aus.
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsatzbordwände für einen Dreiseitenkipper

Beitragvon Schmuttertalerbua » Do Mär 22, 2018 16:09

Sauber gemacht!!!

Ich möchte aber keine Spannerkette drum aus Stabilitätsgründen nen Rohrrahmen
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsatzbordwände für einen Dreiseitenkipper

Beitragvon Homer S » Do Mär 22, 2018 16:24

Normal macht man unten die breiten Bordwände und nach oben die Schmalen.

Außerdem denke ich das wenn die 1,9m Bordwände hast und das voll Hackschnitzel dann wird der Wagen einen deutlichen Bauch machen, spätestens beim fahren.

Die Siebdruckplatten musst du auch stückeln und wenn dort Feuchtigkeit eindringt dann ist schnell Ende mit den Platten.

Und vom Preis her wird die Luft dünn wenn du viel Verschnitt hast und du noch dein Rohr sowie die Kantenprofile benötigst.

Also entweder Nut/Federbretter oder Stahl oder die Kombination, 70er Stahl für Mist und Stabilität sowie darüber Holz für Volumen.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsatzbordwände für einen Dreiseitenkipper

Beitragvon countryman » Do Mär 22, 2018 17:03

optimal wäre es, wenn es diese U-Profile in Edelstahl gäbe...

Wie halten sich die seitlichen Klappen hinter der Bordwand?
Gibt es hierfür eigentlich auch ein h-Profil?

da kann man einfach einen dünnen Flachstahl mit anheften und verschrauben, der unten übersteht. Keep it simple ;-)
Der Aufbau im Bild sieht gut aus, klassisch.
Die Nachteile von Siebdruckplatten wurden schon aufgezeigt, für die Anwendung bieten sie wenig Vorteile. Die Längsfestigkeit von Brettern ist eher besser und quer werden sie nicht belastet.
Zum Anstrich empfehle ich Consolan Wetterschutzfarbe vor der Endmontage, Stahlteile üblicher Lackaufbau.
Bei den Einstecktaschen etwas Luft lassen, sonst klemmt es nachher.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsatzbordwände für einen Dreiseitenkipper

Beitragvon Harzbauer » Fr Mär 23, 2018 11:05

Hallo! Der Aufbau sieht grundsätzlich gut aus!
Ein U- Profil reicht oben in den meisten Fällen aus, stabiler ist immer eine Scheuerleiste ( geschlossen oder offen) die auch mal einen Kontakt nit dem Frontlader verkraftet.
Für die untere Kante gibt es Profile die sich an der unteren Bordwand abstützen, wenn man die verbaut spart man sich das anheften eines Flachstahls, sieht evtl. gefälliger aus. Es gibt dieses Profil als U- Profil mit Anschlag welches zwar stabil ist, aber den Nachteil hat das sich dort Feuchtigkeit sammelt und das Holz gammelt:
https://www.anhaengerteile-schroeder.de ... p-631.html
Es gibt auch Z- Profile bei denen das nicht passiert:
http://www.anhaenger-ersatzteile-versan ... p1011.html
Ich würde letztere Version bevorzugen. Desweiteren würde ich die Profile noch einmal in der Mitte mit einem senkrechten Flachstahl verbinden um ein Auseinanderdrücken beim Aufquellen des Holzes zu verhindern, man kann dann auch sehr gut eine Spannkette für den oberen Aufbau befestigen. Macht bei Schüttgütern Sinn.
Eine weitere Sinnvolle verstärkung ist das Einschweißen von Diagonalen. Dadurch wird die Bordwand deutlich stabiler! Das geht natürlich alles zu Lasten des Gewichts........
Harzbauer
 
Beiträge: 922
Registriert: Do Feb 15, 2007 19:17
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsatzbordwände für einen Dreiseitenkipper

Beitragvon grün&eckig » Fr Mär 23, 2018 12:07

Hallo,
@ Bangert
Gibt es einen Grund warum Du die Bordwandverschlüsse an dieser Stelle angebracht hast?
Ich meine beim Auspendeln zwickt`s sich doch etwas. :wink:

Gruß
grün&eckig
 
Beiträge: 272
Registriert: So Nov 15, 2015 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsatzbordwände für einen Dreiseitenkipper

Beitragvon Bangert » Sa Mär 24, 2018 21:48

Harzbauer hat geschrieben:Für die untere Kante gibt es Profile die sich an der unteren Bordwand abstützen, wenn man die verbaut spart man sich das anheften eines Flachstahls, sieht evtl. gefälliger aus. Es gibt dieses Profil als U- Profil mit Anschlag welches zwar stabil ist, aber den Nachteil hat das sich dort Feuchtigkeit sammelt und das Holz gammelt:
https://www.anhaengerteile-schroeder.de ... p-631.html

Mh...schade, genau so ein U-Profil mit Anschlag hätte ich gern genommen. War mir leider nicht bewusst, dass es das so gibt.

grün&eckig hat geschrieben:Hallo,
@ Bangert
Gibt es einen Grund warum Du die Bordwandverschlüsse an dieser Stelle angebracht hast?
Ich meine beim Auspendeln zwickt`s sich doch etwas. :wink:
Gruß


Muss ehrlich sein, dass ich das überhaupt nicht beachtet habe. Das zwickt tatsächlich, da muss ich nochmal nachbessern. Ärgerlich, da dadurch unnötige Bohrungen vorhanden sind. Man lernt eben nie aus :D
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsatzbordwände für einen Dreiseitenkipper

Beitragvon countryman » Sa Mär 24, 2018 22:22

das gezeigte Profil ist aus Alu, gedacht für Alubordwände. Ob es das auch mit Brettern bringt? Keine Ahnung.
In falsche Bohrlöcher kann man prima Holzdübel einleimen (evtl. auf 10mm aufbohren) und glattschleifen. Frag nicht woher ich das weiß ;-)
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], freddy55, Google Adsense [Bot], NH-T6.140, S 450, tober, Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki