• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Jan 17, 2021 3:38

Aufschläge Ferkelkauf auf den Grundpreis

Alles rund um das Borstenvieh.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Aufschläge Ferkelkauf auf den Grundpreis

Beitragvon Han93 » Mo Okt 14, 2019 13:36

Hallo,
Was für Aufschläge bezahlt ihr so für 25 Kilo Ferkel
Hab ein Angebot mit festem Bezug 300 Stück alle 3 Wochen Cirrco+Myco für 13 Euro Aufschlag auf die Notierung Baden Württemberg.
Han93
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Dez 12, 2017 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufschläge Ferkelkauf auf den Grundpreis

Beitragvon Han93 » Di Okt 15, 2019 15:17

Kauft den hier im Forum keiner Ferkel?
Oder ist es wieder typisch Landwirt das man über Sowas nicht offen redet
Han93
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Dez 12, 2017 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufschläge Ferkelkauf auf den Grundpreis

Beitragvon elchtestversagt » Di Okt 15, 2019 15:39

Ich für meinen Teil hab schon sehr häufig geschrieben, was ich damals bezahlt habe und was ich heute" bezahle".
Heute sind das 11 Euro dreifach Impfung auf Nordwest, das ist die Abrechnungsgrundlage zwischen Ferkelerzeugung und Mast.

Im freien Warenverkehr sind das mal 3 Euro, mal 15 Euro, je nach Marktlage.
Deshalb musst du dir die Frage stellen, sind die Ferkel das Geld wert, dazu zählen sicher nicht nur der Aufschlagspreis, sondern Qualität, Sortierung, Informationsaustausch, Liefersicherheit ( das gilt für beide Seiten).
elchtestversagt
 
Beiträge: 4444
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufschläge Ferkelkauf auf den Grundpreis

Beitragvon Han93 » Di Okt 15, 2019 15:55

Ob die Ferkel den Qualitätszuschlag wie in dem Fall 8,5 Euro wert sind kann man halt erst nach ein paar Lieferungen sagen
Han93
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Dez 12, 2017 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufschläge Ferkelkauf auf den Grundpreis

Beitragvon 240236 » Di Okt 15, 2019 18:15

Han93 hat geschrieben:Ob die Ferkel den Qualitätszuschlag wie in dem Fall 8,5 Euro wert sind kann man halt erst nach ein paar Lieferungen sagen

Scheinbar sind dir die Ferkel zu teuer
240236
 
Beiträge: 1297
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufschläge Ferkelkauf auf den Grundpreis

Beitragvon Han93 » Di Okt 15, 2019 18:21

Nein das hab ich nicht gesagt oder gemeint wollte nur mal ganz allgemein in die Runde fragen was so für Aufschläge bezahlt werden weil ich bis jetzt die eigen Ferkel mäste und daher keinen Anhaltspunkt habe
Han93
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Dez 12, 2017 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufschläge Ferkelkauf auf den Grundpreis

Beitragvon 240236 » Di Okt 15, 2019 18:33

Han93 hat geschrieben:Nein das hab ich nicht gesagt oder gemeint wollte nur mal ganz allgemein in die Runde fragen was so für Aufschläge bezahlt werden weil ich bis jetzt die eigen Ferkel mäste und daher keinen Anhaltspunkt habe

Was heisst: bis jetzt unsere eigenen Ferkel mäste? Möchtest du Mast erweitern oder Zucht aufgeben?
240236
 
Beiträge: 1297
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufschläge Ferkelkauf auf den Grundpreis

Beitragvon Estomil » Di Okt 15, 2019 18:47

Der Sauenhalter bekommt Zuschläge zwischen 3€ und 12€. Je nachdem wie die Marktlage ist kann es für freie Partien ohne feste Anbindung allerdings nochmal deutlich größere Schwankungen geben.

Die Höhe der Zuschläge orientiert sich an der Partie groesse, dem impfstatus, der allgemeinen Gesundheit der Tiere, Genetik und potentieller Mastleistung sowie insbesondere auch an der Zuverlässigkeit des Sauenhalter. Wer konstant gute Ferkel abliefert in einer top Sortierung und bei Problemen die Abnehmer auch direkt ins boot holt kann quasi unbegrenzt sehr gute Zuschläge bekommen.

Ich bekomme aktuell zb 9,80€ Zuschlag für meine Ferkel und bin damit sicherlich am oberen Limit bei meinen Partiegrößen von in der Regel 200-300.
Der maester zahlt damit sicherlich irgendwo wenigstens 13€ Aufschlag.
Estomil
 
Beiträge: 1989
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufschläge Ferkelkauf auf den Grundpreis

Beitragvon 714er » Di Okt 15, 2019 18:54

Gute Ferkel Kosten gutes Geld. Pauschal kann man da keinen Preis sagen. Der eine möchte Myko und Prrs Impfung, der andere zahlt lieber mehr für ungeimpfte weil er damit keinen Druck hat. Am besten je Händler fragen, da gibt sich meist ein gutes Bild.
714er
 
Beiträge: 1293
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufschläge Ferkelkauf auf den Grundpreis

Beitragvon 240236 » Di Okt 15, 2019 19:00

Estomil hat geschrieben:Der Sauenhalter bekommt Zuschläge zwischen 3€ und 12€. Je nachdem wie die Marktlage ist kann es für freie Partien ohne feste Anbindung allerdings nochmal deutlich größere Schwankungen geben.

Die Höhe der Zuschläge orientiert sich an der Partie groesse, dem impfstatus, der allgemeinen Gesundheit der Tiere, Genetik und potentieller Mastleistung sowie insbesondere auch an der Zuverlässigkeit des Sauenhalter. Wer konstant gute Ferkel abliefert in einer top Sortierung und bei Problemen die Abnehmer auch direkt ins boot holt kann quasi unbegrenzt sehr gute Zuschläge bekommen.

Ich bekomme aktuell zb 9,80€ Zuschlag für meine Ferkel und bin damit sicherlich am oberen Limit bei meinen Partiegrößen von in der Regel 200-300.
Der maester zahlt damit sicherlich irgendwo wenigstens 13€ Aufschlag.
Wo seid ihr alle her? Bei unserer Erzeugergemeinschaft sind die Zuschläge immer gleich. Den Qualitätszuschlag von 5€ bekommt man oder nicht. dazwischen gibt es nichts. Für Circo und Myco wird jeweils 1,30€ bezahlt. Erklärt mir mal euer Abrechensystem. Mengenzuschlag ist der Höchstsatz von 3,6€ ab 175 Ferkel.
240236
 
Beiträge: 1297
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufschläge Ferkelkauf auf den Grundpreis

Beitragvon Han93 » Di Okt 15, 2019 19:09

240236 hat geschrieben:
Han93 hat geschrieben:Nein das hab ich nicht gesagt oder gemeint wollte nur mal ganz allgemein in die Runde fragen was so für Aufschläge bezahlt werden weil ich bis jetzt die eigen Ferkel mäste und daher keinen Anhaltspunkt habe

Was heisst: bis jetzt unsere eigenen Ferkel mäste? Möchtest du Mast erweitern oder Zucht aufgeben?

Eventuell Zucht aufgeben
Han93
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Dez 12, 2017 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufschläge Ferkelkauf auf den Grundpreis

Beitragvon Estomil » Mi Okt 16, 2019 9:00

Ich halte nichts von pauschalen Zuschlägen die alle bekommen. Das ist zwar sicher nett für die kleineren Sauenhalter, am Ende macht das aber nur Probleme.
Der Händler und auch der maester wollen Tiere die eins a durchlaufen und keine Probleme machen.
Das Ferkelerzeuger die immer Problemferkel haben letzten Endes das gleiche geld bekommen wie die Spitzenbetriebe ist kaum zu rechtfertigen.
Ich zu investiere sehr viel geld in die Gesundheit meiner Tiere, setzte sehr viel Zeit zum sortieren an und lasse jedes Ferkel von vier Augen begutachten bevor es Richtung Rampe läuft. Das ist ein Aufwand der auch bezahlt werden muss.

Letzten Endes rechnet sich das auch für den maester. Bereits ein totes schwein mehr pro hundert Tieren kostet letzten Endes ja schnell Mal 1,50 verteilt auf die Gruppe.
Plus Stress durch viele Behandlungen, Tierarztkosten und dem Problem das man die Anteile nicht leer bekommt. Also auseinanderwachsen, geringe Zunahmen, schlechte Futter Verwertung etc.
Am Ende des Tages verursacht eine schlechte ferkelpartie immer mindestens 10€ höhere Kosten als die guten Ferkel.
Deswegen zahlen viele maester heute auch anstandslos die hohen Zuschläge. Dafür sind sie dann aber auch äußerst penibel!
Estomil
 
Beiträge: 1989
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufschläge Ferkelkauf auf den Grundpreis

Beitragvon elchtestversagt » Mi Okt 16, 2019 10:03

Genau so sieht das aus...
Deswegen sag ich ja: Sind die Tiere den Aufschlag wert?
elchtestversagt
 
Beiträge: 4444
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufschläge Ferkelkauf auf den Grundpreis

Beitragvon Nordhesse » Mi Okt 16, 2019 19:01

Kommt ja auch drauf an, ob da noch handel zwischen ist, und ob das Ab FE oder frei Mäster ist. Ich muß mir erst die BW- Notierung mal wieder anschauen. Früher ( bis vor ca. 10 Jahren) war das ja eine hochpreisige Notierung. Als ich das letzte Mal geschaut habe war sie eher unterdurchschnittlich.

Schreib doch einfach mal, was die das 28 ! kg Ferkel incl aller Zuschläge, ohne Mwst frei Hof diese Woche kosten würde. Und ob halt Handel dazwischen ist. Dann sag ich die, ob das aus meiner Sicht ( FE) passt. Und dann ob 7 oder 10,7 % drauf kommen und ob die die Mwst zurück bekommst
Nordhesse
 
Beiträge: 3887
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufschläge Ferkelkauf auf den Grundpreis

Beitragvon Han93 » Mi Okt 16, 2019 20:05

Grundpreis diese Woche 60 Euro Fracht 2 Euro Myco 1,5 Euro Cirrco 1,5 Euro Qualitätszuschlag 8 Euro
Gewichtsaufschlag auf 28 kg 3 Euro
Preis 60 Euro plus 16 Euro Zuschlag 76 Euro plus Steuer
Es wäre über einen Händler es kommen 7% Steuer drauf und ja ich bekomme die Steuer zurück
Han93
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Dez 12, 2017 20:27
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schweineforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], LTMike

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki