Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

Aufsitzmäher: Mulchmesser zum nachrüsten: Sind sie geeignet?

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Aufsitzmäher: Mulchmesser zum nachrüsten: Sind sie geeignet?

Beitragvon sonycom007 » Sa Feb 07, 2015 7:47

Es gibt Aufsitzmäher, die haben "von Haus aus" eine Mulchfunktion optional.



Dann gibt es welche, die das nicht habe, vorzugweise kleinere Mäher wie z.B. dieser:



Bild



Hierfür werden im Zubehörhandel besondere "Mulchmesser" angeboten, wie z.B. dieses:


Bild



Meine Frage: Funktioniert das? Denn: Muss zum mulchen nicht noch der Auswurfkanal verschlossen werden?



Was meint ihr dazu?



Eure antworten schätze ich sehr.

Herzliche Grüße,



sony
sonycom007
 
Beiträge: 18
Registriert: So Jan 08, 2012 16:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher: Mulchmesser zum nachrüsten: Sind sie geeig

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Feb 07, 2015 9:11

Also aus Erfahrung mit einen Seitenauswurfmäher kann ich sagen, ja, es wird feiner als mit dem normalen Messer mit gerader Schneide,
Allerdings auffangen kannste vergessen, wo beim normalen Messer ein "Sturm" beim Auswurf rausbläst, ist es mit dem Mulchmesser, eher ein laues Lueftchen. (Ist ja klar, ein Mulchmsser soll das Schnittgut ja möglichst lange im Schnittbereich zur Zerkleinerung halten.)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher: Mulchmesser zum nachrüsten: Sind sie geeig

Beitragvon sonycom007 » Sa Feb 07, 2015 17:08

Danke für den Kommentar.

OK, "laues Lüftchen" klingt logisch und gut.

D.h. du hast ein relativ brauchbares Ergebnis erzielt ohne den Auswurfkanal zu verschliesen?

Dann, dann funktioniert die Sache ja doch besser als ich dachte ...
sonycom007
 
Beiträge: 18
Registriert: So Jan 08, 2012 16:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher: Mulchmesser zum nachrüsten: Sind sie geeig

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Feb 07, 2015 18:43

Also wenn das Gras nicht zu hoch ist,
auf jeden Fall. Aber wenns Mähdeck zu ist, muss es ja auch nicht zu hoch sein,
sonst wuergts den Trecker nur so her.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher: Mulchmesser zum nachrüsten: Sind sie geeig

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 10, 2015 1:48

Das normale Messer hat diese "Ohren" nenne ich das mal, mit denen viel Wind zum rausblasen erzeugt wird.
Das Mulchmesser hat das nicht. Trotzdem wird bei manchen Mähern der Kanal mit einem großen Plastikformteil verschlossen wenn man mulchen möchte.

Ich bin übrigens vor zwei Jahren auf Mulchen umgestiegen. Man muß allerdings in der Hauptzeit wöchentlich mähen. Das Schnittgut darf nicht zu lang werden. Seitdem habe ich viel weniger Arbeit und grüneres Gras.

Spitzengerät: Husqvarna Rider! Kann ich sehr empfehlen, ist aber schon Luxusklasse.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher: Mulchmesser zum nachrüsten: Sind sie geeig

Beitragvon sonycom007 » Di Feb 10, 2015 7:11

Kormoran2 hat geschrieben:Das normale Messer hat diese "Ohren" nenne ich das mal, mit denen viel Wind zum rausblasen erzeugt wird.
Das Mulchmesser hat das nicht.


Aha, also kann mit diesem Messer schon ein einigermaßen brauchbares Ergebnis erzielt werden, auch wenn der Kanal nicht verschlossen werden kann.

Das hat ja auch der Vorredner angedeutet.

Gut, wöchentlich mähen muss man dann schon.

Danke für die bisherigen Hinweise.
sonycom007
 
Beiträge: 18
Registriert: So Jan 08, 2012 16:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher: Mulchmesser zum nachrüsten: Sind sie geeig

Beitragvon sonycom007 » Sa Feb 28, 2015 7:43

Noch ein Nachtrag:

die Vorredner beschrieben, dass der "Windsturm" beim normalen Messer von der Propellerwirkung des Standardmessers erzeugt wird und der "Windsturm" mit dem Mulchmesser entsprechend geringer ausfällt, weil es diese Propellerwirkung nicht hat.

Nun entdeckte ich, dass an meinem Mäher zusätzlich ein Lüfterrad verbaut ist, um einen kräftigen "Windsturm" zu erzeugen. Dieses Lüfterrad bleibt ja beim auswechseln des Messers erhalten, würde also auch mit Mulchmesser bestehen bleiben.

Könnt ihr dazu noch etwas sagen?
sonycom007
 
Beiträge: 18
Registriert: So Jan 08, 2012 16:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher: Mulchmesser zum nachrüsten: Sind sie geeig

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 17, 2015 19:04

Nun entdeckte ich, dass an meinem Mäher zusätzlich ein Lüfterrad verbaut ist,


Mach mal Foto!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher: Mulchmesser zum nachrüsten: Sind sie geeig

Beitragvon sonycom007 » So Mär 22, 2015 7:42

Bitte schön - siehe Zeichnung - roter Pfeil




Bild
sonycom007
 
Beiträge: 18
Registriert: So Jan 08, 2012 16:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher: Mulchmesser zum nachrüsten: Sind sie geeig

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 22, 2015 22:06

Interessant. Habe ich so noch nie gesehen. Für das Mulchen ist diese Luftverwirbelung nicht nötig bzw. kontraproduktiv, da durch die Gebläsewirkung dieses Rades das Schnittgut schnellstmöglich den Ort des Geschehens verlassen möchte. Das Sammeln im Fangkorb wird allerdings durch dieses Gebläserad sehr gut unterstützt. Das liegt nahe, da das Teil Nr. 7 in der Zeichnung ganz klar eine Bündelung des erzeugten Luftstromes bewirkt, wahrscheinlich in Richtung Fangkorb. Dieser Luftstrom kommt wahrscheinlich von oben, d.h. vom Zylinder des Motors. Also ist dieses Gebläserad maßgeblich für die Kühlung des Zylinders und gleichzeitig für die Richtungslenkung des Schnittgutes. Nicht ganz dumm, aber primär nicht zum Mulchen prädestniert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher: Mulchmesser zum nachrüsten: Sind sie geeig

Beitragvon sonycom007 » Mo Mär 23, 2015 7:28

Sehe ich genauso - daher ja auch meine Eingangsfrage.

Weiter oben berichtet ein netter Forenteilnehmer, dass er durch den Einsatz eines Mulchmessers, das, im Vergleich eines normalen Messers, die Ventilatorwirkung vermeidet, gute Ergebnisse erzielte und am Grasauswurf nur ein "laues Lüftchen" ankommt. Er beschreibt einen Mäher mit Seitenauswurf.

Daher meine Frage - das "laue Lüftchen" dürfte dann in meinem Fall nach wie vor durch eine Orkan ersetzt werden, was für das Mulchen kontraproduktiv ist.

Vielleicht muss ich einfach einmal 35,--€ investieren und es ausprobieren

Nebenbei: Meine Zeichnung ist ja nur auschnittweise zu sehen und mit deinen Ausführungen hast du fast völlig recht.

Abweichung: Dieses abgebildete Lüfterrad hat mit der Kühlung des Zylinders nichts zu tun. Der Motor sitzt weiter vorne und hat, wie alle B&S Motoren, eine eigene Gebläsekühlung. Mittels Keilriemen wird die Kraft nach viel weiter hinten an das Mähwerk und dieses Lüfterrad übertragen wo es dann keine Auswirkung auf den Motor hat.

Meine Zeichnung stellt aber auch nur einen Minimalen Ausschnitt dar.
sonycom007
 
Beiträge: 18
Registriert: So Jan 08, 2012 16:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher: Mulchmesser zum nachrüsten: Sind sie geeig

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Mär 23, 2015 15:47

Vielleicht einfach die Ausblasöffnung (vom Gebläse) verschliessen?
Schraubaren Deckel drauf, dann kannste bei Bedarf umbauen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher: Mulchmesser zum nachrüsten: Sind sie geeig

Beitragvon Skai » Mo Mär 23, 2015 19:03

Entweder das Mähwerk ist Mulchfähig oder nicht. Wenn wirklich eine art Gebläserad im Mähwerk vorhanden ist, macht der Umbau wenig Sinn.

Die Öffnung vom Gebläserad zu verschließen oder das Rad auszubauen ist schon fast gefährlicher Pfusch (auch wenn es gut gemacht wäre).

Selbst wenn es funktionieren würde, die Arbeitsqualität wäre immer deutlich unter der von Mulchmähwerken.
Da kann man auch gleich auf Auswurf umstellen.
Auswurfmäher mit großflächigerer Verteilung des Schnittguts liefern auch eine ordentliche Arbeit. Das Schnittgut wird ja recht zügig abgebaut wenn die Verteilung stimmt.
Skai
 
Beiträge: 180
Registriert: Do Apr 03, 2014 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher: Mulchmesser zum nachrüsten: Sind sie geeig

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mär 23, 2015 21:33

..........und die Länge des Schnittgutes. Möglichst nicht länger als 2-3 cm.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher: Mulchmesser zum nachrüsten: Sind sie geeig

Beitragvon Andy_S » Mo Apr 06, 2015 18:38

Ich hatte einen Viking Mähen mit 13 ps, jetzt einen Honda mit 22 PS. Beim Viking wurde der Auswurfkanal mit einem Plastikkeil verschlossen, beim Honda legt man einen Heben um. Dieser verschließt mit einer Klappe den Auswurfkanal.

Beim Honda wird das Gras so fein zerschlagen, dass man bei normaler Bodenfeuchte das gemulchte Gras nach 2-3 Tagen nicht mehr sieht. Bei trockener Witterung, im Hochsommer vergeht das Gras nur schlecht.
Zum Mulchen ansich benötigt man ordentlich Leistung. Der Viking mit 13 PS war eher zu schwach, beim Honda geht das recht gut.Ich mulche einige Gartengrundstücke und meine Werden nach, teilweise 12-15cm hoch, das ist dann aber grenzwertig.
Spezielle Mulchmesser nutze ich nicht.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki