Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Sep 27, 2025 19:29

Aufsitzmäher, neuer Keilriemen wurde in 30 min zerfetzt

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Aufsitzmäher, neuer Keilriemen wurde in 30 min zerfetzt

Beitragvon mailer » Sa Aug 11, 2012 0:02

Hallo Leute

Ich habe bei meinem MTD B10 alle 3 Keilriemen erneuert und das Mähwerk entrostet und neu gestrichen.

Nach 30min in Betrieb war einer der neuen Keilriemen völlig zerfetzt.
Der Keilriemen vom Motor zu dieser Variator-Riemen-Scheibe (heißt die wohl) ist in Rauch aufgegangen.

Schaut euch mal die Fotos an.

Der Riemen vom Motor zu der Variator-Riemen-Scheibe war locker und verzogen, daher habe ich ihn ersetzt. Der neue Riemen hielt eine halbe Stunde, dann war er zerfetzt. Er zeigte die selben Symptome wie der alte in seinen letzten Zügen. Kein Bremsen mehr möglich, kaum Vortrieb.

Könnte es sein das diese Variator-Riemen-Scheibe defekt ist? Der zerfetzte Riemen sprang über auf die obere Riemenscheibe wo der Keilriemen zum Getriebe aufliegt, obwohl da 2 Halterungen sind die dies verhindern sollen.

Die Riemenscheibe ist ja verschiebbar und regelt so den Antrieb. Diese verstellbare Riemenscheibe war ganz nach unten verschoben, so das kein Platz mehr für den Keilriemen war. Wie kommt so was? Ist der Variator defekt? Ich hatte ja alles auseinander, da ließ sich die verstellbare Riemenscheibe ganz einfach bewegen.

Was mir noch aufgefallen ist, das dieser neue Keilriemen beim Einsetzen schon sehr locker war, zum Vergleich waren der Riemen für das Mähwerk und der Riemen zum Getriebe eher stramm.
Aber der richtige Keilriemen war es.

Was kann das sein?

Rasentrac B 10 2.pdf
zerfetzter Riemen
(187.84 KiB) 1616-mal heruntergeladen

Rasentrac B 10 3.pdf
weitere Fotos
(417.19 KiB) 897-mal heruntergeladen

Rasentrac B10.pdf
Daten des Mähers
(340.32 KiB) 640-mal heruntergeladen
mailer
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Aug 10, 2012 23:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher, neuer Keilriemen wurde in 30 min zerfetzt

Beitragvon brennholzfan » Sa Aug 11, 2012 8:36

Hallo, auf deinem ersten Foto sieht es so aus, als ob der alte Riemen ein Doppel-Keilriemen war.

Wenn das so ist, kann ein normaler Riemen nicht überleben.

Läuft dieser Riemen auch mit der Rückseite über eine Riemenscheibe ??

Siehe hier :

http://www.agrolager.de/index.php?cPath=80_141
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher, neuer Keilriemen wurde in 30 min zerfetzt

Beitragvon mailer » Sa Aug 11, 2012 11:11

Der alte und der neue haben die gleiche Bezeichnung.
Er läuft auch nicht mit dem Rücken über eine Riemenscheibe.
Das macht der andere, der zum Getriebe geht und der ist auch kein Doppel-Riemen.
mailer
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Aug 10, 2012 23:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher, neuer Keilriemen wurde in 30 min zerfetzt

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Aug 11, 2012 11:22

Also ich weiß nicht obs hilft, bei meinem Jonsered hab ich auch das Mähwerk hergerichtet(Entrostet), und dann wieder eingebaut. Laufen lassen, und gesehen wie die Einzelteile vom Riemen fliegen, geschaut, nichts gefunden, wieder probiert... dachte schon das die Umlenkrollen durch Lack blockiert sind, probiert, nein, leichtgängig wie neu...Durch Zufall dann den wahren Grund gefunden:
Bei einer Umlenkrolle ist ein kleines Winkelblech (wohl um das Rausfliegen des Riemens zu verhindern), das habe ich beim Einfädeln des Keilriemens übersehen, somit ist Dieser mit dem Rücken nicht in der Rolle, sondern über dieses Blech gelaufen, wodurch natürlich auch das schnelle Abreiben erklärt ist. Weiß nicht ob Deiner evtl. sowas im Bereich des Variators auch hat... :? :? :?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher, neuer Keilriemen wurde in 30 min zerfetzt

Beitragvon flash » Sa Aug 11, 2012 14:39

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, aber so wie der zerfetzte Riemen aussieht könnte es der falsche Riementyp gewesen sein.

Für Variatorantriebe benötigt man Riemen mit der Bezeichnung „Flanken offen“.
Normale Reimen zerfetzen bei einem Variatorbetrieb.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 931
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher, neuer Keilriemen wurde in 30 min zerfetzt

Beitragvon Holgi1982 » Sa Aug 11, 2012 15:36

Interessant finde ich ja diese Markante Kerbe auf der Innenfläche, das sieht mir fast wie eingeschnitten aus.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher, neuer Keilriemen wurde in 30 min zerfetzt

Beitragvon mailer » Sa Aug 11, 2012 22:21

Die Kerbe wird wohl gekommen sein, als der Riemen auf die Riemenscheibe des oberen Riemens,
der zum Getriebe geht, gesprungen ist.

Hier noch 10 genauere Fotos.
Fotos.pdf
(1.9 MiB) 503-mal heruntergeladen
mailer
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Aug 10, 2012 23:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher, neuer Keilriemen wurde in 30 min zerfetzt

Beitragvon GüldnerG50 » So Aug 12, 2012 18:43

Hallo.

So was ähnliches kenn ich vom 140er JD. Der hat nen Keilriemen von der senkrecht stehenden Motorriemenscheibe um's Eck zum Mähwerk runter, dort liegt die Scheibe horizontal. Da gehört ein zolliger Riemen drauf. Den Alten hatte es in tausend Teile zerfetzt, da war nix mehr mit messen. Frei Schnauze nen 12er Riemen draufgemacht, der hat auch etwa 30 min gehalten.... Letztens hab ich dann mal nen orginal Riemen besorgt (beim Preis bitte auf den Boden setzten, sonst haut es dich vom Hocker), jetzt läuft der wie von der Tarantel gestochen.... Wegen den Variator Basteleien kann ich nix zu sagen, mein Spielzeug hat nen handfesten Hydrostat.....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher, neuer Keilriemen wurde in 30 min zerfetzt

Beitragvon JonnySchorsch » So Aug 12, 2012 19:56

Bei einer Umlenkrolle ist ein kleines Winkelblech (wohl um das Rausfliegen des Riemens zu verhindern), das habe ich beim Einfädeln des Keilriemens übersehen, somit ist Dieser mit dem Rücken nicht in der Rolle, sondern über dieses Blech gelaufen, wodurch natürlich auch das schnelle Abreiben erklärt ist. Weiß nicht ob Deiner evtl. sowas im Bereich des Variators auch hat...

Genau darauf hätte ich jetzt auch getippt!
Ich kenne das auch wenn ich an meinem Trecker das Mähwerk an- oder abbaue. Da ist an der einen Riemenscheibe ein stück Vierkantmaterial welches verhindern soll das der Riemen rausspringt. Geht man da mit dem Riemen aus Versehen drüber statt hinten durch und schaltet dann das Mähwerk an geht (bei wenig Gas) der Motor in die Knie und bei mehr Gas fliegen dir die Riementeile um die Ohren.
Ansonsten vielleicht nochmal in eine andere Richtung denken: Vielleicht hast du ganz genau die Riemen gekauft die du brauchst, aber sitzt auch jeder da wo er hin soll? Möglich wäre es und passiert auch schneller mal als man denkt...
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher, neuer Keilriemen wurde in 30 min zerfetzt

Beitragvon mailer » Di Aug 14, 2012 22:07

So, neuer Riemen ist angekommen. Eingebaut ausprobiert und gemäht.
Alles soweit OK. Ich hatte den ersten Riemen wohl falsch aufgelegt.
Einen der Nippel der dafür sorgt das der Riemen nicht abspringt hatte ich übersehen.
Der Riemen lief dann über diesen Nippel und hat den Riemen zerstört.

Ein Problem besteht noch.
Wenn ich die Schaltung auf "Parken" einstelle und der Vorwärst/Rückwerts-Hebel auf
Vorwärts steht, fährt der Mäher ganz langsam vorwärts. Das war vorher nicht.
Gibt es eine Bremse die da nicht mehr funktioniert? Ich habe keine gefunden.
mailer
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Aug 10, 2012 23:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher, neuer Keilriemen wurde in 30 min zerfetzt

Beitragvon brennholzfan » Mi Aug 15, 2012 13:25

Ich kenne deinen Mäher nicht, daher weiß ich auch nicht, ob es dafür eine Bremse gibt.
Meist ist das doch so, das der K-Riemen als Kupplung funktioniert.
Wenn das bei deinem Mäher auch so ist, wird es wohl normal sein, denn der neue Riemen hat mehr Grip, und nimmt also auch noch lose leicht mit.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher, neuer Keilriemen wurde in 30 min zerfetzt

Beitragvon JonnySchorsch » Mi Aug 15, 2012 14:17

Hallo,
wieso stellst du den Fahrhebel in der Parkstellung auf Vorwärts?
Ist das nicht irgendwo klar das der Mäher dann fährt? Das ist wie wenn du mit angezogener Handbremse anfährst, da kann die Bremse auch noch so gut funktionieren und du fährst trotzdem.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher, neuer Keilriemen wurde in 30 min zerfetzt

Beitragvon mailer » Mi Aug 15, 2012 16:28

Du hast recht, aber die ganzen Jahre vorher brauchte ich beim entleeren der Grassauffangnetze nie auf Leerlauf stellen.
Deshalb meine Vermutung das die Parkbremse (wenn es sie gibt) verbraucht ist. Bei den letzten Fahrten mit dem alten
Riemen lief er auch schon weiter.
Zuletzt geändert von mailer am Mi Aug 15, 2012 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
mailer
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Aug 10, 2012 23:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher, neuer Keilriemen wurde in 30 min zerfetzt

Beitragvon Fadinger » Mi Aug 15, 2012 16:39

Hallo!
mailer hat geschrieben:Du hast recht, aber die ganzen Jahre vorher brauchte ich beim entleeren der Gassauffangnetze nie auf Leerlauf stellen.

Daß Du dadurch aber den Riemen "verheizt", ist Dir eh bewußt? :roll:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufsitzmäher, neuer Keilriemen wurde in 30 min zerfetzt

Beitragvon mailer » Mi Aug 15, 2012 23:31

War es mir eigentlich nicht, da ich bisher nur gefahren bin und mir über die Funktionsweise des Antriebs und der Bremsen nicht im klaren war.
Also OK, ab jetzt werde ich auf Leerlauf stellen.
Bleibt noch die Frage der Parkbremse, die nicht funktioniert.
mailer
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Aug 10, 2012 23:51
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Macoholic, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki