Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:13

Ausb. zum Forstwirt bitte um infos

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ausb. zum Forstwirt bitte um infos

Beitragvon mtk » Do Apr 05, 2012 12:52

-----
Zuletzt geändert von mtk am Fr Apr 13, 2012 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
mtk
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Apr 05, 2012 12:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausb. zum Forstwirt bitte um infos

Beitragvon Fendt 820 Vario » Do Apr 05, 2012 13:31

Naja arbeite zwar nicht als Forstwirt aber mache eigentlich das selbe indem ich bei meinem Onkel im Wald helfe, das anstrengendste ist das Bücken, was man auch beachten sollte ist das man seine Kraft einteilt sprich wenn man morgens anfängt nicht zu schnell machen weil man sonst schon am Mittag fertig ist. So das man über die ganze Zeit normal hinweg arbeitet.
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausb. zum Forstwirt bitte um infos

Beitragvon holzer95 » Do Apr 05, 2012 16:58

Hallo,

da ich (leider erst nächstes Jahr)auch in dem Forstwirtsberuf einsteige kann ich dir auch mal ein paar tips geben :wink:
wenn du keine Gesundheitlichen probleme hast dürfte es kein problem sein, was ich dir empfehlen würde ist ein praktikum (ruhig 2-3 wochen) und einen Checkup bei Artzt (Musst ich auch machen wegen meiner Vorgeschichte :roll: ) was anstrengendsten ist entscheidet jeder selbst am wichtigsten ist das es dir Spaß macht und du damit zurecht kommst. So wurde mir das gesagt :wink:

LG Jonathan
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausb. zum Forstwirt bitte um infos

Beitragvon Chris353 » Fr Apr 06, 2012 9:57

Hallo,

ich arbeite zwar nicht als Forstwirt, habe aber schon Praktikums beim BaySf gemacht, bin leidenschaftlich im Holz und habe mir auch das Buch "Der Forstwirt" angeschafft, gibt schon die 5. komplett überarbeitete Auflage. Das Buch ist wirklich das Geld wert, da ist vom Wald im Mittelalter über die Ausbildung bis zur Holzernte mit Seilbahnen und Harvester alles drin!

Wenn du noch nie im Wald gearbeitet hast (dein Beitrag klingt so) würde ich auf jeden Fall erstmal ein Praktikum machen, der Wald ist nichts für jeden. Man sollte schon relativ hart im nehmen sein, weil die Arbeit ist mit Sicherheit kein Zuckerschlecken, wenn man beispielsweise als Abstocker vorm Harvester oder Seilbahn arbeitet. Hier ist alleine der Druck der Maschine im Rücken eine große Belastung.
Die anstrengendste Arbeit ist meiner Meinung nach aufarbeiten von Wind- oder Schneebruch, alles liegt durcheinander, alles steht unter Spannung, nirgends hat man Patz und vor allem steht man unter starken Zeitdruck, wenn 300 oder 400fm durcheinander auf einen Schlag liegen...

Aber das muss einen einfach Spaß machen, ich denke für den Forstwirt muss man irgendwie geboren sein, weil von den Fakten her, hat der Beruf eigentlich nicht viel zu bieten... Schwerste körperliche Anstrengung, immer draußen bei Wind und Wetter, enorme Gefahren, auch nicht der beste Verdienst und fast immer Zeitdruck.

Doch das Gefühl wenn bei herrlichsten Wetter die Späne 5m weit aus der Säge fliegen und mann dann das immer lauter werdende zischen und knacksen vom fallenden Baum hört bist er mit einen dumpfen Schlag auf den Boden fällt, das entschädigt so einiges (auch die 20 Tage arbeit im Regen letzten Monat) ;)
Oder im Winter bei knackigen Minus Graden, wenn man auf den Schlepper sitzt, Ketten aufgezogen, die Winde voll Holz hängen hat und der Sonne entgegen fährt, da vergisst man sofort, wie man sich 5 min davor geärgert hat als man das Seil durch den Schnee am Hang hoch ziehen musste ;)

Ich hoffe ich konnte dir bisschen weiter helfen und wenns noch fragen gibt, einfach melden :)

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausb. zum Forstwirt bitte um infos

Beitragvon W-und-F » Fr Apr 06, 2012 10:50

Erzählen kann man viel aber Waldarbeit muss man selbst erfahren :-) Mach ein Praktikum über 3-4 Wochen, da erhälst du zumindest einen kleinen Eindruck der vielfältigen Aufgaben im Wald.

Ich habe dir mal ein paar Links die einen kleinen Einblick geben. Bei speziellen Fragen kannst du dich gerne per PN melden, ich leite die Fragen an meinen Bruder oder meine Mitarbeiter weiter.

http://www.youtube.com/watch?v=VxXGe8p-Kgk

http://www.youtube.com/watch?v=-PiXA-BHgRM

http://www.youtube.com/watch?v=HCqaVmXNQjE

http://www.youtube.com/watch?v=afKX4-03zLQ

http://www.youtube.com/watch?v=fJDY2JIBvoA

http://www.youtube.com/watch?v=hsqIrfsnKos


Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausb. zum Forstwirt bitte um infos

Beitragvon mtk » Fr Apr 06, 2012 14:48

Grüße euch und frohe Ostern erstmal.
Vielen Dank für eure schnellen und informativen Antworten. Top Forum.
Hat mir sehr geholfen.
Das Buch ist ein sehr guter tipp, werde ich mir Bestellen.
Ansonsten hab ich mir schon viele Videos angeschaut und auch viel im Internet durchgelesen. Aber vielleicht kann mir ja der ein oder andere noch ein paar offene fragen beantworten.

Also ich bin Belastbar und Wetter fest. Das macht mir so weit nicht viel aus.
Aber wenn ich mir das alles so durchlese kommen mir einige zweifel auf.
Hört sich nach Hektik und Rückenschmerzen an. Hektik mag ich gar net, also nicht wenn es mein ständiger Begleiter auf der Arbeit ist. Ich hab nichts gegen anstrengende Arbeit, aber möchte auch nicht wenn ich älter werde Rückenprobleme bekommen. Hab mir schon viele Videos angeschaut und als ich sah wie einer ein Baum zurecht sägte, halb hockend halb stehend. Sah nicht gesund aus, besonders für den Rücken. Da gibts doch bestimmt Techniken wie man sein Rücken schonen kann? Wie sind da eure Erfahrungen. Habt Ihr rücken Probleme oder kennt welche die durch diese arbeit welche bekommen haben?

Wie sieht es mit den Insekten Invasion und deren Angriffen aus, hat man da schwer zu kämpfen oder verjagt man die durch den ganzen Lärm usw?

Muss man viel Schutz Kleidung tragen? Ist das eine sehr schwitzige unangenehme Angelegenheit?

Da es ja von Arbeitgeber bzw von Kommune zur Kommune ( oder privat Arbeitgeber) unterschiedlich ist, interessiert es mich besonders wie es hier in Hessen ist. Hab gelesen die einen Ernten mehr, die anderen pflegen mehr und das es ziemlich unterschiedlich sei, welche Arbeit man verrichtet. Da ich Stadnah wohne und arbeit würde (wenns klappt) als Forstwirt, was würde mich da eher erwarten mehr Ernten oder pflegen.... Wie lange dauert eine Ernte in der Regel? 3-4 Monate?
Interessant wäre auch Arbeitszeit und verdienst. Gibt es denn hier niemanden der was dazu sagen könnte, was den Standort Wiesbaden betrifft. Über ungefähre Angaben oder Schätzungen würde ich mich auch freuen.
Ein Praktikum ist auch ne sehr gute Sache. Ich rufe nächste Woche mal an und frage ob ich ein machen darf. Das wär wohl das beste was ich machen kann.
Entschuldigt bitte den etwas groß geratenen Text.
Vielen Dank.


gruß

mtk
Zuletzt geändert von mtk am Fr Apr 13, 2012 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
mtk
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Apr 05, 2012 12:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausb. zum Forstwirt bitte um infos

Beitragvon dx80 » Fr Apr 06, 2012 15:19

Hallo Mtk
meiner Erfahrung nach ist das mit der Hektik so eine Sache. ich werde bei hektischen Bedingungen eher ruhig und lass mich nicht immer gleich davon anstecken. Nur ist es in der Forstwirtschaft so, dass Du auch mal schnell handeln mußt das solltest Du aber nicht hektisch tun.
ich bin hoch in den fünfzigern und habe noch nix an Rücken.
habe 20 Jahre im Handwerk gearbeit und jetzt etwa 10 Jhre in Forst. bin in meinen hohen Alter auch nicht mehr jeden Tag in der Holzernte sondern mehr in der Planung und Ausbildung. kenne eine Menge alter Haumeister, die sich alle noch bewegen können und sogar aufrecht gehen.
Zum möglichen Arbeitgebern im Rhein Main Gebiet sieht es oft so aus dass in der Holzernte Unternehmer eingesetzt werden, die die Arbeiten meist durchmechanisiert haben und die Kommunen und der Hessenforst meist Neuanpflanzungen, Naturschutzarbeiten, Durchforstungen z.t. Wegebau und Pflege übernehmen. Mit den Insekten ist es wie mit der Hektik, wenn du dich bekloppt machst wegen den Viecher solltest du dir lieber was anderes suchen und natürlich mußt du deine Schutzausrüstung tragen, lieber eine feuchte Hose als ein appes Bein.
Frag doch mal in Forstamt Chaussehaus nach,ob du ein Praktikum machen kannst, noch besser wäre für dich sicherlich ein freiwilliges ökolgisches Jahr beim Hessenforst. da bekommst du dann einen wirklichen Einblick in die Waldarbeit, gerade wenn du Schwierigkeiten in der Entscheidungsfindung hast.
Holzernte dauert in der regel vom 01.10-31.03 des Jahres.
Gruß
DX80
dx80
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa Jan 16, 2010 9:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausb. zum Forstwirt bitte um infos

Beitragvon Chris353 » Fr Apr 06, 2012 15:28

Hallo,

also hektisch sollte es nicht zugehen, aber zügig!
Rückenschmerzen, sind Berufskrankheit sag ich mal, es gibt zwar Techniken die den Rücken schonen, aber die tragen dir die 5kg schwere Säge auch nicht von alleine. Alle Holzmacher (über 50) die ich kenne haben Rückenprobleme.

Schutzkleidung ist deine Lebensversicherung und eine schwitzige Angelegenheit ist es auf jeden Fall! damit muss man leben können, es gibt HiTech Schutzkleidung die das alles reduziert und angenehmer macht, aber man schwitzt einfach bei harter körperlicher Arbeit.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausb. zum Forstwirt bitte um infos

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Apr 06, 2012 15:42

Hört sich nach Hektik und Rückenschmerzen an. Hektik mag ich gar net, also nicht wenn es mein ständiger Begleiter auf der Arbeit ist. Ich hab nichts gegen anstrengende Arbeit, aber möchte auch nicht wenn ich älter werde Rückenprobleme bekommen. Hab mir schon viele Videos angeschaut und als ich sah wie einer ein Baum zurecht sägte, halb hockend halb stehend. Sah nicht gesund aus, besonders für den Rücken. Da gibts doch bestimmt Techniken wie man sein Rücken schonen kann? Wie sind da eure Erfahrungen. Habt Ihr rücken Probleme oder kennt welche die durch diese arbeit welche bekommen haben?

Wie sieht es mit den Insekten Invasion und deren Angriffen aus, hat man da schwer zu kämpfen oder verjagt man die durch den ganzen Lärm usw?

Muss man viel Schutz Kleidung tragen? Ist das eine sehr schwitzige unangenehme Angelegenheit?


Wenn dich Das alles stört ,werden sich deine Arbeitkollegen aber herzlich bedanken..... :roll:
Weil wenn du immer Das vermeiden willst, wirst du zur Bremse im Betrieb.
Wegen Insekten empfehle ich dir ein Praktikum in Värmland/Schweden im Sommer. :mrgreen:
(Wenn du das überlebst stört es dich in Deutschland kein bisschen mehr.)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausb. zum Forstwirt bitte um infos

Beitragvon holzer95 » Fr Apr 06, 2012 16:04

mtk hat geschrieben:. Habt Ihr rücken Probleme oder kennt welche die durch diese arbeit welche bekommen haben?

Wie sieht es mit den Insekten Invasion und deren Angriffen aus, hat man da schwer zu kämpfen oder verjagt man die durch den ganzen Lärm usw?

Muss man viel Schutz Kleidung tragen? Ist das eine sehr schwitzige unangenehme Angelegenheit?


Also wenn dich das alles Stört such dir vllt doch was anderes :?
Schutzkleidung musst das "Übliche" tragen Schnittschutzhose+Stiefel, Helm, Handschuhe beim Fällen auch ne Jacke. Schwitze gehört einfach dazu, gibt aber immer weiterentwickelte gute Funktionsbekleidung.
Insekten hängt ab wo du gerade bist z.b.: Moor, See etc. gibt aber gute Antimückenmittel da traut sich kein Vieh mehr her :mrgreen:

Rückenprobleme ist ein ganz großes Thema, ja die Arbeit ist verdammt hart du musst schwer tragen Säge, holz usw. aber berits bei der Ausbildung lernst du Viel über gesunde Körperhaltung, das du alles anwenden solltest wenn dir deine gesundheit am Herzen liegt.
Aber denn noch ist gerade die Holzernte Lebensgefährlich, gerade letztes jahr hats bei uns einen Tötlich erwischt.
Muss dir einfach alle Seiten anhören,

LG Jonathan
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausb. zum Forstwirt bitte um infos

Beitragvon Bergodor » Fr Apr 06, 2012 20:39

Hey,

bisschen Zeit hast ja noch um dich zu entscheiden, oder?
Mach einfach mal ein Praktikum (aber ned beim Staat sondern bei einem prof. Holzeinschläger etc.) Wenn dir das ganze nach mind. 2 Wochen zusagt kannst du dir Gedanken darüber machen ob du das für die nächsten xx Jahre machen willst oder kannst. Wenn nicht kannst du dir immer noch was anderes Suchen was evtl. auch mit "Baum" zu tun hat. Arborist zum Beispiel. Ferner auch European Treeworker oder was ähnliches, das geht allerdings eher Richtung GaLa-Bau.
Forstwirtschaft kannst du auch studieren (Auch noch nach der Ausbildung zum Forstwirt, wenn du dich nicht allzuschlecht angestellt hast während der Ausbildung)

Gruß Peter
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausb. zum Forstwirt bitte um infos

Beitragvon Shortcut » Fr Apr 06, 2012 22:01

Hallo,

wenn der Job nicht für mich einen massiven Abstieg in der Entlohnung bedeuten würde...hätte ich schon längst umgeschult. *seufz* Ich mein ich bin gesundheitlich mit Sicherheit nicht mehr der fitteste...aber...komischerweise tut mir nach 2 Wochen harter Waldarbeit nix mehr weh. *lach* Wenn ich aber auf meinem elenden Bürostuhl rumflacke...mich mit ahnungslosen, halbwissenden, und Ignoranten auseinandersetzen darf und dann noch unrealistische und ahnungslose Manager bemuttern darf...dann tut mir binnen 3 Tagen wieder alles weh.

Verdammt nochmal...wären vor ca. 16 Jahren mehr Försterstellen frei gewesen und nicht nur bundesweit 3 eingestellt worden im Jahr...dann wär ich jetzt Förster.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausb. zum Forstwirt bitte um infos

Beitragvon Shortcut » Fr Apr 06, 2012 22:03

Hallo,

ich glaub das triffts in meinem Job ganz gut:

Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.

Und auch ganz wichtig und leider Gottes Realität:

http://www.poeschel.net/vermischtes/pferd.php

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausb. zum Forstwirt bitte um infos

Beitragvon mtk » Sa Apr 07, 2012 10:26

ö
Zuletzt geändert von mtk am Fr Apr 13, 2012 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
mtk
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Apr 05, 2012 12:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausb. zum Forstwirt bitte um infos

Beitragvon dx80 » Sa Apr 07, 2012 11:57

Hallo MTK

ich lese bei dir immer wieder heraus, ob der Beruf anstrengend sei. Wenn du bei einer Kommune oder der öffentlichen Hand beschäftigt bist, wirst du dir nicht mehr den ganzen Tag die Falten aus dem Sack hauen können. und bei freien Unternehmern wird es sicherlich nicht nur Sklaventreiber geben.
Wann möchtest du den deine Ausbildung beginnen? wer soll die denn finanzieren? im ersten Lehrjahr bekomst du etwa 700 brutto +-, reicht dir das als 23 jähriger? was ist mit Miete Auto usw.?
Wenn du in Wiesbaden einen Ausbildungsplatz bekommst hast du sicher den Papst in der Tasche( Ausbildungsplätze beim Hessenforst sind sehr dünn gesät). Grundsätzlich würde ich eher einen Schulabgänger mit 16-17 Jahren in Ausbildung nehmen, als jemanden der schon einen Berufsabschluss hat, es sei denn er kann mich mit seinen Beweggründen überzeugen. die Begeisterung für den Beruf vermiss ich bei dir. Zum Pilze sammeln, abschalten und radfahren brauch man nicht unbedingt eine dreijährige Ausbildung zum Forstwirt.Bei öffentlichen Ausbildern ist der Zug für 2012 schon abgefahren. das Arbeitsamt wird die Kosten nur mit triftigen Grund übernehmen, denn du hast ja schon einen Berufsabschluß. Mit dem Praktikum ist es so eine sache. Die Versicherungsfrage muß geklärt sein. normalerweise übernimmt der Betrieb der ein Praktikum anbieten nicht die Beiträge zu Unfallversicherung. Bist du arbeitlos, Schüler oder was? wenn du noch in Arbeit bist mußt du deinen Arbeitgeber erstmal um Erlaubnis fragen, bist du arbeitslos (ALG I oder II) mußt du mit deinen Berater dort reden.
Versteh mich nicht falsch,aber mögliche Ausbildungsbetriebe warten nicht auf dich, noch ist der Beruf Forstwirt sehr begehrt bei Jugendlichen, so dass die Betriebe wählen können, wen sie nehmen.
Wenn du trotzdem Forstwirt werden willst, solltest du dich auf ein mögliches Erstgespräch mit dem Förster oder Personalentscheider sehr gründlich vorbereiten.
gruß DX80
dx80
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa Jan 16, 2010 9:34
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki